Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Echos Smarte WLAN Steckdose 4er | App-gesteuert mit Energie Monitor | Sprachsteuerung mit Google Home u. Alexa | Smart Home Steckdose | Smarte Steckdose | Intelligente Steckdose | WIFI Steckdose (4)

29,90 EUR

Steuern Sie Ihre Geräte mit der Echos Smart-WLAN Steckdose 4er ganz bequem über Ihr Android oder iOS Smartphone, unabhängig von Ihrem Standort. Die Installation ist einfach: Stecken Sie die Eco-4070 in die Steckdose, installieren Sie die Smart Life APP und folgen Sie den Anweisungen in der Bedienungsanleitung.

Mit dieser intelligenten Steckdose sparen Sie Zeit und Energie. Programmieren Sie Ihre Geräte so, dass sie zu bestimmten Zeiten ein- oder ausgeschaltet werden. Über die APP können Sie auch den Stromverbrauch jeder Steckdose überwachen, sodass Sie lästige Stromfresser identifizieren und eliminieren können.

Die Echos Smart-WLAN Steckdose unterstützt Sprachsteuerung über Amazon Alexa und Google Home, was Ihnen zusätzliche Flexibilität bietet. Ihr kompaktes Design ermöglicht es, die Steckdose problemlos in jede Standardsteckdose einzustecken. Mit einer hohen Ausgangsleistung von 16A / 3680W können auch leistungsstärkere Geräte problemlos betrieben werden.

Die integrierte Kindersicherung sorgt für zusätzlichen Schutz, und die beleuchtete EIN/AUS-Taste kann bei Bedarf deaktiviert werden. Die Maße der Steckdose betragen ca. 5,9 x 8,3 x 5,9 cm bei einem Gewicht von ca. 106g.

Jetzt bei Amazon kaufen

Weitere Bestseller – Jetzt die beliebtesten Modelle entdecken!

AngebotBestseller Nr. 6
ROYOUNG WLAN Steckdose 1er Pack Smart Home Plug 16A 2,4GHz mit Strommessung kompatibel mit Alexa/Google Home, Stromverbrauch Messen, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung
ROYOUNG WLAN Steckdose 1er Pack Smart Home Plug 16A 2,4GHz mit Strommessung kompatibel mit Alexa/Google Home, Stromverbrauch Messen, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung*
Stimmenkontrolle:ntelligente Steckdosen funktionieren mit Alexa und Google Assistant; Nennspannung 230V~,50/60Hz,Nennstrom 16A,Max.Leistung 3680W(widerstandsfähig)
7,98 EUR Amazon Prime

✅ Vorteile ❌ Nachteile
Bequeme Steuerung über Smartphone Abhängigkeit von WLAN-Verbindung
Einfacher Installationsprozess Kann mit bestimmten Geräten inkompatibel sein
Kompatibel mit Google Home und Alexa Benötigt App für volle Funktionalität
Energie Monitor zur Überwachung des Stromverbrauchs Preis kann höher sein als bei herkömmlichen Steckdosen
Kindersicherung für zusätzliche Sicherheit Eventuelle Datenschutzbedenken bei App-Nutzung
7 praktische Tipps zu WLAN Steckdose

  • ✅ Tipp 1: Stelle sicher, dass du die Smart Life App auf deinem Android oder iOS Smartphone installierst, um die Echos Smart-WLAN Steckdose einfach steuern zu können.
  • ✅ Tipp 2: Um Zeit zu sparen, programmiere deine Geräte so, dass sie automatisch ein- und ausgeschaltet werden, z.B. deine Lichter zur gewünschten Uhrzeit.
  • ✅ Tipp 3: Nutze die Sprachsteuerung über Alexa oder Google Home, um deine Geräte bequem zu steuern, ohne dein Smartphone zu nutzen.
  • ✅ Tipp 4: Überprüfe regelmäßig den Energieverbrauch deiner Geräte über die App, um herauszufinden, wo du Energie und Kosten sparen kannst.
  • ✅ Tipp 5: Achte darauf, die richtige WLAN-Verbindung auszuwählen, damit die Verbindung stabil bleibt und du von überall auf deine Steckdose zugreifen kannst.
  • ✅ Tipp 6: Aktiviere die Kindersicherung in der App, um sicherzustellen, dass Kinder die Steckdose nicht ohne Aufsicht verwenden können.
  • ✅ Tipp 7: Nutze die Steckdose, um Geräte in deiner Abwesenheit zu simulieren, indem du sie zu bestimmten Zeiten ein- und ausschaltest, um Einbrecher abzuschrecken.

Um das Beste aus deiner Echos Smart-WLAN Steckdose herauszuholen, solltest du Zeitpläne für deine Geräte in der App erstellen – so schalten sie sich automatisch ein und aus, wenn du sie brauchst, und du sparst nicht nur Energie, sondern auch Nerven!

🔍 Begriff erklärt: Smarte WLAN Steckdose
Eine smarte WLAN Steckdose ist ein Gerät, das du in eine normale Steckdose steckst und dann über dein Smartphone steuern kannst. Damit kannst du elektrische Geräte von überall ein- oder ausschalten, solange du Internet hast. Die Steckdose funktioniert auch mit Sprachassistenten wie Alexa und Google Home, sodass du sie einfach per Sprache bedienen kannst. Außerdem kannst du den Stromverbrauch deiner Geräte überwachen. So hast du mehr Kontrolle über deinen Energieverbrauch und kannst Strom sparen.

FAQ – Die häufigsten Fragen & Antworten auf einen Blick

Was sind die wichtigsten Schritte bei der Elektroinstallation in einem Neubau?

Die Elektroinstallation in einem Neubau umfasst mehrere wichtige Schritte, die sorgfältig geplant und durchgeführt werden müssen, um Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten. Hier sind die wesentlichen Schritte:

  • Planung: Erstellen Sie einen detaillierten Plan für die Elektroinstallation, der alle benötigten Steckdosen, Schalter und Beleuchtung umfasst.
  • Genehmigungen: Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Genehmigungen von den lokalen Behörden eingeholt werden.
  • Verkabelung: Führen Sie die Verkabelung gemäß den geltenden Vorschriften durch. Achten Sie darauf, qualitativ hochwertige Materialien zu verwenden.
  • Installation von Schaltern und Steckdosen: Montieren Sie Schalter und Steckdosen an den vorgesehenen Stellen.
  • Beleuchtung: Installieren Sie die Beleuchtungssysteme entsprechend dem Plan.
  • Überprüfung: Lassen Sie die Installation von einem qualifizierten Elektriker überprüfen, um sicherzustellen, dass alles den Sicherheitsstandards entspricht.
  • Inbetriebnahme: Führen Sie die Inbetriebnahme durch und testen Sie alle elektrischen Systeme auf ihre Funktionalität.

Eine sorgfältige Durchführung dieser Schritte sorgt dafür, dass die Elektroinstallation sicher und effizient ist.

Was sind die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang mit Elektrogeräten?

Beim Umgang mit Elektrogeräten ist es entscheidend, verschiedene Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Hier sind einige der wichtigsten Punkte:

  • Überprüfen Sie das Gerät: Stellen Sie sicher, dass das Elektrogerät in einwandfreiem Zustand ist und keine sichtbaren Schäden aufweist.
  • Verwendung gemäß Anleitung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie alle Empfehlungen des Herstellers.
  • Sicherheitseinrichtungen aktivieren: Nutzen Sie gegebenenfalls vorhandene Sicherheitseinrichtungen wie Überhitzungsschutz oder Kindersicherungen.
  • Wasser vermeiden: Halten Sie Elektrogeräte von Wasser und feuchten Orten fern, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu minimieren.
  • Stecker sicher ziehen: Ziehen Sie den Stecker niemals am Kabel, sondern immer am Stecker selbst heraus.
  • Überlastung vermeiden: Schließen Sie nicht zu viele Geräte an eine Steckdose an, um Überlastungen zu verhindern.

Durch die Einhaltung dieser Sicherheitsvorkehrungen können Sie sicherstellen, dass die Nutzung von Elektrogeräten sowohl effektiv als auch sicher ist.

Was sind die wichtigsten Schritte bei der Planung einer Elektroinstallation?

Bei der Planung einer Elektroinstallation sollten mehrere wichtige Schritte beachtet werden, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten:

  • Bedarfsermittlung: Analysieren Sie den Energiebedarf und die geplanten Geräte in den Räumen.
  • Planung der Schaltungen: Überlegen Sie, wie viele Schalter und Steckdosen benötigt werden und wo sie platziert werden sollen.
  • Sicherheitsvorschriften: Informieren Sie sich über geltende Sicherheitsstandards und Vorschriften in Ihrem Land.
  • Auswahl der Materialien: Wählen Sie qualitativ hochwertige Kabel, Steckdosen und Schalter aus.
  • Skizzierung des Plans: Erstellen Sie einen detaillierten Plan der Elektroinstallation, einschließlich aller Komponenten.
  • Fachgerechte Ausführung: Lassen Sie die Installation von einem qualifizierten Elektriker durchführen.

Eine sorgfältige Planung trägt dazu bei, Probleme während der Installation zu vermeiden und die Sicherheit zu erhöhen.

Was sollte ich bei der Verwendung von elektrischen Geräten beachten, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten?

Bei der Verwendung von elektrischen Geräten ist es wichtig, sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz zu berücksichtigen. Hier sind einige zentrale Punkte, die Sie beachten sollten:

  • Überprüfung der Geräte: Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Geräte in einwandfreiem Zustand sind, ohne sichtbare Schäden oder Abnutzungen.
  • Verwendung der richtigen Steckdosen: Verwenden Sie geeignete Steckdosen und vermeiden Sie Überlastungen, indem Sie nicht zu viele Geräte an eine einzige Steckdose anschließen.
  • Sicherheitsvorkehrungen: Nutzen Sie Geräte immer gemäß den Herstelleranweisungen und schalten Sie sie aus, wenn sie nicht in Gebrauch sind.
  • Regelmäßige Wartung: Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch, um die Lebensdauer Ihrer Geräte zu verlängern und die Sicherheit zu gewährleisten.
  • Umweltbewusste Nutzung: Achten Sie auf energieeffiziente Geräte, die den Energieverbrauch senken und umweltfreundlicher sind.

Was sollte ich bei der Planung einer Elektroinstallation beachten?

Bei der Planung einer Elektroinstallation gibt es mehrere wichtige Aspekte zu berücksichtigen, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten:

  • Bedarfsermittlung: Analysieren Sie den Strombedarf der Geräte und Einrichtungen, die Sie anschließen möchten.
  • Sicherheitsvorschriften: Informieren Sie sich über die geltenden Vorschriften und Normen, um die Sicherheit der Installation zu gewährleisten.
  • Standortwahl: Wählen Sie strategische Standorte für Steckdosen und Schalter, die eine einfache Erreichbarkeit gewährleisten.
  • Verkabelung: Entscheiden Sie sich für geeignete Kabeltypen und -größen, die den Anforderungen Ihrer Elektroinstallation entsprechen.
  • Fachgerechte Ausführung: Ziehen Sie in Erwägung, einen zertifizierten Elektriker für die Installation zu beauftragen, um sicherzustellen, dass alle Arbeiten fachgerecht durchgeführt werden.

Was sollte ich beim Kauf eines Elektrowerkzeugregals beachten?

Beim Kauf eines Elektrowerkzeugregals gibt es mehrere wichtige Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass es Ihren Bedürfnissen entspricht:

  • Größe und Kapazität: Achten Sie darauf, dass das Regal genügend Platz bietet, um all Ihre Elektrowerkzeuge sicher und ordentlich zu lagern.
  • Material: Wählen Sie ein Regal aus robustem Material, wie z.B. Stahl oder hochwertigem Kunststoff, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
  • Stabilität: Das Regal sollte stabil und standsicher sein, um das Gewicht der Werkzeuge zu tragen, ohne umzukippen.
  • Verstellbare Regale: Regale mit verstellbaren Ebenen bieten Flexibilität und ermöglichen die Anpassung an unterschiedliche Werkzeuggrößen.
  • Zusätzliche Funktionen: Überlegen Sie, ob Sie Funktionen wie integrierte Steckdosen oder Werkzeugaufhänger wünschen, um den Stauraum optimal zu nutzen.

Wie kann ich im Alltag effektiv Energie sparen?

Es gibt viele einfache Möglichkeiten, um im Alltag Energie zu sparen und somit sowohl die Umwelt zu schonen als auch die eigenen Kosten zu senken. Hier sind einige Tipps:

  • Beleuchtung: Verwenden Sie LED-Lampen anstelle von herkömmlichen Glühbirnen, da sie weniger Energie verbrauchen und eine längere Lebensdauer haben.
  • Heizung: Senken Sie die Raumtemperatur um 1°C. Dies kann die Heizkosten um bis zu 6% senken.
  • Elektrogeräte: Schalten Sie Geräte komplett aus, anstatt sie im Standby-Modus zu belassen. Nutzen Sie Steckdosenleisten mit Schaltern.
  • Küchengeräte: Verwenden Sie beim Kochen einen Deckel auf Töpfen, um die Garzeit zu verkürzen und Energie zu sparen.
  • Waschen: Waschen Sie Ihre Wäsche bei niedrigeren Temperaturen. Moderne Waschmittel sind auch bei 30°C effektiv.

Was sind die häufigsten Ursachen für das Flackern einer Tischleuchte und wie kann man das Problem beheben?

Das Flackern einer Tischleuchte kann verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige der häufigsten Gründe und mögliche Lösungen:

  • Schadhafter Glühbirne: Überprüfen Sie, ob die Glühbirne richtig eingesetzt ist oder ob sie defekt ist. Lösung: Ersetzen Sie die Glühbirne durch eine neue.
  • Lose Kabelverbindung: Manchmal kann eine lose Verbindung im Kabel oder im Stecker das Flackern verursachen. Lösung: Überprüfen Sie alle Verbindungen und ziehen Sie sie fest.
  • Schwankungen in der Stromversorgung: Unregelmäßigkeiten im Stromnetz können ebenfalls zu Flackern führen. Lösung: Verwenden Sie einen Spannungsregler oder wenden Sie sich an Ihren Stromanbieter.
  • Inkompatible Dimmer: Wenn die Tischleuchte an einen Dimmer angeschlossen ist, kann dieser nicht mit der verwendeten Glühbirne kompatibel sein. Lösung: Stellen Sie sicher, dass der Dimmer für die verwendeten Lampen geeignet ist.

Was sind die häufigsten Ursachen für das Flackern einer Tischleuchte und wie kann ich das Problem beheben?

Das Flackern einer Tischleuchte kann auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein. Hier sind die häufigsten Gründe und mögliche Lösungen:

  • Defekte Glühbirne: Eine abgenutzte oder beschädigte Glühbirne kann flackern.
    Lösung: Ersetzen Sie die Glühbirne durch eine neue.
  • Lockere Steckverbindung: Wenn der Stecker nicht richtig in der Steckdose sitzt, kann dies Flackern verursachen.
    Lösung: Stellen Sie sicher, dass der Stecker fest sitzt.
  • Schadhafter Kabel: Ein beschädigtes oder abgenutztes Kabel kann ebenfalls zu Flackern führen.
    Lösung: Überprüfen Sie das Kabel auf Beschädigungen und ersetzen Sie es gegebenenfalls.
  • Dimmer-Schalter: Wenn Ihre Tischleuchte mit einem Dimmer ausgestattet ist, kann dieser das Flackern verursachen, insbesondere wenn er nicht für die verwendete Glühbirne geeignet ist.
    Lösung: Überprüfen Sie die Kompatibilität von Dimmer und Glühbirne.
  • Stromschwankungen: Schwankungen in der Stromversorgung können ebenfalls flackernde Lichter verursachen.
    Lösung: Wenden Sie sich an Ihren Elektriker, um das Problem zu überprüfen.

Was sollte ich beim Kauf eines Innenraum-Steckdosenadapters beachten?

Beim Kauf eines Innenraum-Steckdosenadapters gibt es mehrere wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Produkt für Ihre Bedürfnisse wählen:

  • Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass der Adapter mit den Geräten, die Sie anschließen möchten, kompatibel ist.
  • Stromstärke: Achten Sie auf die maximale Stromstärke, die der Adapter unterstützen kann, um Überlastungen zu vermeiden.
  • Sicherheitszertifikate: Prüfen Sie, ob der Adapter über relevante Sicherheitszertifikate verfügt, um die Sicherheit zu gewährleisten.
  • Design und Größe: Wählen Sie ein kompaktes Design, das gut in Ihre Steckdosen passt und leicht zu transportieren ist.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleichen Sie Preise und Funktionen, um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.

💡 Wusstest du schon?

- Wusstest du, dass du mit der Echos Smart-WLAN Steckdose nicht nur deine Geräte steuern, sondern auch deinen Stromverbrauch überwachen kannst? So behältst du immer den Überblick über deine Energiekosten!

- Mit der Sprachsteuerung von Alexa und Google Home kannst du deine Geräte einfach per Sprachbefehl ein- und ausschalten – ganz ohne Knopfdruck!

- Die Installation ist kinderleicht: Einfach die Steckdose in die Wandsteckdose stecken, die Smart Life APP herunterladen und schon kannst du loslegen!

- Du bist unterwegs und hast vergessen, das Licht auszuschalten? Kein Problem! Mit der App steuerst du deine Geräte von überall auf der Welt.

- Wusstest du, dass die Echos Smart-WLAN Steckdose auch eine Kindersicherung hat? So kannst du sicherstellen, dass neugierige Hände nicht einfach die Steckdose bedienen können!

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Echos Smarte WLAN Steckdose 4er | App-gesteuert mit Energie Monitor | Sprachsteuerung mit Google Home u. Alexa | Smart Home Steckdose | Smarte Steckdose | Intelligente Steckdose | WIFI Steckdose (4) teilen:

Verwandte Produkte zu

Artikel, die du zuletzt gelesen hast
51mE1BN5ZHL._SL500_
- stilvolle Outfits für jeden Moment
Echos Smarte WLAN Steckdose 4er | App-gesteuert mit Energie Monitor | Sprachsteuerung mit Google Home u. Alexa | Smart Home Steckdose | Smarte Steckdose | Intelligente Steckdose | WIFI Steckdose (4)

Echos Smarte WLAN Steckdose 4er | App-gesteuert mit Energie Monitor | Sprachsteuerung mit Google Home u. Alexa | Smart Home Steckdose | Smarte Steckdose | Intelligente Steckdose | WIFI Steckdose (4)

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen