Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Tell me!: Wie Sie mit Storytelling überzeugen. Zahlreiche Praxisbeispiele für alle, die erfolgreich sein wollen in Beruf, PR und Marketing. Ausgabe 2023

24,90 EURPrime Logo

Entdecken Sie mit Tell me! die Kunst des Storytellings und lernen Sie, wie Sie Ihre Botschaften effektiv und einprägsam vermitteln können. Diese umfassende Ausgabe 2023 bietet Ihnen zahlreiche praxisnahe Beispiele, die speziell für Fachleute in den Bereichen Beruf, PR und Marketing entwickelt wurden.

Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie Geschichten nutzen können, um das Interesse Ihrer Zielgruppe zu wecken und sie emotional anzusprechen. Die vorgestellten Techniken sind leicht verständlich und sofort umsetzbar, wodurch Sie direkt in der Praxis profitieren können.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Verknüpfung von Theorie und Praxis. Sie erhalten wertvolle Einblicke in die Grundlagen des Storytellings sowie Tipps zur Anwendung in verschiedenen Kommunikationssituationen. So sind Sie bestens gerüstet, um in der heutigen schnelllebigen Informationsgesellschaft erfolgreich zu kommunizieren.

Ob Sie in einer Agentur arbeiten, im Marketing tätig sind oder Ihre Fähigkeiten im beruflichen Kontext verbessern möchten, Tell me! ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der seine Kommunikationsstrategien optimieren möchte.

Jetzt bei Amazon kaufen

Weitere Bestseller – Jetzt die beliebtesten Modelle entdecken!

Bestseller Nr. 1
The Science of Storytelling: Why Stories Make Us Human, and How To Tell Them Better
The Science of Storytelling: Why Stories Make Us Human, and How To Tell Them Better*
The Science of Storytelling: Why Stories Make Us Human, and How to Tell Them Better; Produkttyp: ABIS BOOK
13,46 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 5
Tell Me!: Wie Sie mit Storytelling überzeugen
Tell Me!: Wie Sie mit Storytelling überzeugen*
Thomas Pyczak (Autor) - Uwe Thoma (Sprecher)
18,57 EUR
Bestseller Nr. 6
Bestseller Nr. 8
Bestseller Nr. 9

✅ Vorteile ❌ Nachteile
Umfassende Praxisbeispiele für verschiedene Branchen Kann für Anfänger in Storytelling komplex sein
Verbessert die Kommunikationsfähigkeiten Eventuell nicht tief genug für erfahrene Profis
Hilft, Botschaften einprägsam zu gestalten Fokus auf Theorie kann in der Praxis variieren
Geeignet für Fachleute im Beruf, PR und Marketing Begrenzte Zielgruppe, möglicherweise nicht für alle Leser relevant
Aktuelle Ausgabe mit modernen Storytelling-Techniken Preis kann für einige Leser abschreckend sein
7 praktische Tipps zu Storytelling

  • ✅ Tipp 1: Beginne mit einer starken Eröffnung, die sofort das Interesse deiner Zielgruppe weckt – eine unerwartete Frage oder eine fesselnde Anekdote funktioniert oft Wunder.
  • ✅ Tipp 2: Nutze die "Heldenreise" als Struktur für deine Geschichten, um deine Botschaften klar und nachvollziehbar zu vermitteln und deine Zielgruppe emotional zu binden.
  • ✅ Tipp 3: Achte darauf, dass deine Geschichten authentisch sind; teile persönliche Erfahrungen oder echte Kundenberichte, um Vertrauen aufzubauen und deine Glaubwürdigkeit zu stärken.
  • ✅ Tipp 4: Vermeide Fachjargon und komplizierte Ausdrücke, um sicherzustellen, dass deine Botschaften für alle verständlich bleiben und das Interesse nicht verloren geht.
  • ✅ Tipp 5: Integriere visuelle Elemente in deine Erzählungen, wie Bilder oder Videos, um die emotionale Wirkung deiner Geschichten zu verstärken und die Aufmerksamkeit zu erhöhen.
  • ✅ Tipp 6: Teste verschiedene Storytelling-Techniken, wie Metaphern oder Humor, um herauszufinden, welche am besten bei deiner Zielgruppe ankommen und die gewünschte Reaktion hervorrufen.
  • ✅ Tipp 7: Beende deine Geschichten mit einem klaren Call-to-Action, der deine Zielgruppe motiviert, aktiv zu werden und das vermittelte Wissen in die Tat umzusetzen.

Nutze persönliche Anekdoten in deinen Geschichten, um eine emotionale Verbindung zu deiner Zielgruppe herzustellen – das macht deine Botschaft greifbarer und einprägsamer.

🔍 Begriff erklärt: Storytelling

Storytelling ist die Kunst, Geschichten zu erzählen, um Botschaften zu vermitteln. Es hilft dir, Informationen auf eine einprägsame und unterhaltsame Weise zu präsentieren. Durch gut erzählte Geschichten kannst du das Interesse deiner Zuhörer wecken und sie emotional ansprechen. In den Bereichen Beruf, PR und Marketing ist Storytelling besonders wichtig, um deine Ideen klar und überzeugend rüberzubringen. Es macht deine Kommunikation wirkungsvoller und nachhaltiger.

FAQ – Die häufigsten Fragen & Antworten auf einen Blick

Was ist eine Berufserzählung und warum ist sie wichtig?

Eine Berufserzählung ist eine narrative Beschreibung des beruflichen Werdegangs einer Person. Sie dient dazu, die Erfahrungen, Fähigkeiten und Erfolge in einem bestimmten Berufsfeld darzustellen. Berufserzählungen sind wichtig, weil sie:

  • Einblicke in die Karriereentwicklung: Sie zeigen, wie sich eine Person beruflich entwickelt hat und welche Schritte sie unternommen hat, um ihre Ziele zu erreichen.
  • Persönliche Marke stärken: Durch eine gut formulierte Berufserzählung kann man sich von anderen Kandidaten abheben und die eigene Marke im Arbeitsmarkt stärken.
  • Netzwerkmöglichkeiten fördern: Eine aussagekräftige Erzählung kann helfen, Kontakte zu knüpfen und Beziehungen in der Branche aufzubauen.
  • Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche: Sie hilft dabei, die eigene Geschichte klar und überzeugend zu kommunizieren, was in Vorstellungsgesprächen von Vorteil ist.

Was sind die besten Tipps zum Schreiben eines Fantasiebuchs?

Das Schreiben eines Fantasiebuchs kann eine aufregende und herausfordernde Erfahrung sein. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können, deine Geschichte zum Leben zu erwecken:

  • Weltaufbau: Schaffe eine detaillierte und glaubwürdige Welt. Überlege dir Geografie, Geschichte, Kulturen und Gesellschaftsstrukturen.
  • Charakterentwicklung: Entwickle vielschichtige Charaktere mit eigenen Zielen, Schwächen und Stärken. Lass sie sich im Laufe der Geschichte weiterentwickeln.
  • Magiesystem: Falls deine Geschichte Magie beinhaltet, definiere klare Regeln und Grenzen für die Verwendung von Magie, um Konsistenz zu gewährleisten.
  • Plotstruktur: Plane deine Handlung sorgfältig. Ein klarer Anfang, Mittelteil und Ende helfen, die Leser zu fesseln.
  • Originalität: Versuche, frische Ideen und Perspektiven einzubringen, um Klischees zu vermeiden und deine Geschichte einzigartig zu machen.

Was sind die wichtigsten Merkmale eines Abenteuer-Kartenspiels?

Abenteuer-Kartenspiele kombinieren strategisches Denken mit spannenden Geschichten und Herausforderungen. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale:

  • Storytelling: Jedes Spiel bietet eine einzigartige Geschichte, die die Spieler in die Welt des Spiels eintauchen lässt.
  • Strategie: Spieler müssen taktische Entscheidungen treffen, um ihre Gegner zu besiegen und Herausforderungen zu meistern.
  • Kartenvielfalt: Es gibt verschiedene Kartentypen, die unterschiedliche Fähigkeiten und Effekte haben, was die Spielmechanik abwechslungsreich gestaltet.
  • Kooperatives Spiel: Viele Abenteuer-Kartenspiele ermöglichen es den Spielern, gemeinsam gegen das Spiel zu kämpfen.
  • Erweiterungen: Oft gibt es Erweiterungen, die neue Karten und Geschichten hinzufügen und so die Spieltiefe erhöhen.

In welchen Bereichen kann ich alternative Realitäten praktisch anwenden?

Du kannst alternative Realitäten in verschiedenen Bereichen anwenden, wie zum Beispiel in der Literatur, beim Storytelling in Filmen oder Videospielen sowie in der Psychologie, um Probleme und Lösungen aus anderen Blickwinkeln zu betrachten. Auch in der Kunst und im Design können sie inspirierend wirken, um kreative Konzepte zu entwickeln.

Welche häufigen Fehler solltest du vermeiden, wenn du mit Konzepten alternativer Realitäten arbeitest?

Ein häufiger Fehler ist es, alternative Realitäten als rein fiktiv zu betrachten und deren Potenzial für das reale Leben zu unterschätzen. Viele Menschen scheitern daran, die Konzepte klar zu definieren oder logisch zu strukturieren, was das Verständnis erschwert. Ein weiterer Fehler ist es, die Verbindungen zur realen Welt zu vernachlässigen; alternative Realitäten sollten oft als Spiegel unserer eigenen gesehen werden.

Welche häufigen Fehler solltest du vermeiden, wenn du ein Creature Feature drehst?

Ein häufiger Fehler ist es, die Kreatur zu schnell oder zu oft zu zeigen, was die Spannung mindern kann. Achte darauf, die Hintergründe der Kreatur gut zu entwickeln, um sie glaubwürdig zu machen. Zudem solltest du darauf verzichten, zu viele Klischees zu verwenden, die das Publikum schon kennt, und stattdessen originelle Ansätze wählen.

💡 Wusstest du schon?

- Wusstest du schon, dass Geschichten im Marketing die Kaufentscheidung um bis zu 23% steigern können? Emotional ansprechende Erzählungen bleiben einfach besser im Gedächtnis!

- Wusstest du, dass die Struktur einer guten Geschichte oft einen klaren Anfang, eine spannende Mitte und ein befriedigendes Ende hat? Diese klassische Erzählweise hilft, deine Botschaften klar und einprägsam zu vermitteln.

- Wusstest du, dass du durch Storytelling eine tiefere Verbindung zu deiner Zielgruppe aufbauen kannst? Geschichten schaffen Vertrauen und machen deine Marke menschlicher.

- Wusstest du, dass visuelles Storytelling, also das Kombinieren von Bildern mit Geschichten, die Aufmerksamkeit der Zuschauer um bis zu 94% erhöhen kann? Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

- Wusstest du, dass die besten Geschichten oft ein Problem, eine Lösung und einen Helden beinhalten? Das macht deine Erzählung nicht nur spannend, sondern auch nachvollziehbar für dein Publikum.

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Tell me!: Wie Sie mit Storytelling überzeugen. Zahlreiche Praxisbeispiele für alle, die erfolgreich sein wollen in Beruf, PR und Marketing. Ausgabe 2023 teilen:

Verwandte Produkte zu

Artikel, die du zuletzt gelesen hast
61EasQaqYaL._SL500_
31QK7i3JJ0L._SL500_
- stilvolle Outfits für jeden Moment
Tell me!: Wie Sie mit Storytelling überzeugen. Zahlreiche Praxisbeispiele für alle, die erfolgreich sein wollen in Beruf, PR und Marketing. Ausgabe 2023

Tell me!: Wie Sie mit Storytelling überzeugen. Zahlreiche Praxisbeispiele für alle, die erfolgreich sein wollen in Beruf, PR und Marketing. Ausgabe 2023

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen