Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Computer Vision: Algorithms and Applications (Texts in Computer Science)

71,31 EUR−9%

Das Buch Computer Vision: Algorithms and Applications bietet eine fundierte Einführung in die grundlegenden Algorithmen und Anwendungen der Computer Vision. Es richtet sich an Studierende, Forscher und Fachleute, die ein tiefes Verständnis für die Techniken und Methoden in diesem dynamischen Bereich der Informatik entwickeln möchten.

In diesem Werk werden zentrale Themen behandelt, darunter Bildverarbeitung, Mustererkennung und die Analyse visueller Daten. Die anschauliche Darstellung komplexer Konzepte ermöglicht es Ihnen, die theoretischen Grundlagen mit praktischen Anwendungen zu verknüpfen. Zudem werden verschiedene Algorithmen detailliert erläutert, was Ihnen hilft, deren Funktionsweise besser zu verstehen und anwenden zu können.

Durch zahlreiche Beispiele und ausführliche Erklärungen wird das Lernen erleichtert. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die sich mit Computer Vision beschäftigen und ihre Kenntnisse in diesem innovativen Bereich vertiefen möchten.

Jetzt bei Amazon kaufen

Weitere Bestseller – Jetzt die beliebtesten Modelle entdecken!

AngebotBestseller Nr. 1
AngebotBestseller Nr. 2
AngebotBestseller Nr. 3

✅ Vorteile ❌ Nachteile
- Fundierte Einführung in Computer Vision - Kann für Anfänger komplex sein
- Umfassende Abdeckung von Algorithmen und Anwendungen - Möglicherweise veraltete Technologien und Methoden
- Geeignet für Studierende und Fachleute - Eingeschränkte praktische Beispiele
- Hilft beim Verständnis von visueller Datenanalyse - Teuer im Vergleich zu anderen Lehrmaterialien
7 praktische Tipps zu Computer Vision

  • ✅ Tipp 1: Nutze Bildbearbeitungs-Apps, die Algorithmen der Computer Vision verwenden, um deine Fotos automatisch zu verbessern und visuelle Effekte hinzuzufügen.
  • ✅ Tipp 2: Achte beim Scannen von Dokumenten darauf, dass die Software Mustererkennung nutzt, um Text präzise zu extrahieren und die Qualität zu optimieren.
  • ✅ Tipp 3: Verwende Apps zur Objekterkennung, um herauszufinden, welche Pflanzen oder Tiere du in deiner Umgebung siehst, und erweitere dein Wissen über die Natur.
  • ✅ Tipp 4: Experimentiere mit Augmented Reality-Anwendungen, die Computer Vision verwenden, um virtuelle Elemente in deine reale Umgebung einzufügen und so dein Zuhause zu gestalten.
  • ✅ Tipp 5: Sei vorsichtig bei der Nutzung von Gesichtserkennungstechnologien; überprüfe die Datenschutzbestimmungen, um sicherzustellen, dass deine Daten geschützt sind.
  • ✅ Tipp 6: Setze Bildverarbeitungstechniken ein, um deine eigenen Videos zu analysieren und unerwünschte Elemente oder Fehler automatisch zu entfernen.
  • ✅ Tipp 7: Halte dich über neue Entwicklungen in der Computer Vision auf dem Laufenden, indem du Blogs und Fachartikel liest, um die besten Anwendungen für deinen Alltag zu entdecken.

Wenn du dich für Computer Vision interessierst, schau dir die praktischen Beispiele und Übungen im Buch an, denn sie helfen dir, die Theorie besser zu verstehen und direkt anzuwenden.

🔍 Begriff erklärt: Computer Vision

Computer Vision ist ein Bereich der Informatik, der es Computern ermöglicht, Bilder und Videos zu erkennen und zu analysieren. Dabei verwenden sie spezielle Algorithmen, um Muster und Objekte in visuellen Daten zu identifizieren. Diese Technologie wird in vielen Anwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel in autonom fahrenden Autos oder Gesichtserkennungssystemen. Ziel ist es, Maschinen das "Sehen" beizubringen, ähnlich wie Menschen es tun. So können sie Entscheidungen basierend auf visuellen Informationen treffen.

FAQ – Die häufigsten Fragen & Antworten auf einen Blick

Was ist Objektverfolgung und wie funktioniert sie?

Die Objektverfolgung ist ein Prozess, bei dem ein bestimmtes Objekt in einer Sequenz von Bildern oder Videos identifiziert und dessen Bewegung über die Zeit verfolgt wird. Sie wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter:

  • Überwachung: Sicherheitssysteme verwenden Objektverfolgung, um die Bewegungen von Personen oder Fahrzeugen zu überwachen.
  • Sportanalyse: Trainer können die Bewegungen von Athleten analysieren, um deren Leistung zu verbessern.
  • Autonomes Fahren: Fahrzeuge nutzen Objektverfolgung, um andere Verkehrsteilnehmer zu erkennen und sicher zu navigieren.

Die Funktionsweise umfasst in der Regel folgende Schritte:

  • Objekterkennung: Zunächst wird das Objekt in einem Bild erkannt, meist durch Algorithmen wie Convolutional Neural Networks (CNN).
  • Merkmalextraktion: Es werden spezifische Merkmale des Objekts extrahiert, um es von anderen Objekten zu unterscheiden.
  • Verfolgung: In den folgenden Frames wird das Objekt anhand der zuvor extrahierten Merkmale verfolgt, oft unter Verwendung von Algorithmen wie Kalman-Filter oder Optical Flow.

Die Genauigkeit der Objektverfolgung kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, einschließlich der Lichtverhältnisse, der Geschwindigkeit des Objekts und der Komplexität der Umgebung.

Warum ist die Chart-Analyse wichtig für Anleger?

Die Chart-Analyse ist ein wesentlicher Bestandteil der technischen Analyse und hilft Anlegern, Preisbewegungen und Trends von Finanzinstrumenten zu verstehen.

  • Sie ermöglicht das Erkennen von Mustern, die auf zukünftige Preisbewegungen hinweisen können.
  • Durch die Analyse historischer Daten können Investoren fundierte Entscheidungen treffen.
  • Chart-Analysen helfen, das Risiko besser einzuschätzen und geeignete Einstiegs- oder Ausstiegspunkte zu finden.

Wie funktioniert ein Beamer für Gaming?

Ein Beamer für Gaming projiziert Bilder von einer Konsole oder einem PC auf eine große Fläche, wie eine Leinwand oder eine Wand. Er nutzt eine Lichtquelle und eine Kombination aus Linsen und Bildverarbeitungstechnologie, um hochauflösende Grafiken mit minimaler Verzögerung darzustellen, was für ein immersives Spielerlebnis sorgt.

Ist eine Kamera-basierte Bewegungserkennung besser als ein Sensor-basiertes System?

Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Kamera-basierte Systeme bieten oft eine höhere Genauigkeit und visuelle Beweise, während Sensor-basierte Systeme kostengünstiger und weniger anfällig für Fehlalarme sind. Die Wahl hängt von deinen spezifischen Anforderungen und dem Einsatzzweck ab.

Wie wird Computer Vision in der Automobilindustrie eingesetzt?

In der Automobilindustrie wird Computer Vision häufig für Fahrerassistenzsysteme verwendet, wie z.B. zur Erkennung von Verkehrszeichen, Fußgängern und anderen Fahrzeugen. Dies ermöglicht Funktionen wie automatisches Bremsen, Spurhalteassistenten und die Entwicklung autonomer Fahrzeuge.

Welche häufigen Fehler sollte man bei der Implementierung von Computer Vision vermeiden?

Ein häufiger Fehler ist die unzureichende Datenvorbereitung, wie das Ignorieren von Datenrauschen oder unbalancierten Datensätzen. Außerdem wird oft die Wahl des falschen Modells oder Algorithmus getroffen, was zu suboptimalen Ergebnissen führen kann. Es ist wichtig, regelmäßig die Leistung des Modells zu überwachen und Anpassungen vorzunehmen.

Wie wähle ich die richtige Software für meine Computer Vision-Projekte aus?

Bei der Auswahl der richtigen Software solltest du Faktoren wie Benutzerfreundlichkeit, verfügbare Funktionen, Unterstützung für gängige Modelle und Algorithmen sowie die Community-Größe berücksichtigen. Beliebte Optionen sind OpenCV, TensorFlow und PyTorch. Überlege auch, ob du eine cloudbasierte oder lokale Lösung benötigst.

Welche Tools oder Technologien werden häufig für Computer Vision empfohlen?

Zu den empfohlenen Tools gehören OpenCV für grundlegende Bildverarbeitung, TensorFlow und PyTorch für Deep Learning-Modelle sowie Keras für eine benutzerfreundliche Schnittstelle. Für spezialisierte Anwendungen können auch Tools wie YOLO für Objekterkennung und Tesseract für Texterkennung hilfreich sein.

Warum ist die Bedeutung von Computer Vision in der Industrie gestiegen?

Die Bedeutung von Computer Vision in der Industrie ist gestiegen, da Unternehmen zunehmend automatisierte Lösungen zur Effizienzsteigerung und zur Verbesserung der Qualität benötigen. Durch den Einsatz von Computer Vision können Prozesse optimiert, Fehler reduziert und Kosten gesenkt werden, was zu einem Wettbewerbsvorteil führt.

💡 Wusstest du schon?

- Wusstest du schon, dass Computer Vision nicht nur in der Forschung, sondern auch in deinem Smartphone steckt? Funktionen wie Gesichtserkennung und automatische Bildverbesserung basieren auf diesen Algorithmen!

- Wusstest du, dass die erste Anwendung von Computer Vision in der Industrie bereits in den 1960er Jahren stattfand? Damals wurden einfache Algorithmen zur Qualitätskontrolle in der Fertigung eingesetzt.

- Wusstest du, dass Computer Vision auch im Gesundheitswesen revolutionäre Anwendungen hat? Ärzte nutzen Bildverarbeitungstechniken, um Krankheiten wie Krebs frühzeitig zu erkennen!

- Wusstest du, dass Algorithmen der Mustererkennung nicht nur Bilder analysieren, sondern auch in der Sicherheitsüberwachung eingesetzt werden? Sie helfen dabei, verdächtige Aktivitäten in Echtzeit zu identifizieren.

- Wusstest du, dass die Kombination von Computer Vision und maschinellem Lernen die Entwicklung autonomer Fahrzeuge vorantreibt? Diese Technologien ermöglichen es Autos, ihre Umgebung zu "sehen" und sicher zu navigieren!

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Computer Vision: Algorithms and Applications (Texts in Computer Science) teilen:

Verwandte Produkte zu

- stilvolle Outfits für jeden Moment
Computer Vision: Algorithms and Applications (Texts in Computer Science)

Computer Vision: Algorithms and Applications (Texts in Computer Science)

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen