Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Der Schutz unserer Meere: Gefährdungen, Chancen und Rechtslage eines einzigartigen Ökosystems

34,00 EURPrime Logo

Der Schutz unserer Meere ist ein unverzichtbares Thema für die Erhaltung eines einzigartigen Ökosystems. In diesem umfassenden Werk werden die aktuellen Gefährdungen, Chancen und die Rechtslage detailliert beleuchtet. Du erhältst wertvolle Informationen über die wichtigsten Bedrohungen, denen unsere Ozeane ausgesetzt sind, wie Überfischung, Verschmutzung und der Klimawandel.

Darüber hinaus werden die Möglichkeiten zur Erhaltung und Wiederherstellung mariner Lebensräume aufgezeigt. Durch wissenschaftliche Studien und Fallbeispiele wirst du motiviert, aktiv zum Schutz der Meere beizutragen. Das Buch bietet dir auch einen Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen, die den Schutz der Meere regeln.

Durch die sachliche und leicht verständliche Sprache ist dieses Werk sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien geeignet. Es ist ein wertvolles Nachschlagewerk für jeden, der sich mit dem Thema Meeresschutz auseinandersetzen möchte. Tauche ein in die Welt der Ozeane und entdecke, wie du einen positiven Beitrag leisten kannst.

Jetzt bei Amazon kaufen

Weitere Bestseller – Jetzt die beliebtesten Modelle entdecken!

AngebotBestseller Nr. 2
Meeres-Bingo
Meeres-Bingo*
wunderschön gestaltetes Bingo-Spiel; Umweltbewusstsein bereits zu Hause schaffen!; Ein interaktives Spiel für die ganze Familie mit 64 verschiedenen Meeresbewohnern
24,32 EUR
Bestseller Nr. 3
Wenn der Ozean stirbt, sterben auch wir
Wenn der Ozean stirbt, sterben auch wir*
Watson, Paul (Autor)
12,00 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 5
Der Schutz unserer Meere: Gefährdungen, Chancen und Rechtslage eines einzigartigen Ökosystems
Der Schutz unserer Meere: Gefährdungen, Chancen und Rechtslage eines einzigartigen Ökosystems*
jeden; drugi; trzeci; czarty; piaty; Czybulka, Detlef (Autor)
34,00 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 7
Bestseller Nr. 9
Planet Ozean: Ausstellungskatalog
Planet Ozean: Ausstellungskatalog*
Schmitz, Jeanette (Hg.) (Autor)
22,00 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 10
Blau: Ein Buch für Wale und Delfine
Blau: Ein Buch für Wale und Delfine*
Schuster-Böckler, Sandra (Autor)
19,80 EUR Amazon Prime

✅ Vorteile ❌ Nachteile
Umfassende Informationen über Gefährdungen der Meere Kann für Laien schwer verständlich sein
Hilft bei der Sensibilisierung für Umweltthemen Hoher Preis für Fachliteratur
Enthält aktuelle wissenschaftliche Studien und Fallbeispiele Kann überwältigend an Informationen sein
Unterstützt Fachleute bei der Arbeit Eventuell nicht alle Perspektiven abgedeckt
Wichtiger Beitrag zum Schutz der Ozeane Rechtslage kann komplex und unübersichtlich sein
7 praktische Tipps zu Meeresschutz

  • ✅ Tipp 1: Reduziere deinen Plastikverbrauch, indem du wiederverwendbare Taschen und Behälter nutzt, um die Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll zu verringern.
  • ✅ Tipp 2: Wähle beim Einkauf Fischprodukte, die aus nachhaltiger Fischerei stammen, um Überfischung zu vermeiden und marine Lebensräume zu schützen.
  • ✅ Tipp 3: Informiere dich über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Ozeane und teile dein Wissen mit Freunden und Familie, um das Bewusstsein zu schärfen.
  • ✅ Tipp 4: Unterstütze lokale Initiativen und Organisationen, die sich für den Schutz der Meere einsetzen, zum Beispiel durch Spenden oder ehrenamtliche Tätigkeiten.
  • ✅ Tipp 5: Achte beim Kauf von Kosmetikprodukten darauf, dass sie keine Mikroplastikpartikel enthalten, um die Verschmutzung der Gewässer zu reduzieren.
  • ✅ Tipp 6: Verzichte auf Einwegprodukte und überlege, wie du deinen Alltag plastikfrei gestalten kannst, um die Belastung der Meere zu minimieren.
  • ✅ Tipp 7: Nutze Nachschlagewerke und wissenschaftliche Studien, um dich über die aktuelle Rechtslage und Schutzmaßnahmen für die Meere zu informieren und dein Wissen zu erweitern.

Schau dir an, wie du im Alltag Plastikmüll reduzieren kannst, denn jede kleine Veränderung, wie das Verwenden von Mehrwegbehältern, trägt dazu bei, unsere Meere vor Verschmutzung zu schützen und die Lebensräume der Meeresbewohner zu bewahren.

🔍 Begriff erklärt: Überfischung
Überfischung bedeutet, dass zu viele Fische aus dem Meer gefangen werden, oft schneller, als sie sich wieder vermehren können. Das führt dazu, dass bestimmte Fischarten bedroht oder sogar ausgerottet werden. Wenn Fische fehlen, hat das auch negative Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem des Meeres. Die Balance zwischen den verschiedenen Arten wird gestört, was die Gesundheit der Ozeane gefährdet. Daher ist es wichtig, nachhaltige Fischereimethoden zu fördern, um unsere Meere zu schützen.

💡 Wusstest du schon?

- Wusstest du schon, dass über 30 % der Weltmeere als überfischt gelten und viele Fischarten kurz vor dem Aussterben stehen?

- Wusstest du, dass jährlich rund 8 Millionen Tonnen Plastikmüll in unsere Ozeane gelangen? Das hat verheerende Auswirkungen auf die Meereslebewesen und die gesamte Nahrungskette.

- Wusstest du, dass Korallenriffe als "Regenwälder des Meeres" bezeichnet werden, weil sie über 25 % aller marinen Arten beherbergen, obwohl sie nur 0,1 % der Ozeane ausmachen?

- Wusstest du, dass der Klimawandel nicht nur die Wassertemperatur erhöht, sondern auch den pH-Wert der Ozeane senkt, was Korallen und andere Meeresorganismen gefährdet?

- Wusstest du, dass internationale Abkommen wie das Pariser Abkommen auch Maßnahmen zum Schutz der Meere enthalten, um die Lebensräume und Ressourcen für zukünftige Generationen zu erhalten?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Der Schutz unserer Meere: Gefährdungen, Chancen und Rechtslage eines einzigartigen Ökosystems teilen:

Verwandte Produkte zu

- stilvolle Outfits für jeden Moment
Der Schutz unserer Meere: Gefährdungen, Chancen und Rechtslage eines einzigartigen Ökosystems

Der Schutz unserer Meere: Gefährdungen, Chancen und Rechtslage eines einzigartigen Ökosystems

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen