In der Publikation Die Psyche in Zeiten der Corona-Krise erhalten Psychotherapeuten und soziale Helfer wertvolle Einblicke in die psychologischen Herausforderungen, die die COVID-19-Pandemie mit sich gebracht hat. Die Autorin analysiert die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit verschiedener Bevölkerungsgruppen und bietet praxisnahe Lösungsansätze, um betroffenen Personen effektiv zu helfen.
Die Inhalte sind klar strukturiert und ermöglichen es Fachkräften, sich schnell in die Thematik einzuarbeiten. Sie finden fundierte Informationen über Stressbewältigungsstrategien, die Bedeutung von sozialer Unterstützung und die Rolle von digitalen Hilfsmitteln in der Therapie. Zudem werden spezifische Fallstudien und empirische Daten präsentiert, die die Argumentation untermauern und zur Reflexion anregen.
Dieses Werk ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die in der psychosozialen Hilfe tätig sind. Es bietet nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praktische Werkzeuge, um Klienten in Krisensituationen bestmöglich zu unterstützen. Lesen Sie, wie Sie Ihre therapeutischen Fähigkeiten in herausfordernden Zeiten erweitern können.