Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

PAULIMOT Bohr-/Fräsmaschine SIEG X2P mit 230 Volt Motor

725,00 EUR

Die PAULIMOT Bohr-/Fräsmaschine SIEG X2P mit 230 Volt Motor bietet Ihnen eine vielseitige Lösung für präzise Bearbeitungen in Ihrer Werkstatt. Mit einem stufenlos einstellbaren Drehzahlbereich von 100 bis 2.500 U/min können Sie die Geschwindigkeit optimal an Ihre Anforderungen anpassen.

Der großzügige Kreuztisch mit den Abmessungen 400 x 145 mm und einer Werkzeugaufnahme vom Typ MK3 ermöglicht Ihnen eine flexible Nutzung verschiedener Werkzeuge. Bei der Fräsleistung überzeugt die Maschine mit einer maximalen Fingerfräsergröße von 16 mm und einer Fräsleistung für Messerköpfe bis zu 30 mm.

Ein schnelles und genaues Verfahren des Fräskopfes wird durch die Zahnstange und den Feinvorschub gewährleistet. Der Pinolenhub beträgt 170 mm, und der Abstand zwischen Spindel und Arbeitstisch liegt bei maximal 300 mm. Die Abmessungen der Maschine betragen 550 x 480 x 770 mm, und die T-Nuten sind 8 mm groß (M6).

Mit einer maximalen Bohrleistung von 13 mm ist die SIEG X2P optimal für präzise Bohr- und Fräsarbeiten in verschiedenen Materialien geeignet.

Jetzt bei Amazon kaufen

Weitere Bestseller – Jetzt die beliebtesten Modelle entdecken!

Bestseller Nr. 1
PAULIMOT Bohr-/Fräsmaschine SIEG X2P mit 230 Volt Motor
PAULIMOT Bohr-/Fräsmaschine SIEG X2P mit 230 Volt Motor*
Drehzahlbereich 100 bis 2.500 U/min. (stufenlos); Kreuztisch 400 x 145 mm / Werkzeugaufnahme MK3
725,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 2
Proxxon 27110 Micro Fräse MF70 Fräse mit Koordinatentisch für feinste und kleine Arbeiten 230 Volt 100 Watt
Proxxon 27110 Micro Fräse MF70 Fräse mit Koordinatentisch für feinste und kleine Arbeiten 230 Volt 100 Watt*
"Stabiler Maschinenfuß aus Grauguss, Vertikalführung und Kreuztisch. "; "Tisch mit 3 durchgehenden T-Nuten (MICROMOT-Norm 12 x 6 x 5 mm). "
258,63 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 3
PAULIMOT Bohr-/Fräsmaschine SIEG SX2L mit bürstenlosem Motor und Z-Säule neigbar : -
PAULIMOT Bohr-/Fräsmaschine SIEG SX2L mit bürstenlosem Motor und Z-Säule neigbar : -*
Sehr massiv gebaute Bohr-/Fräsmaschine mit bürstenlosem 500 Watt Motor; MK3-Aufnahme sowie 485 x 120 mm großer Kreuztisch
1.019,00 EUR
Bestseller Nr. 4
Proxxon 24104 Bohr - und Fräseinrichtung PF230 für PD230/e PD250/ und PD400
Proxxon 24104 Bohr - und Fräseinrichtung PF230 für PD230/e PD250/ und PD400*
Qualität/Haltbarkeit; Langlebigkeit; Robustheit
563,94 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 6
Optimum Fräsmaschine OPTImill BF 16Vario (Sicherheitselektrik, Bohr-Fräskopf neigbar +-90°), 3338116
Optimum Fräsmaschine OPTImill BF 16Vario (Sicherheitselektrik, Bohr-Fräskopf neigbar +-90°), 3338116*
Hochwertige Bohr- Fräsmaschine mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten; Leistungsstarker 500 W Antriebsmotor für optimales Arbeiten
1.602,36 EUR
Bestseller Nr. 7
PAULIMOT Bohr-/Fräsmaschine SIEG SX1P mit bürstenlosem Motor
PAULIMOT Bohr-/Fräsmaschine SIEG SX1P mit bürstenlosem Motor*
MK2-Aufnahme sowie ein 400 x 145 mm großer Kreuztisch; An allen Handrädern ist der Verfahrweg über eine Skala mit metrischer Teilung ablesbar
819,00 EUR
Bestseller Nr. 8
KF 16 L Vario Bohr- und Fräsmaschinen 02-1021 BERNARDO
KF 16 L Vario Bohr- und Fräsmaschinen 02-1021 BERNARDO*
Bohrleistung in Stahl; 16 mm; Stirnfräser max.; 50 mm; Schaftfräser max.
1.439,00 EUR
Bestseller Nr. 9
Hochleistungs Metall Indexier Fräsmaschine, DIY Sechs Achsen Bohr-und Fräsmaschine 12000U/min 60W
Hochleistungs Metall Indexier Fräsmaschine, DIY Sechs Achsen Bohr-und Fräsmaschine 12000U/min 60W*
Durch die Verwendung der Trennplatte können wir das runde Werkstück gleichmäßig bohren
343,99 EUR

✅ Vorteile ❌ Nachteile
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten für präzise Bearbeitungen Relativ hohes Gewicht, was den Transport erschwert
Stufenlos einstellbarer Drehzahlbereich von 100 bis 2.500 U/min Kann für Anfänger eine steile Lernkurve haben
Großzügiger Kreuztisch mit 400 x 145 mm für mehr Stabilität Preis könnte im höheren Segment liegen
Robuste Bauweise für Langlebigkeit Geräuschentwicklung während des Betriebs
7 praktische Tipps zu Bohr-/Fräsmaschine

  • ✅ Tipp 1: Stelle sicher, dass du die Drehzahl der SIEG X2P Bohr-/Fräsmaschine entsprechend dem Material anpasst, um beste Ergebnisse zu erzielen.
  • ✅ Tipp 2: Nutze den großzügigen Kreuztisch, um präzise Arbeiten zu gewährleisten; achte darauf, dass das Werkstück richtig fixiert ist.
  • ✅ Tipp 3: Halte den Arbeitstisch und die Werkzeugaufnahme regelmäßig sauber, um Verschleiß und ungenaue Ergebnisse zu vermeiden.
  • ✅ Tipp 4: Experimentiere mit verschiedenen Werkzeugen, die du in die MK3 Werkzeugaufnahme einsetzen kannst, um die Vielseitigkeit deiner Maschine voll auszuschöpfen.
  • ✅ Tipp 5: Achte darauf, dass der Motor der Maschine gut belüftet ist, um Überhitzung während längerer Arbeitsphasen zu vermeiden.
  • ✅ Tipp 6: Mache regelmäßige Pausen beim Arbeiten mit hohen Drehzahlen, um die Maschine und dein Werkzeug zu schonen.
  • ✅ Tipp 7: Überprüfe vor jedem Einsatz die Einstellungen und das Zubehör deiner SIEG X2P, um sicherzustellen, dass alles optimal vorbereitet ist.

Achte darauf, die Drehzahl je nach Material und Bearbeitung anzupassen – für Metall solltest du höher drehen, während weichere Materialien wie Holz mit einer niedrigeren Geschwindigkeit bearbeitet werden sollten, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.

🔍 Begriff erklärt: Drehzahlbereich
Der Drehzahlbereich ist der Bereich, in dem die Maschine rotieren kann, in diesem Fall von 100 bis 2.500 U/min. Das bedeutet, dass du die Geschwindigkeit der Maschine je nach Bedarf anpassen kannst. Eine niedrigere Drehzahl eignet sich gut für präzise Arbeiten, während eine höhere Drehzahl für schnellere Bearbeitungen nützlich ist. So kannst du die Maschine flexibel für verschiedene Materialien und Aufgaben einsetzen. Dies macht die PAULIMOT Bohr-/Fräsmaschine besonders vielseitig in deiner Werkstatt.

FAQ – Die häufigsten Fragen & Antworten auf einen Blick

Was sind die Vorteile eines 2-Gang-Bohrschraubers?

Ein 2-Gang-Bohrschrauber bietet zahlreiche Vorteile, die ihn zu einem vielseitigen Werkzeug für verschiedene Anwendungen machen:

  • Flexibilität: Der 2-Gang-Mechanismus ermöglicht es, zwischen zwei Geschwindigkeitsstufen zu wechseln, was sowohl für das Bohren in unterschiedliche Materialien als auch für das Schrauben von Holz oder Metall nützlich ist.
  • Effizienz: Höhere Geschwindigkeiten sind ideal für das Bohren, während niedrigere Geschwindigkeiten mehr Drehmoment bieten, was das Eindrehen von Schrauben erleichtert.
  • Präzision: Durch die Möglichkeit, die Geschwindigkeit anzupassen, können Anwender präziser arbeiten und die Gefahr von Beschädigungen verringern.
  • Vielseitigkeit: Ein 2-Gang-Bohrschrauber kann für eine Vielzahl von Projekten eingesetzt werden, von einfachen Heimwerkerarbeiten bis hin zu professionellen Anwendungen.

Was sind die wichtigsten Funktionen, auf die ich beim Kauf eines Akku-Bohrers achten sollte?

Beim Kauf eines Akku-Bohrers gibt es mehrere wichtige Funktionen und Merkmale, die Sie berücksichtigen sollten, um sicherzustellen, dass das Gerät Ihren Bedürfnissen entspricht:

  • Akkukapazität: Achten Sie auf die Kapazität des Akkus, die in Ah (Amperestunden) angegeben wird. Eine höhere Kapazität bedeutet längere Betriebszeiten.
  • Spannung: Die Spannung des Akkus, gemessen in Volt (V), beeinflusst die Leistung des Bohrers. Ein höherer Wert bietet in der Regel mehr Kraft.
  • Bohrfutter: Überprüfen Sie, ob das Bohrfutter ein Schnellspannfutter ist, das einen einfachen und schnellen Wechsel der Bohrer ermöglicht.
  • Drehmoment: Achten Sie auf die maximalen Drehmomentwerte, die für verschiedene Materialien wichtig sind. Ein regulierbares Drehmoment ist ebenfalls von Vorteil.
  • Gewicht: Ein leichter Akku-Bohrer ist einfacher zu handhaben und verursacht weniger Ermüdung bei längeren Arbeiten.
  • Zusätzliche Funktionen: Funktionen wie eine integrierte LED-Beleuchtung, verschiedene Geschwindigkeitsstufen und eine Schlagbohrfunktion können den Einsatzbereich erweitern.

Was sind die wichtigsten Faktoren beim Kauf eines Akkubohrers?

Beim Kauf eines Akkubohrers sollten Sie mehrere entscheidende Faktoren berücksichtigen, um das passende Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden:

  • Akku-Kapazität: Wählen Sie einen Akkubohrer mit einer hohen mAh-Zahl, um längere Betriebszeiten zu gewährleisten.
  • Leistung: Achten Sie auf die Wattzahl und das Drehmoment, um sicherzustellen, dass der Bohrer für Ihre Projekte geeignet ist.
  • Gewicht und Ergonomie: Ein leichtes und ergonomisch gestaltetes Gerät ist einfacher zu handhaben, besonders bei längeren Einsätzen.
  • Betriebsarten: Überprüfen Sie, ob der Bohrer über verschiedene Funktionen wie Bohren, Schlagbohren oder Schrauben verfügt.
  • Zubehör: Achten Sie darauf, ob der Akkubohrer mit verschiedenen Bohrer- und Schraubaufsätzen geliefert wird.

Berücksichtigen Sie diese Faktoren, um den für Sie idealen Akkubohrer zu finden.

Was sind die wichtigsten Merkmale, auf die man beim Kauf einer Bohrmaschine achten sollte?

Beim Kauf einer Bohrmaschine sollten Sie folgende Merkmale berücksichtigen:

  • Leistung: Die Wattzahl der Bohrmaschine beeinflusst ihre Effizienz und ihre Fähigkeit, durch verschiedene Materialien zu bohren.
  • Bohrfutter: Achten Sie auf die Größe und Art des Bohrfutters (z.B. Schnellspannfutter), da dies die Flexibilität beim Wechseln der Bohrer beeinflusst.
  • Umdrehungen pro Minute (U/min): Eine hohe Umdrehungszahl ist wichtig für das Bohren in harte Materialien, während eine niedrige Umdrehungszahl für das Arbeiten mit weicheren Materialien ideal ist.
  • Gewicht und Ergonomie: Eine leichte und ergonomisch gestaltete Bohrmaschine ermöglicht ein angenehmeres Arbeiten, insbesondere bei längeren Einsätzen.
  • Zusätzliche Funktionen: Funktionen wie Schlagbohren, Drehmomentregelung und elektrische Bremsen können die Vielseitigkeit und Sicherheit erhöhen.

Welche Vorteile bietet eine Bosch Bohrmaschine im Vergleich zu anderen Marken?

Eine Bosch Bohrmaschine bietet mehrere Vorteile, die sie von anderen Marken abheben:

  • Hochwertige Verarbeitung: Bosch ist bekannt für seine robuste und langlebige Bauweise.
  • Innovative Technologie: Viele Modelle sind mit fortschrittlichen Funktionen wie einem elektronischen Drehzahlregler ausgestattet.
  • Vielseitigkeit: Bosch Bohrmaschinen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die sowohl für Heimwerker als auch für Profis geeignet sind.
  • Ergonomie: Die Geräte sind ergonomisch gestaltet, was den Komfort bei längeren Einsätzen erhöht.
  • Service und Zubehör: Bosch bietet eine breite Palette an Zubehör und einen ausgezeichneten Kundenservice.

Was sollte in einem DIY Werkzeugset enthalten sein?

Ein gut ausgestattetes DIY Werkzeugset sollte eine Vielzahl von Werkzeugen enthalten, um verschiedene Projekte effektiv durchführen zu können. Hier sind einige essentielle Werkzeuge, die in einem solchen Set nicht fehlen sollten:

  • Schraubendreher: Sowohl Kreuz- als auch Schlitzschraubendreher in verschiedenen Größen.
  • Hammer: Ein solider Hammer für das Einschlagen von Nägeln und das Bearbeiten von Materialien.
  • Zange: Eine Kombizange für Greif- und Schneidarbeiten.
  • Maßband: Ein flexibles Maßband für präzise Messungen.
  • Schneidewerkzeuge: Eine Handsäge oder ein Cuttermesser für Holz- und Bastelarbeiten.
  • Wasserwaage: Für das Ausrichten von Regalen und Bildern.
  • Bohrmaschine: Eine elektrische Bohrmaschine oder ein Akkuschrauber für das Bohren von Löchern und das Eindrehen von Schrauben.
  • Werkzeugkoffer: Ein stabiler Koffer zur sicheren Aufbewahrung und einfachen Transport der Werkzeuge.

Zusätzlich können je nach Bedarf auch spezielle Werkzeuge wie eine Holzfeile, eine Zimmerei- oder eine Elektronikzange sinnvoll sein.

Was sollte ich bei der Verwendung eines DIY-Bohrgeräts beachten?

Bei der Verwendung eines DIY-Bohrgeräts gibt es mehrere wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten:

  • Sicherheit zuerst: Tragen Sie immer Schutzausrüstung wie Schutzbrille und Handschuhe.
  • Geeignetes Material: Stellen Sie sicher, dass das Bohrgerät für das Material, das Sie bearbeiten möchten, geeignet ist.
  • Bohrgeschwindigkeit: Passen Sie die Bohrgeschwindigkeit an das Material an, um Überhitzung und Beschädigung zu vermeiden.
  • Stabile Unterlage: Arbeiten Sie auf einer stabilen und rutschfesten Oberfläche, um Unfälle zu vermeiden.
  • Werkzeugpflege: Halten Sie das Bohrgerät und die Bohrer sauber und scharf, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
  • Richtige Technik: Achten Sie darauf, in einem rechtwinkligen Winkel zu bohren, um ein Ausbrechen des Materials zu verhindern.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicher und effektiv mit Ihrem DIY-Bohrgerät arbeiten.

Was sind die wichtigsten DIY-Werkzeuge, die jeder Heimwerker haben sollte?

Es gibt eine Vielzahl von Werkzeugen, die für DIY-Projekte nützlich sind. Hier sind einige der wichtigsten, die jeder Heimwerker in seinem Werkzeugkasten haben sollte:

  • Hammer: Ein unverzichtbares Werkzeug für Nägel und kleinere Montagearbeiten.
  • Schraubenzieher: Sowohl Kreuz- als auch Schlitzschraubenzieher sind notwendig für verschiedene Schraubenarten.
  • Bohrmaschine: Ideal für das Bohren von Löchern in Holz, Metall oder Beton.
  • Maßband: Unverzichtbar für präzise Messungen.
  • Wasserwaage: Sorgt dafür, dass Bilder und Regale gerade hängen.
  • Zange: Nützlich zum Greifen, Biegen und Schneiden von Drähten oder kleinen Gegenständen.
  • Säge: Eine Handsäge oder elektrische Säge ist wichtig für Holzarbeiten.

Diese Werkzeuge bilden die Basis für viele DIY-Projekte und helfen Ihnen, effizienter zu arbeiten.

Welche grundlegenden DIY-Werkzeuge benötige ich für einfache Heimwerkerprojekte?

Für die meisten einfachen Heimwerkerprojekte sind folgende grundlegende Werkzeuge unerlässlich:

  • Hammer: Ideal für das Einschlagen von Nägeln und das Befestigen von Materialien.
  • Schraubendreher: Sowohl Kreuz- als auch Schlitzschraubendreher sind notwendig, um Schrauben zu drehen.
  • Zange: Nützlich zum Greifen, Halten und Schneiden von Drähten oder anderen Materialien.
  • Maßband: Für genaue Messungen beim Schneiden oder Anbringen von Materialien.
  • Bohrmaschine: Unentbehrlich für das Bohren von Löchern und das Eindrehen von Schrauben.
  • Wasserwaage: Um sicherzustellen, dass Bilder, Regale oder Möbel gerade hängen.
  • Cuttermesser: Zum Schneiden von Karton, Teppich oder anderen dünnen Materialien.

Mit diesen Werkzeugen bist du gut gerüstet für die meisten DIY-Projekte im Haus.

Was ist ein Drehmoment-Bohrer und wofür wird er verwendet?

Ein Drehmoment-Bohrer ist ein spezialisierter Elektrowerkzeugtyp, der entwickelt wurde, um präzise und kontrollierte Bohrungen sowie Schraubverbindungen durchzuführen. Er wird häufig in der Holz- und Metallverarbeitung eingesetzt. Hier sind einige seiner Hauptmerkmale und Anwendungen:

  • Präzise Drehmomentsteuerung: Der Bohrer ermöglicht es, das Drehmoment genau einzustellen, was das Risiko von Überdrehungen und Beschädigungen des Materials reduziert.
  • Vielseitigkeit: Ideal für verschiedene Materialien wie Holz, Metall und Kunststoff.
  • Ergonomie: Viele Modelle sind so gestaltet, dass sie eine komfortable Handhabung bieten, selbst bei längeren Arbeiten.
  • Schnellwechsel-System: Oft ausgestattet mit einem Schnellspannfutter, um einen zügigen Wechsel der Bohrer und Bits zu ermöglichen.
  • Verwendung in der Industrie: Häufig in der Automobilindustrie und bei der Möbelherstellung eingesetzt.

💡 Wusstest du schon?

- Wusstest du schon, dass die SIEG X2P mit ihrem stufenlos einstellbaren Drehzahlbereich von 100 bis 2.500 U/min perfekt für präzise Arbeiten in unterschiedlichen Materialien geeignet ist?
- Die Maschine bietet dir einen großzügigen Kreuztisch von 400 x 145 mm – ideal für alle Projekte, bei denen du viel Platz für dein Werkstück benötigst!
- Mit ihrem 230 Volt Motor ist die SIEG X2P nicht nur leistungsstark, sondern auch für die meisten Werkstätten problemlos einsetzbar.
- Du kannst die Werkzeugaufnahme schnell und einfach wechseln – so bist du flexibel und kannst verschiedene Werkzeuge für deine Projekte nutzen!
- Die kompakte Bauweise der SIEG X2P macht sie zur idealen Ergänzung für jede Werkstatt, auch wenn der Platz begrenzt ist!

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
PAULIMOT Bohr-/Fräsmaschine SIEG X2P mit 230 Volt Motor teilen:

Verwandte Produkte zu

- stilvolle Outfits für jeden Moment
PAULIMOT Bohr-/Fräsmaschine SIEG X2P mit 230 Volt Motor

PAULIMOT Bohr-/Fräsmaschine SIEG X2P mit 230 Volt Motor

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen