Der Studienkurs Internationale Soziale Arbeit und soziale Bewegungen: in Bewegung(en) bietet Ihnen eine fundierte Auseinandersetzung mit den dynamischen Prozessen der sozialen Arbeit im internationalen Kontext. Sie lernen, wie soziale Bewegungen entstehen, sich entwickeln und welche Rolle sie in der Gesellschaft spielen.
In diesem Kurs werden Sie mit aktuellen Theorien und praxisrelevanten Beispielen vertraut gemacht. Der Fokus liegt auf der Analyse von sozialen Herausforderungen und den Strategien, die zur Verbesserung der Lebensbedingungen von benachteiligten Gruppen beitragen können. Sie erhalten Einblicke in verschiedene Ansätze der sozialen Arbeit und deren Umsetzung in unterschiedlichen kulturellen und politischen Kontexten.
Durch praxisorientierte Fallstudien und interaktive Lernelemente werden Sie in der Lage sein, das Gelernte direkt anzuwenden. Der Studienkurs richtet sich an Studierende und Fachkräfte, die ihre Kenntnisse in der internationalen sozialen Arbeit vertiefen möchten. Zudem vermittelt er Ihnen die nötigen Kompetenzen, um aktiv an sozialen Bewegungen teilzunehmen und diese zu unterstützen.