Der Dialekt von Bergün und seine Stellung innerhalb der rätoromanischen Mundarten Graubündens ist eine umfassende Untersuchung, die sich mit den sprachlichen Besonderheiten und der sozialen Bedeutung des Bergünner Dialekts auseinandersetzt. Diese Publikation, Teil der Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie, bietet eine fundierte Analyse der sprachlichen Merkmale und der historischen Entwicklung des Dialekts. Sie richtet sich an Linguisten, Sprachwissenschaftler und Interessierte der rätoromanischen Kultur.
In diesem Band wird die geografische und kulturelle Einordnung des Bergünner Dialekts innerhalb der rätoromanischen Sprachlandschaft beleuchtet. Die Autorin oder der Autor analysiert die phonologischen, morphologischen und syntaktischen Strukturen, die den Dialekt charakterisieren. Zudem wird die Rolle des Dialekts in der Identitätsbildung der lokalen Bevölkerung thematisiert.
Die Publikation ist nicht nur für Fachleute von Interesse, sondern auch für Leser, die ein tieferes Verständnis für die rätoromanische Sprache und deren Dialekte entwickeln möchten. Der Dialekt von Bergün trägt zur Vielfalt der rätoromanischen Mundarten bei und ist ein wertvolles Studienobjekt für alle, die sich mit der sprachlichen Kultur Graubündens auseinandersetzen.