Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Kinder verstehen und gemeinsam durch die Trotzphase: Liebevoll und konsequent erziehen ohne Schimpfen und stärken positiver Gefühle – mit vielen Fallbeispielen aus einem Kinderalltag (2-6 Jahre)

13,90 EURPrime Logo

In der Trotzphase ist es für Eltern oft eine Herausforderung, die richtige Balance zwischen Konsequenz und Liebe zu finden. Kinder verstehen und gemeinsam durch die Trotzphase bietet Ihnen wertvolle Einblicke und Strategien, um Ihr Kind im Alter von 2 bis 6 Jahren einfühlsam zu begleiten. Dieses Buch zeigt, wie Sie Konflikte ohne Schimpfen lösen und gleichzeitig die positiven Gefühle Ihres Kindes stärken können.

Durch zahlreiche Fallbeispiele aus dem Alltag erhalten Sie praxisnahe Tipps, die Ihnen helfen, die emotionalen Bedürfnisse Ihres Kindes zu erkennen und darauf einzugehen. Sie lernen, wie Sie in schwierigen Situationen ruhig und gelassen bleiben und Ihr Kind liebevoll unterstützen können.

Die Ansätze in diesem Buch sind darauf ausgelegt, eine respektvolle Kommunikation zu fördern und das Selbstbewusstsein Ihres Kindes zu stärken. Sie entdecken, wie wichtig es ist, auch in der Trotzphase eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, die auf Verständnis und Respekt basiert.

Entwickeln Sie gemeinsam mit Ihrem Kind eine positive Erziehungskultur, die langfristig zu harmonischen Familienmomenten führt.

Jetzt bei Amazon kaufen

Weitere Bestseller – Jetzt die beliebtesten Modelle entdecken!

Bestseller Nr. 1
Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen
Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen*
Brand: Beltz GmbH, Julius; Produktart: ABIS_BOOK; Farbe: Yellow; Graf, Danielle (Autor)
20,00 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 2
Gelassen durch die Trotzphase (GU Erziehung)
Gelassen durch die Trotzphase (GU Erziehung)*
Kast-Zahn, Annette (Autor)
15,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 7
AngebotBestseller Nr. 8

✅ Vorteile ❌ Nachteile
- Bietet einfühlsame Strategien für den Umgang mit Wutanfällen - Möglicherweise nicht für alle Erziehungsstile geeignet
- Enthält viele praktische Fallbeispiele aus dem Alltag - Könnte für Eltern, die schnelle Lösungen suchen, zu langwierig sein
- Fördert eine positive Eltern-Kind-Kommunikation - Manchmal fehlt die Tiefe in bestimmten Themenbereichen
- Unterstützt die emotionale Entwicklung des Kindes - Kann in der Umsetzung zeitintensiv sein
7 praktische Tipps zu Trotzphase

  • ✅ Tipp 1: Erkenne die Bedürfnisse deines Kindes – Oft steckt hinter einem Wutanfall Hunger oder Müdigkeit. Achte auf die Signale und biete rechtzeitig eine Pause oder einen Snack an.
  • ✅ Tipp 2: Setze klare Grenzen – Erstelle einfache Regeln, die dein Kind verstehen kann, wie "Wir werfen mit Bällen, aber nicht mit Spielzeug." So fühlt sich dein Kind sicher und weiß, was erlaubt ist.
  • ✅ Tipp 3: Verwende positive Sprache – Anstatt zu sagen "Mach das nicht!", formuliere es positiv: "Lass uns das Spielzeug lieber zurücklegen." So lenkst du die Aufmerksamkeit auf das Gewünschte.
  • ✅ Tipp 4: Bleib ruhig und gelassen – In der Hitze des Gefechts ist es wichtig, deine Emotionen im Griff zu haben. Atme tief durch und sprich mit ruhiger Stimme, um deinem Kind ein Gefühl von Sicherheit zu geben.
  • ✅ Tipp 5: Lobe positives Verhalten – Wenn dein Kind etwas richtig macht, wie das Teilen eines Spielzeugs, lobe es sofort. So stärkst du positive Gefühle und motivierst es, dieses Verhalten zu wiederholen.
  • ✅ Tipp 6: Integriere Rollenspiele – Nutze Spiele, um Konfliktsituationen zu simulieren. Dein Kind kann lernen, wie es in schwierigen Momenten reagieren kann, ohne dass es realen Druck spürt.
  • ✅ Tipp 7: Biete Wahlmöglichkeiten an – Lass dein Kind zwischen zwei Optionen wählen, wie "Möchtest du das blaue oder das rote T-Shirt anziehen?" So gibst du ihm das Gefühl von Kontrolle und reduzierst Widerstand.

Wenn dein Kind in der Trotzphase mal wieder wütend ist, versuche, ruhig zu bleiben und seinen Gefühlen Raum zu geben – sag ihm zum Beispiel: „Ich sehe, dass du gerade sehr frustriert bist, das ist okay. Lass uns gemeinsam eine Lösung finden.“

🔍 Begriff erklärt: Trotzphase

Die Trotzphase ist eine Entwicklungszeit bei Kindern, meist zwischen 2 und 6 Jahren, in der sie ihre eigenen Wünsche und Gefühle stark ausdrücken. In dieser Zeit können Kinder häufig wütend oder frustriert reagieren, wenn sie nicht bekommen, was sie wollen. Für Eltern ist es wichtig, liebevoll, aber auch konsequent zu reagieren, um das Kind zu unterstützen. Das Ziel ist, dem Kind zu zeigen, dass es in Ordnung ist, seine Gefühle zu haben, aber dass es auch Regeln gibt, die eingehalten werden müssen. Mit den richtigen Strategien können Eltern diese Phase besser meistern und die Bindung zu ihrem Kind stärken.

💡 Wusstest du schon?

- Wusstest du schon, dass Kinder in der Trotzphase oft ihre Grenzen testen, um herauszufinden, wie viel Liebe und Konsequenz sie von dir erwarten können?

- Wusstest du, dass regelmäßige Rituale und Strukturen in der Tagesroutine deinem Kind helfen können, sich sicherer zu fühlen und weniger Wutanfälle zu haben?

- Wusstest du, dass das Verständnis von Emotionen bei kleinen Kindern bereits im Alter von 2 Jahren beginnt und du ihnen dabei helfen kannst, ihre Gefühle besser auszudrücken?

- Wusstest du, dass positive Verstärkung, wie Lob und Belohnungen, viel effektiver sind als Schimpfen, um das Verhalten deines Kindes in der Trotzphase zu beeinflussen?

- Wusstest du, dass viele Eltern in der Trotzphase ähnliche Herausforderungen erleben und der Austausch mit anderen Müttern und Vätern oft hilfreiche Lösungen bietet?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Kinder verstehen und gemeinsam durch die Trotzphase: Liebevoll und konsequent erziehen ohne Schimpfen und stärken positiver Gefühle – mit vielen Fallbeispielen aus einem Kinderalltag (2-6 Jahre) teilen:

Verwandte Produkte zu

- stilvolle Outfits für jeden Moment
Kinder verstehen und gemeinsam durch die Trotzphase: Liebevoll und konsequent erziehen ohne Schimpfen und stärken positiver Gefühle – mit vielen Fallbeispielen aus einem Kinderalltag (2-6 Jahre)

Kinder verstehen und gemeinsam durch die Trotzphase: Liebevoll und konsequent erziehen ohne Schimpfen und stärken positiver Gefühle – mit vielen Fallbeispielen aus einem Kinderalltag (2-6 Jahre)

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen