In Die Unterwerfung der Welt: Globalgeschichte der europäischen Expansion 1415-2015 wird die komplexe Geschichte der europäischen Expansion über fünf Jahrhunderte hinweg detailliert beleuchtet. Das Werk, herausgegeben von der Historischen Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung, bietet einen tiefen Einblick in die verschiedenen Dimensionen der Expansion, von politischen und wirtschaftlichen bis hin zu kulturellen und sozialen Aspekten.
Der Autor analysiert die Auswirkungen dieser Expansion auf die indigenen Völker und deren Kulturen sowie die globalen Machtverhältnisse, die durch koloniale Strukturen geprägt wurden. Mit zahlreichen Beispielen und fundierten Analysen wird der Leser eingeladen, die vielschichtigen Beziehungen zwischen Europa und der restlichen Welt zu verstehen.
Dieses Buch eignet sich nicht nur für Studierende und Wissenschaftler der Geschichte, sondern auch für alle, die sich für die langfristigen Folgen der europäischen Expansion interessieren. Es bietet einen umfassenden Überblick über ein Thema, das bis heute aktuelle Relevanz besitzt.