Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Einführung Neuropsychologie (PsychoMed compact)

49,90 EURPrime Logo

Die Einführung Neuropsychologie aus der Reihe PsychoMed compact bietet dir einen prägnanten Überblick über die Grundlagen und wichtigsten Aspekte der Neuropsychologie. Dieses kompakte Werk ist ideal für Studierende, Fachkräfte und Interessierte, die sich mit der Wechselwirkung zwischen Gehirn und Verhalten auseinandersetzen möchten.

In klar strukturierten Kapiteln werden wesentliche Themen behandelt, darunter die Funktionsweise des Gehirns, neuropsychologische Testverfahren sowie die Diagnostik und Therapie von neuropsychologischen Störungen. Durch die anschauliche Darstellung komplexer Inhalte wird dir ein leichtes Verständnis ermöglicht.

Zusätzlich enthält das Buch zahlreiche Fallbeispiele und praxisnahe Anwendungen, die dir helfen, das Gelernte in realen Situationen anzuwenden. Somit wird die Einführung Neuropsychologie zu einer wertvollen Ressource für dein Studium oder deine berufliche Weiterbildung. Entdecke die faszinierende Welt der Neuropsychologie und erweitere dein Wissen auf diesem spannenden Gebiet.

Jetzt bei Amazon kaufen

Weitere Bestseller – Jetzt die beliebtesten Modelle entdecken!

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 3
Neuropsychotherapie
Neuropsychotherapie*
Grawe, Klaus (Autor)
35,99 EUR
Bestseller Nr. 4
Neuropsychologie: Grundlagen, Klinik, Rehabilitation
Neuropsychologie: Grundlagen, Klinik, Rehabilitation*
Goldenberg, Georg (Autor)
56,00 EUR
Bestseller Nr. 5
Neuropsychologie (Basiswissen Psychologie)
Neuropsychologie (Basiswissen Psychologie)*
Bellebaum, Christian (Autor)
26,99 EUR
Bestseller Nr. 6
Biologische Psychologie für Dummies
Biologische Psychologie für Dummies*
Keil, Julian (Autor)
24,99 EUR
Bestseller Nr. 8
Bestseller Nr. 9
Bestseller Nr. 10
Biopsychologie (Pearson Studium - Psychologie)
Biopsychologie (Pearson Studium - Psychologie)*
Pinel, John P.J. (Autor)
69,95 EUR Amazon Prime

✅ Vorteile ❌ Nachteile
Prägnanter Überblick über die Grundlagen der Neuropsychologie Kann für tiefere Studien nicht ausreichend sein
Ideal für Studierende und Fachkräfte Begrenzte Fallbeispiele und Anwendungen
Strukturierte Kapitel für einfaches Verständnis Fehlende interaktive Elemente oder digitale Inhalte
Gut geeignet für die Weiterbildung Eventuell nicht aktuellste Forschungsergebnisse enthalten
7 praktische Tipps zu Neuropsychologie

  • ✅ Tipp 1: Nutze die Fallbeispiele aus der Einführung Neuropsychologie, um komplexe Konzepte besser zu verstehen und sie auf reale Situationen anzuwenden.
  • ✅ Tipp 2: Achte darauf, neuropsychologische Testverfahren nicht nur theoretisch zu lernen, sondern sie auch praktisch zu üben, um deine Diagnostikfähigkeiten zu verbessern.
  • ✅ Tipp 3: Setze dir regelmäßige Lernziele, um die Grundlagen der Neuropsychologie schrittweise zu verinnerlichen und nicht überfordert zu werden.
  • ✅ Tipp 4: Diskutiere Themen aus dem Buch mit Kommilitonen oder Kollegen, um ein tieferes Verständnis zu entwickeln und unterschiedliche Perspektiven kennenzulernen.
  • ✅ Tipp 5: Verwende visuelle Hilfsmittel wie Diagramme und Mindmaps, um die Funktionsweise des Gehirns anschaulicher zu gestalten und besser im Gedächtnis zu behalten.
  • ✅ Tipp 6: Achte auf typische Fehler bei der Diagnostik und lerne, wie du sie vermeiden kannst, um präzisere Ergebnisse zu erzielen.
  • ✅ Tipp 7: Informiere dich über Weiterbildungsmöglichkeiten in der Neuropsychologie, um immer auf dem neuesten Stand der Forschung und Therapieansätze zu bleiben.

Nutze die Einführung Neuropsychologie als Nachschlagewerk, um komplexe Konzepte einfach zu verstehen; halte dir ein Notizbuch bereit, um wichtige Erkenntnisse und persönliche Gedanken festzuhalten – das hilft dir, das Gelernte besser zu verankern.

🔍 Begriff erklärt: Neuropsychologie
Die Neuropsychologie ist ein Fachgebiet, das untersucht, wie das Gehirn das Verhalten und die Gedanken einer Person beeinflusst. Sie schaut sich an, wie verschiedene Hirnfunktionen mit unseren Emotionen, unserem Gedächtnis und unseren Fähigkeiten zusammenhängen. Dieses Wissen hilft dabei, Verhaltensstörungen besser zu verstehen und gezielte Therapien zu entwickeln. Neuropsychologen verwenden oft Tests und Fallbeispiele, um ihre Erkenntnisse zu untermauern. So kannst du die Verbindung zwischen Gehirn und Verhalten besser nachvollziehen.

💡 Wusstest du schon?

- Wusstest du schon, dass das Gehirn mehr als 100 Billionen neuronale Verbindungen hat? Diese komplexen Netzwerke beeinflussen, wie wir denken, fühlen und handeln!
- Ist dir bekannt, dass Neuropsychologen oft an der Schnittstelle zwischen Psychologie und Neurologie arbeiten? Sie helfen dabei, die Auswirkungen von Gehirnverletzungen auf das Verhalten zu verstehen.
- Wusstest du, dass bestimmte Neuropsychologie-Techniken sogar bei der Diagnostik von Alzheimer eingesetzt werden? Sie können helfen, frühe Anzeichen der Krankheit zu erkennen!
- Hast du schon einmal von "Fallstudien" gehört? In der Neuropsychologie werden sie genutzt, um individuelle Verhaltensmuster zu analysieren und maßgeschneiderte Therapien zu entwickeln.
- Wusstest du, dass Neuropsychologie nicht nur für Fachkräfte von Bedeutung ist? Auch im Alltag kannst du von ihrem Wissen profitieren, um besser zu verstehen, wie dein Gehirn funktioniert!

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Einführung Neuropsychologie (PsychoMed compact) teilen:

Verwandte Produkte zu

- stilvolle Outfits für jeden Moment
Einführung Neuropsychologie (PsychoMed compact)

Einführung Neuropsychologie (PsychoMed compact)

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen