Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Burnout: Krankheitsmodell, Therapie und Prävention an der Schnittstelle zwischen Medizin und Arbeitswelt

26,00 EURPrime Logo

Das Buch Burnout: Krankheitsmodell, Therapie und Prävention an der Schnittstelle zwischen Medizin und Arbeitswelt bietet eine fundierte Analyse des Burnout-Phänomens. Es beleuchtet sowohl die medizinischen Aspekte als auch die Herausforderungen am Arbeitsplatz, die zu dieser Erkrankung führen können. Die Autoren kombinieren wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Ansätzen, um ein umfassendes Bild der Thematik zu zeichnen.

In klar strukturierten Kapiteln werden die Ursachen, Symptome und Folgen von Burnout detailliert erläutert. Darüber hinaus werden verschiedene Therapieansätze vorgestellt, die Betroffenen helfen können, ihre Situation zu verbessern. Ein besonderer Fokus liegt auf präventiven Maßnahmen, die sowohl von Arbeitgebern als auch von Arbeitnehmern ergriffen werden können, um das Risiko eines Burnouts zu minimieren.

Dieses Buch richtet sich an Fachleute aus der Medizin, Psychologie und Personalentwicklung sowie an alle, die sich mit dem Thema Burnout auseinandersetzen möchten. Es dient als wertvolle Ressource für die Entwicklung effektiver Strategien zur Bewältigung und Vorbeugung von Burnout am Arbeitsplatz.

Jetzt bei Amazon kaufen

Weitere Bestseller – Jetzt die beliebtesten Modelle entdecken!

Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 4
Burnout (Spanish Edition)
Burnout (Spanish Edition)*
Jenshak, Rebecca (Autor)
8,99 EUR

✅ Vorteile ❌ Nachteile
Fundierte Analyse des Burnout-Phänomens Kann für Laien schwer verständlich sein
Kombination aus medizinischen und arbeitsweltlichen Aspekten Eventuell zu theoretisch für praktische Anwendung
Praktische Ansätze zur Prävention und Therapie Umfassendes Thema könnte überfordern
Wissenschaftlich fundierte Informationen Preis könnte für einige Leser abschreckend sein
Wichtige Erkenntnisse für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Fokussierung auf spezifische Zielgruppen
7 praktische Tipps zu Burnout

  • ✅ Tipp 1: Achte auf deine Symptome! Erkenne frühzeitig Anzeichen wie ständige Müdigkeit oder emotionalen Rückzug, um rechtzeitig Maßnahmen zur Burnout-Prävention zu ergreifen.
  • ✅ Tipp 2: Setze dir realistische Ziele am Arbeitsplatz. Überforderung ist ein häufiger Auslöser für Burnout, also plane deine Aufgaben so, dass sie machbar sind.
  • ✅ Tipp 3: Mache regelmäßige Pausen, um deine mentale Erschöpfung zu reduzieren. Nutze diese Zeit für kurze Spaziergänge oder Entspannungsübungen.
  • ✅ Tipp 4: Sprich offen über deine Herausforderungen im Job. Der Austausch mit Kollegen oder Vorgesetzten kann dir helfen, Lösungen zu finden und Unterstützung zu erhalten.
  • ✅ Tipp 5: Integriere Stressbewältigungstechniken in deinen Alltag, wie Meditation oder Yoga, um deine psychische Belastbarkeit zu stärken.
  • ✅ Tipp 6: Achte auf deine Work-Life-Balance, indem du klare Grenzen zwischen Arbeitszeit und Freizeit ziehst, damit du Zeit für Erholung und persönliche Interessen hast.
  • ✅ Tipp 7: Informiere dich über die verschiedenen Therapieansätze, die bei Burnout helfen können, und scheue dich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, falls nötig.

Achte darauf, regelmäßig Pausen in deinen Arbeitsalltag einzubauen und dir Zeit für Entspannung und Hobbys zu nehmen, denn das mindert nicht nur Stress, sondern kann auch helfen, einem Burnout vorzubeugen.

🔍 Begriff erklärt: Burnout

Burnout ist ein Zustand der emotionalen, körperlichen und geistigen Erschöpfung, der oft durch anhaltenden Stress am Arbeitsplatz verursacht wird. Es kann dazu führen, dass du dich überfordert, ausgebrannt und weniger leistungsfähig fühlst. Zu den Symptomen gehören Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten. Um Burnout vorzubeugen oder zu behandeln, ist es wichtig, die Ursachen zu erkennen und geeignete Therapien und Strategien zur Stressbewältigung zu nutzen. Das Buch bietet dir wertvolle Informationen, um Burnout besser zu verstehen und zu vermeiden.

FAQ – Die häufigsten Fragen & Antworten auf einen Blick

In welchen Lebensbereichen kannst du Coaching anwenden?

Coaching lässt sich in vielen Bereichen anwenden, wie z.B. Karriereentwicklung, Stressbewältigung, persönliche Beziehungen oder Gesundheitsmanagement. Es kann dir helfen, konkrete Herausforderungen zu meistern und deine Lebensqualität zu steigern.

💡 Wusstest du schon?

- Wusstest du schon, dass Burnout nicht nur bei Überarbeitung auftritt? Auch ständige Erreichbarkeit und fehlende Wertschätzung können dazu führen, dass du ausbrennst.
- Wusstest du, dass die Symptome von Burnout oft mit körperlichen Beschwerden verwechselt werden? Kopfschmerzen oder Magenprobleme können Anzeichen für psychische Erschöpfung sein.
- Wusstest du, dass es verschiedene Phasen des Burnouts gibt? Von der Begeisterung über die Frustration bis hin zur totalen Erschöpfung – jede Phase hat ihre eigenen Warnsignale.
- Wusstest du, dass präventive Maßnahmen wie regelmäßige Pausen und ein gutes Zeitmanagement helfen können, Burnout zu vermeiden? Kleine Änderungen im Alltag können große Wirkung zeigen!
- Wusstest du, dass mehr Unternehmen mittlerweile Programme zur Burnout-Prävention anbieten? Diese fördern nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiter, sondern steigern auch die Produktivität!

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Burnout: Krankheitsmodell, Therapie und Prävention an der Schnittstelle zwischen Medizin und Arbeitswelt teilen:

Verwandte Produkte zu

- stilvolle Outfits für jeden Moment
Burnout: Krankheitsmodell, Therapie und Prävention an der Schnittstelle zwischen Medizin und Arbeitswelt

Burnout: Krankheitsmodell, Therapie und Prävention an der Schnittstelle zwischen Medizin und Arbeitswelt

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen