Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Foundations of Computer Vision (Adaptive Computation and Machine Learning series)

81,32 EUR−12%

Das Buch Foundations of Computer Vision aus der Adaptive Computation and Machine Learning series bietet Ihnen eine fundierte Einführung in die grundlegenden Konzepte der Computer Vision. Es richtet sich an Studierende, Fachleute und Interessierte, die ein vertieftes Verständnis für die Mechanismen und Algorithmen hinter der Bildverarbeitung und Mustererkennung erlangen möchten.

In diesem Werk werden zentrale Themen behandelt, die für die Entwicklung und das Verständnis von Computer-Vision-Anwendungen unerlässlich sind. Dazu gehören die Analyse von Bilddaten, Techniken zur Merkmalsextraktion und die Anwendung von maschinellen Lernverfahren zur Verbesserung der Bildverarbeitung. Die Inhalte sind klar strukturiert und ermöglichen Ihnen, komplexe Konzepte schrittweise zu erfassen.

Dank zahlreicher praxisnaher Beispiele und Illustrationen wird Ihnen der Zugang zu den theoretischen Grundlagen erleichtert. Foundations of Computer Vision ist somit eine wertvolle Ressource für alle, die sich intensiv mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der Computer Vision auseinandersetzen möchten.

Jetzt bei Amazon kaufen

Weitere Bestseller – Jetzt die beliebtesten Modelle entdecken!

AngebotBestseller Nr. 1
AngebotBestseller Nr. 2
AngebotBestseller Nr. 3

✅ Vorteile ❌ Nachteile
Fundierte Einführung in Computer Vision Kann für Anfänger komplex sein
Umfassende Behandlung von Algorithmen Erfordert grundlegendes Verständnis von Mathematik
Geeignet für Studierende und Fachleute Begrenzte praktische Anwendungen im Buch
Aktuelle Themen und Entwicklungen Könnte schnell veralten bei neuen Technologien
Teil der renommierten Reihe über adaptive Berechnungen Preislich möglicherweise für einige Nutzer hoch
7 praktische Tipps zu Computer Vision

  • ✅ Tipp 1: Nutze Bildbearbeitungs-Apps, die auf Computer Vision basieren, um deine Fotos automatisch zu verbessern und unerwünschte Objekte zu entfernen.
  • ✅ Tipp 2: Experimentiere mit Augmented Reality (AR) Apps, um die Möglichkeiten der Mustererkennung in Echtzeit zu erleben, zum Beispiel beim Einrichten von Möbeln in deinem Raum.
  • ✅ Tipp 3: Verstehe die Grundlagen der Bildanalyse, indem du verschiedene Fotofilter ausprobierst und beobachtest, wie sie dein Bild verändern.
  • ✅ Tipp 4: Achte beim Filmen darauf, wie Bewegungsverfolgung in Videobearbeitungssoftware eingesetzt wird, um dynamische Effekte zu erzielen.
  • ✅ Tipp 5: Informiere dich über die Algorithmen, die in sozialen Medien verwendet werden, um zu verstehen, wie Inhalte für dich personalisiert werden.
  • ✅ Tipp 6: Nutze die Gesichtserkennung auf deinem Smartphone, um die Sicherheit deiner Daten zu erhöhen und gleichzeitig den Komfort zu genießen.
  • ✅ Tipp 7: Setze dich mit den ethischen Aspekten der Computer Vision auseinander, um bewusster mit Technologien, die deine Bilder analysieren, umzugehen.

Schau dir die praktischen Übungen im Buch genau an, denn sie helfen dir nicht nur, die Theorien besser zu verstehen, sondern auch, sie direkt anzuwenden und eigene Projekte im Bereich Computer Vision zu starten.

🔍 Begriff erklärt: Computer Vision
Computer Vision ist ein Bereich der Informatik, der sich damit beschäftigt, wie Computer Bilder und Videos verstehen können. Es geht darum, Maschinen die Fähigkeit zu geben, Informationen aus visuellen Daten zu erkennen und zu verarbeiten, ähnlich wie Menschen es tun. Dazu verwenden sie spezielle Algorithmen, die Muster im Bild analysieren. Diese Technologie wird zum Beispiel in der Gesichtserkennung oder bei selbstfahrenden Autos eingesetzt. Ziel ist es, dass Computer die Welt um uns herum besser verstehen und darauf reagieren können.

FAQ – Die häufigsten Fragen & Antworten auf einen Blick

Was ist Objektverfolgung und wie funktioniert sie?

Die Objektverfolgung ist ein Prozess, bei dem ein bestimmtes Objekt in einer Sequenz von Bildern oder Videos identifiziert und dessen Bewegung über die Zeit verfolgt wird. Sie wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter:

  • Überwachung: Sicherheitssysteme verwenden Objektverfolgung, um die Bewegungen von Personen oder Fahrzeugen zu überwachen.
  • Sportanalyse: Trainer können die Bewegungen von Athleten analysieren, um deren Leistung zu verbessern.
  • Autonomes Fahren: Fahrzeuge nutzen Objektverfolgung, um andere Verkehrsteilnehmer zu erkennen und sicher zu navigieren.

Die Funktionsweise umfasst in der Regel folgende Schritte:

  • Objekterkennung: Zunächst wird das Objekt in einem Bild erkannt, meist durch Algorithmen wie Convolutional Neural Networks (CNN).
  • Merkmalextraktion: Es werden spezifische Merkmale des Objekts extrahiert, um es von anderen Objekten zu unterscheiden.
  • Verfolgung: In den folgenden Frames wird das Objekt anhand der zuvor extrahierten Merkmale verfolgt, oft unter Verwendung von Algorithmen wie Kalman-Filter oder Optical Flow.

Die Genauigkeit der Objektverfolgung kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, einschließlich der Lichtverhältnisse, der Geschwindigkeit des Objekts und der Komplexität der Umgebung.

Wie funktioniert ein Beamer für Gaming?

Ein Beamer für Gaming projiziert Bilder von einer Konsole oder einem PC auf eine große Fläche, wie eine Leinwand oder eine Wand. Er nutzt eine Lichtquelle und eine Kombination aus Linsen und Bildverarbeitungstechnologie, um hochauflösende Grafiken mit minimaler Verzögerung darzustellen, was für ein immersives Spielerlebnis sorgt.

Ist eine Kamera-basierte Bewegungserkennung besser als ein Sensor-basiertes System?

Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Kamera-basierte Systeme bieten oft eine höhere Genauigkeit und visuelle Beweise, während Sensor-basierte Systeme kostengünstiger und weniger anfällig für Fehlalarme sind. Die Wahl hängt von deinen spezifischen Anforderungen und dem Einsatzzweck ab.

Wie wird Computer Vision in der Automobilindustrie eingesetzt?

In der Automobilindustrie wird Computer Vision häufig für Fahrerassistenzsysteme verwendet, wie z.B. zur Erkennung von Verkehrszeichen, Fußgängern und anderen Fahrzeugen. Dies ermöglicht Funktionen wie automatisches Bremsen, Spurhalteassistenten und die Entwicklung autonomer Fahrzeuge.

Welche häufigen Fehler sollte man bei der Implementierung von Computer Vision vermeiden?

Ein häufiger Fehler ist die unzureichende Datenvorbereitung, wie das Ignorieren von Datenrauschen oder unbalancierten Datensätzen. Außerdem wird oft die Wahl des falschen Modells oder Algorithmus getroffen, was zu suboptimalen Ergebnissen führen kann. Es ist wichtig, regelmäßig die Leistung des Modells zu überwachen und Anpassungen vorzunehmen.

Wie wähle ich die richtige Software für meine Computer Vision-Projekte aus?

Bei der Auswahl der richtigen Software solltest du Faktoren wie Benutzerfreundlichkeit, verfügbare Funktionen, Unterstützung für gängige Modelle und Algorithmen sowie die Community-Größe berücksichtigen. Beliebte Optionen sind OpenCV, TensorFlow und PyTorch. Überlege auch, ob du eine cloudbasierte oder lokale Lösung benötigst.

Welche Tools oder Technologien werden häufig für Computer Vision empfohlen?

Zu den empfohlenen Tools gehören OpenCV für grundlegende Bildverarbeitung, TensorFlow und PyTorch für Deep Learning-Modelle sowie Keras für eine benutzerfreundliche Schnittstelle. Für spezialisierte Anwendungen können auch Tools wie YOLO für Objekterkennung und Tesseract für Texterkennung hilfreich sein.

Warum ist die Bedeutung von Computer Vision in der Industrie gestiegen?

Die Bedeutung von Computer Vision in der Industrie ist gestiegen, da Unternehmen zunehmend automatisierte Lösungen zur Effizienzsteigerung und zur Verbesserung der Qualität benötigen. Durch den Einsatz von Computer Vision können Prozesse optimiert, Fehler reduziert und Kosten gesenkt werden, was zu einem Wettbewerbsvorteil führt.

💡 Wusstest du schon?

- Wusstest du schon, dass Computer Vision nicht nur in der Forschung, sondern auch in unserem Alltag steckt? Denk an Gesichtserkennung auf deinem Smartphone oder die Bildsuche in sozialen Medien!

- Wusstest du schon, dass die Algorithmen der Computer Vision ähnlich funktionieren wie unser eigenes Sehvermögen? Sie analysieren Licht, Farben und Muster, um Informationen aus Bildern zu extrahieren.

- Wusstest du schon, dass Bilder, die du online siehst, oft von Computer Vision-Programmen analysiert werden, um dir personalisierte Werbung zu zeigen? Das funktioniert durch Mustererkennung!

- Wusstest du schon, dass Computer Vision in der Medizin eingesetzt wird, um Röntgenbilder oder MRTs automatisch zu analysieren und Ärzte bei der Diagnose zu unterstützen?

- Wusstest du schon, dass die Entwicklung von selbstfahrenden Autos stark auf Computer Vision angewiesen ist? Diese Technologie hilft Fahrzeugen, ihre Umgebung zu erkennen und sicher zu navigieren!

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Foundations of Computer Vision (Adaptive Computation and Machine Learning series) teilen:

Verwandte Produkte zu

- stilvolle Outfits für jeden Moment
Foundations of Computer Vision (Adaptive Computation and Machine Learning series)

Foundations of Computer Vision (Adaptive Computation and Machine Learning series)

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen