Das Buch „Traumasensitive Achtsamkeit“ bietet Ihnen wertvolle Einblicke in die Erkennung und Minderung von posttraumatischem Stress. Es richtet sich an Fachleute sowie interessierte Laien, die ein tieferes Verständnis für die Auswirkungen von Trauma auf die Achtsamkeit entwickeln möchten. Durch die Vermittlung von Sicherheit und Stabilität wird eine Grundlage geschaffen, um in herausfordernden Situationen angemessen reagieren zu können.
In diesem praxisorientierten Werk erwarten Sie 36 konkrete Modifikationen, die Ihnen helfen, Achtsamkeitstechniken an die Bedürfnisse von traumatisierten Personen anzupassen. Diese Modifikationen sind darauf ausgelegt, sowohl in Einzel- als auch in Gruppensettings angewendet zu werden. Sie erhalten nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Werkzeuge, um Achtsamkeit sicher und effektiv zu integrieren.
Durch den strukturierten Ansatz können Sie die vorgestellten Techniken in Ihre eigene Praxis oder im persönlichen Alltag umsetzen. Das Buch fördert ein tieferes Verständnis für die Verbindung zwischen Trauma und Achtsamkeit und unterstützt Sie dabei, empathisch und kompetent auf die Bedürfnisse Ihrer Klienten oder Angehörigen einzugehen.