Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Produkte als Dienstleistung verstehen: Wie das Internet der Dinge die produzierende Industrie verändert

38,00 EURPrime Logo

Das Buch „Produkte als Dienstleistung verstehen: Wie das Internet der Dinge die produzierende Industrie verändert“ bietet Ihnen fundierte Einblicke in die Transformation der Industrie durch digitale Technologien. Es analysiert, wie das Internet der Dinge (IoT) die Art und Weise, wie Unternehmen Produkte anbieten und verwalten, revolutioniert.

Sie erfahren, wie die Integration von IoT in Produktionsprozesse nicht nur Effizienzsteigerungen ermöglicht, sondern auch neue Geschäftsmodelle hervorbringt. Das Werk beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die mit der Umstellung auf dienstleistungsorientierte Ansätze verbunden sind. Zudem werden praxisnahe Beispiele und Fallstudien präsentiert, die den Wandel in verschiedenen Industriezweigen veranschaulichen.

Die Lektüre richtet sich an Fachleute und Entscheidungsträger, die die strategischen Implikationen der Digitalisierung verstehen und nutzen möchten. Durch die detaillierte Analyse und die klaren Handlungsempfehlungen unterstützt das Buch Sie dabei, sich in der sich schnell verändernden Landschaft der produzierenden Industrie zurechtzufinden und erfolgreich zu agieren.

Jetzt bei Amazon kaufen

Weitere Bestseller – Jetzt die beliebtesten Modelle entdecken!

Bestseller Nr. 2
Dienstleistung als Produkt
Dienstleistung als Produkt*
Lücking, Mathias (Autor)
18,99 EUR

✅ Vorteile ❌ Nachteile
Erhöhte Effizienz durch digitale Technologien Hohe Anfangsinvestitionen in Technologie und Schulung
Verbesserte Kundenbindung durch maßgeschneiderte Dienstleistungen Abhängigkeit von stabiler Internetverbindung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Produkte Komplexität bei der Integration neuer Technologien
Erweiterte Datenanalyse zur Optimierung von Geschäftsprozessen Datenschutz- und Sicherheitsbedenken
Förderung von Innovation und neuen Geschäftsmodellen Risiko der Übertechnologisierung und Verlust traditioneller Werte
7 praktische Tipps zu Produkte als Dienstleistung

  • ✅ Tipp 1: Nutze IoT-fähige Geräte in deinem Alltag, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu sparen, wie z.B. smarte Thermostate oder intelligente Beleuchtungssysteme.
  • ✅ Tipp 2: Achte beim Kauf von Produkten darauf, ob sie digitale Funktionen bieten, die dir helfen, den Gebrauch effizienter zu gestalten, wie z.B. vernetzte Küchengeräte.
  • ✅ Tipp 3: Informiere dich über die Möglichkeiten der Wartung und Fehlerdiagnose von IoT-Produkten, um teure Reparaturen zu vermeiden und ihre Lebensdauer zu verlängern.
  • ✅ Tipp 4: Nutze Apps und Plattformen, die dir helfen, den Überblick über deine vernetzten Geräte zu behalten und deren Nutzung zu optimieren.
  • ✅ Tipp 5: Setze auf Produkte, die regelmäßig Firmware-Updates erhalten, um sicherzustellen, dass du von den neuesten Funktionen und Sicherheitsverbesserungen profitierst.
  • ✅ Tipp 6: Experimentiere mit Smart Home-Lösungen, um verschiedene Geräte miteinander zu vernetzen und deren Funktionalität zu erweitern, wie z.B. durch Sprachsteuerung.
  • ✅ Tipp 7: Halte dich über Trends und Innovationen im Bereich Smart Manufacturing informiert, um zukünftige Produktanpassungen besser nachvollziehen und nutzen zu können.

Nutze die Möglichkeiten des Internets der Dinge, um Daten aus deinen Produktionsprozessen zu sammeln und auszuwerten – so kannst du nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch besser auf die Bedürfnisse deiner Kunden eingehen und dein Geschäftsmodell flexibel anpassen.

🔍 Begriff erklärt: Internet der Dinge (IoT)
Das Internet der Dinge (IoT) bezeichnet ein Netzwerk von Geräten, die über das Internet miteinander kommunizieren. Dadurch können Maschinen, Sensoren und andere Produkte Daten sammeln und austauschen. In der Industrie bedeutet das, dass Unternehmen ihre Produkte besser überwachen und steuern können. Zum Beispiel kann eine Maschine selbstständig Wartung anfordern, bevor sie ausfällt. Dies führt zu effizienteren Abläufen und weniger Ausfallzeiten.

FAQ – Die häufigsten Fragen & Antworten auf einen Blick

Warum ist die Bedeutung von Computer Vision in der Industrie gestiegen?

Die Bedeutung von Computer Vision in der Industrie ist gestiegen, da Unternehmen zunehmend automatisierte Lösungen zur Effizienzsteigerung und zur Verbesserung der Qualität benötigen. Durch den Einsatz von Computer Vision können Prozesse optimiert, Fehler reduziert und Kosten gesenkt werden, was zu einem Wettbewerbsvorteil führt.

💡 Wusstest du schon?

- Wusstest du schon, dass Unternehmen durch IoT-Technologien in der Lage sind, ihre Maschinen in Echtzeit zu überwachen und so ungeplante Ausfälle um bis zu 30 % zu reduzieren?
- Viele Hersteller bieten mittlerweile ihre Produkte nicht mehr nur zum Verkauf an, sondern als abonnierbare Dienstleistung – das nennt man "Produkt-as-a-Service"!
- Im Smart Manufacturing werden Daten von vernetzten Geräten genutzt, um Produktionsprozesse zu optimieren und Kosten zu senken – das spart nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt.
- Wusstest du, dass einige Firmen durch den Einsatz von IoT ihre Produktentwicklung um 50 % beschleunigen konnten? Schnelligkeit ist der Schlüssel zum Erfolg!
- Unternehmen, die IoT in ihre Prozesse integrieren, berichten von einer Steigerung der Kundenzufriedenheit um bis zu 40 %, weil sie besser auf die Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen können.

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Produkte als Dienstleistung verstehen: Wie das Internet der Dinge die produzierende Industrie verändert teilen:

Verwandte Produkte zu

- stilvolle Outfits für jeden Moment
Produkte als Dienstleistung verstehen: Wie das Internet der Dinge die produzierende Industrie verändert

Produkte als Dienstleistung verstehen: Wie das Internet der Dinge die produzierende Industrie verändert

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen