Das Buch „Fernerkundung im urbanen Raum: Erdbeobachtung auf dem Weg zur Planungspraxis“ bietet dir eine umfassende Analyse der Anwendung von Fernerkundungstechnologien in städtischen Gebieten. Es beleuchtet, wie moderne Erdbeobachtungsmethoden zur Verbesserung der Stadtplanung beitragen können. Die Autoren erläutern die verschiedenen Techniken der Fernerkundung und deren Relevanz für die Analyse urbaner Strukturen und Prozesse.
Besonderes Augenmerk liegt auf der praktischen Umsetzung dieser Technologien in der Planungspraxis. Du erfährst, wie wichtige Daten zur Flächennutzung, Vegetation und Infrastruktur gewonnen werden können und welche Vorteile sich daraus für die Stadtentwicklung ergeben. Das Buch richtet sich an Stadtplaner, Geographen sowie an Interessierte, die ein tieferes Verständnis für die Integration von Fernerkundung in die urbanen Planungsprozesse erlangen möchten.
Die klare Struktur und die verständliche Sprache machen es dir leicht, die Inhalte nachzuvollziehen und in deinem eigenen Arbeitsumfeld anzuwenden. Mit „Fernerkundung im urbanen Raum“ erhältst du wertvolle Impulse für eine zeitgemäße Stadtentwicklung.