Das Buch „Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Spannungsverhältnis zwischen Migrationsrecht und Kinder- und Jugendhilferecht“ bietet eine umfassende Analyse der Herausforderungen, mit denen Fachkräfte in der Sozialen Arbeit konfrontiert sind. Es beleuchtet die komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen, die unbegleitete minderjährige Flüchtlinge betreffen, und stellt die Wechselwirkungen zwischen Migrationsrecht und den Regelungen des Kinder- und Jugendhilferechts dar.
Durch die detaillierte Betrachtung dieser Thematik ermöglicht das Werk Sozialarbeitern, Juristen und anderen Fachleuten ein besseres Verständnis der rechtlichen sowie sozialen Aspekte, die für die Integration und Unterstützung dieser vulnerablen Gruppe von entscheidender Bedeutung sind. Es werden auch praktische Handlungsempfehlungen gegeben, um die Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen zu optimieren.
Die strukturierte Aufbereitung des Inhalts, gepaart mit fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen, macht das Buch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für alle, die in der Sozialen Arbeit tätig sind und sich mit der Thematik der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge auseinandersetzen.