Das Lehrbuch „Psychische Störungen: Lehrbuch für die Soziale Arbeit“ bietet dir eine umfassende und fundierte Einführung in die verschiedenen psychischen Störungen, die in der sozialen Arbeit relevant sind. Es vermittelt dir wichtige theoretische Grundlagen sowie praxisnahe Ansätze zur Unterstützung von Klienten mit psychischen Erkrankungen.
In diesem Lehrbuch findest du detaillierte Informationen zu den gängigsten psychischen Störungen, deren Ursachen, Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten. Die Inhalte sind klar strukturiert und ermöglichen dir ein schnelles Verständnis komplexer Themen. Zudem werden Fallbeispiele und praktische Handlungsempfehlungen vorgestellt, die dir helfen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen.
Ein besonderes Augenmerk wird auf die Rolle der sozialen Arbeit im Umgang mit psychischen Störungen gelegt. Du erhältst wertvolle Einblicke, wie du Klienten empathisch und effektiv unterstützen kannst. Dieses Lehrbuch ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Studierende und Fachkräfte der sozialen Arbeit, die sich mit psychischen Erkrankungen auseinandersetzen.