Die Diagnostik von Traumafolgestörungen: Multiaxiales Trauma-Dissoziations-Modell nach ICD-11 bietet eine fundierte Grundlage zur Erfassung und Analyse von Traumafolgestörungen. Dieses Modell berücksichtigt die vielschichtigen Auswirkungen von Traumata auf die psychische Gesundheit und ermöglicht eine differenzierte Diagnostik gemäß den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen des ICD-11.
Das multiaxiale Konzept unterstützt Fachleute dabei, die unterschiedlichen Dimensionen von Trauma und Dissoziation zu erkennen und zu bewerten. Es fördert ein tiefes Verständnis der Interaktionen zwischen psychischen und physischen Symptomen, was für eine präzise Diagnosestellung und die Entwicklung individueller Behandlungsansätze entscheidend ist.
Durch die Anwendung dieses Modells können Therapeuten und Psychologen sicherstellen, dass Betroffene die bestmögliche Unterstützung erhalten. Die Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungsmöglichkeiten macht dieses Werk zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Fachliteratur im Bereich der Traumatherapie.
Optimieren Sie Ihre Diagnostikfähigkeiten und unterstützen Sie Ihre Klienten auf ihrem Weg zur Heilung mit diesem wertvollen Leitfaden.