Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Perel Werkzeugträger, offen, 3 Ablagefächer, Lochungen zum Einstecken von Schraubendrehern, Schwarz

10,78 EUR

Der Perel Werkzeugträger ist die ideale Lösung für alle, die ihre Werkzeuge effizient organisieren möchten. Mit seinen drei Ablagefächern bietet dieser Werkzeugträger ausreichend Platz für eine Vielzahl von Werkzeugen und Zubehör. Egal, ob Schraubenschlüssel, Zangen oder kleine Bauteile – alles findet seinen Platz und ist jederzeit griffbereit.

Besonders praktisch ist der geformte Kunststoff-Tragegriff, der den Transport des Werkzeugträgers erleichtert. Mit einem Gewicht von nur 385 g ist er leicht und handlich, was ihn perfekt für den Einsatz in der Werkstatt oder unterwegs macht.

Ein weiteres Highlight sind die Ablagelöcher für Schraubendreher, die entlang des Mittelstegs integriert sind. So haben Sie Ihre Schraubendreher immer in der Nähe und müssen nicht lange suchen. Die kompakten Maße von 37,5 x 25,5 x 16 cm machen den Werkzeugträger zudem platzsparend und einfach in jedem Raum unterzubringen.

Mit dem Perel Werkzeugträger bringen Sie Ordnung in Ihr Werkzeugchaos und haben alles Wichtige stets griffbereit!

Jetzt bei Amazon kaufen

Weitere Bestseller – Jetzt die beliebtesten Modelle entdecken!

Bestseller Nr. 3
Perel Werkzeugträger, offen, 3 Ablagefächer, Lochungen zum Einstecken von Schraubendrehern, Schwarz
Perel Werkzeugträger, offen, 3 Ablagefächer, Lochungen zum Einstecken von Schraubendrehern, Schwarz*
Werkzeugablage mit 3 Fächern; Werkzeugablage mit geformtem Kunststoff-Tragegriff; Werkzeugablage mit Ablagelöchern für Schraubendreher entlang des Mittelstegs
10,78 EUR
AngebotBestseller Nr. 4
Kistenberg Werkzeugkasten Werkzeug-Tragekasten Werkzeugtrage Transportbox Werkzeugträger (inklusive Trennstege, ergonomischer Griff, Kunststoff, schwarz, 395 x 295 x 190 mm)
Kistenberg Werkzeugkasten Werkzeug-Tragekasten Werkzeugtrage Transportbox Werkzeugträger (inklusive Trennstege, ergonomischer Griff, Kunststoff, schwarz, 395 x 295 x 190 mm)*
▶ Hochwertiger und praktischer Werkzeug-Organizer - Abmessungen: 395 x 295 x 190 mm; ▶ Ausgestattet mit zwei geräumigen Fächern und sechs herausnehmbaren Trennwänden
10,79 EUR
AngebotBestseller Nr. 5
Stanley Gewebe Werkzeugtasche, 250mm x 480mm x 330mm mit Tragriemen
Stanley Gewebe Werkzeugtasche, 250mm x 480mm x 330mm mit Tragriemen*
TRAGFÄHIGKEIT: 20 kg.; Abmessungen 35(H) x 48(B) x 25(T)cm.
30,45 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 6
HAZET Werkzeugkasten 190L-1 I offen und handlich, inkl. Längenmaß-Skala (cm/inch) auf der Oberseite, stapelbar, stabiler Aluminium-Tragegriff I mobiler kunststoff-Tragekasten Made in Germany
HAZET Werkzeugkasten 190L-1 I offen und handlich, inkl. Längenmaß-Skala (cm/inch) auf der Oberseite, stapelbar, stabiler Aluminium-Tragegriff I mobiler kunststoff-Tragekasten Made in Germany*
Offen und handlich; Mit Längenmaß-Skala (cm/inch) auf der Oberseite; Auch für den Transport von Flüssigkeiten und Dosen geeignet
20,90 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 7
Werkzeug-Tragekasten stapelbar offen mit Aluminium-Tragegriff Kunststoff Mehrzweck Werzeugkasten universal
Werkzeug-Tragekasten stapelbar offen mit Aluminium-Tragegriff Kunststoff Mehrzweck Werzeugkasten universal*
stapelbare Form; hochwertige Verarbeitung; robuster Aluminiumgriff; universell einsetzbar; zwei große Staufächer
13,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 8
Mehrzwecktragekasten McPlus Carry 40
Mehrzwecktragekasten McPlus Carry 40*
Ergonomischer Bügelgriff aus Aluminium; Zwei große Fächer bieten Stauraum für Werkzeuge und Utensilien
14,35 EUR

✅ Vorteile ❌ Nachteile
- Effiziente Organisation von Werkzeugen - Begrenzte Anzahl an Ablagefächern
- Platz für verschiedene Werkzeuge und Zubehör - Möglicherweise nicht für sehr große Werkzeuge geeignet
- Lochungen zum Einstecken von Schraubendrehern - Offenes Design kann zu Staubansammlung führen
- Praktisch und jederzeit griffbereit - Farbe könnte in manchen Werkstätten nicht passend sein
7 praktische Tipps zu Werkzeugträger

  • ✅ Tipp 1: Organisiere deine Werkzeuge nach Kategorien, indem du Schraubenschlüssel, Zangen und kleine Bauteile in die verschiedenen Ablagefächer des Perel Werkzeugträgers sortierst.
  • ✅ Tipp 2: Nutze die Lochungen zum Einstecken von Schraubendrehern, um sie schnell griffbereit zu haben und nicht im Chaos zu versinken.
  • ✅ Tipp 3: Halte die schwereren Werkzeuge im unteren Fach, um die Stabilität des Werkzeugträgers zu gewährleisten und ein Umkippen zu vermeiden.
  • ✅ Tipp 4: Beschrifte die Ablagefächer mit Etiketten, damit du auf einen Blick siehst, wo sich welches Werkzeug befindet.
  • ✅ Tipp 5: Verwende den geformten Kunststoff-Tragegriff, um den Werkzeugträger bequem zu transportieren, ohne dass dir die Hände schwer werden.
  • ✅ Tipp 6: Achte darauf, regelmäßig Ordnung zu schaffen, indem du unnötige Bauteile und Werkzeuge entfernst, die nicht mehr gebraucht werden.
  • ✅ Tipp 7: Stelle den Perel Werkzeugträger in einer gut zugänglichen Ecke deiner Werkstatt auf, um die Effizienz bei der Arbeit zu erhöhen.

Nutze die Lochungen im Perel Werkzeugträger, um deine Schraubendreher nach Größe und Verwendungszweck zu sortieren – das spart Zeit beim Suchen und hält alles ordentlich!

🔍 Begriff erklärt: Werkzeugträger

Ein Werkzeugträger ist ein praktisches Hilfsmittel, um deine Werkzeuge ordentlich und griffbereit zu halten. Er hat mehrere Ablagefächer, in denen du verschiedene Werkzeuge wie Schraubenschlüssel und Zangen verstauen kannst. Außerdem gibt es spezielle Lochungen, in die du Schraubendreher stecken kannst, sodass sie immer an ihrem Platz sind. So behältst du die Übersicht und findest alles schnell wieder. Der Werkzeugträger hilft dir, deine Werkstatt sauber und organisiert zu halten.

FAQ – Die häufigsten Fragen & Antworten auf einen Blick

Was sollte ich beim Kauf einer Aufbewahrungsbox beachten?

Beim Kauf einer Aufbewahrungsbox gibt es mehrere wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Wahl treffen:

  • Größe: Wählen Sie eine Box, die ausreichend Platz für Ihre Gegenstände bietet, aber auch in den vorgesehenen Aufbewahrungsort passt.
  • Material: Achten Sie auf das Material der Box. Kunststoffe sind leicht und wasserfest, während Holz eine elegante Optik bietet.
  • Verschluss: Überlegen Sie, ob Sie eine Box mit einem sicheren Verschluss benötigen, um den Inhalt zu schützen.
  • Design: Das Design sollte zu Ihrem Einrichtungsstil passen, besonders wenn die Box sichtbar ist.
  • Verwendungszweck: Bestimmen Sie, wofür die Box verwendet werden soll (z. B. Kleidung, Spielzeug, Dokumente), um die beste Funktionalität zu gewährleisten.
  • Preis: Setzen Sie ein Budget, um sicherzustellen, dass Sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten.

Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie eine geeignete Aufbewahrungsbox finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

Was sollte ich bei der Auswahl einer Aufbewahrungstasche beachten?

Bei der Auswahl einer Aufbewahrungstasche gibt es mehrere wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Tasche für Ihre Bedürfnisse finden:

  • Größe: Wählen Sie eine Tasche, die ausreichend Platz für Ihre Gegenstände bietet, aber auch nicht zu groß ist, um unnötigen Platz zu verschwenden.
  • Material: Achten Sie auf strapazierfähige Materialien, die langlebig sind und Ihre Sachen vor Staub, Feuchtigkeit und Beschädigungen schützen.
  • Verschluss: Überprüfen Sie, ob die Tasche einen sicheren Verschluss hat, z. B. Reißverschluss oder Klettverschluss, um den Inhalt sicher zu halten.
  • Tragekomfort: Achten Sie auf bequeme Tragegriffe oder Schultergurte, insbesondere wenn Sie die Tasche häufig transportieren müssen.
  • Design: Wählen Sie ein Design, das Ihren persönlichen Vorlieben entspricht und sich gut in Ihr Zuhause oder Büro einfügt.
  • Verwendungszweck: Denken Sie darüber nach, wofür Sie die Tasche verwenden möchten, z. B. für Kleidung, Spielzeug oder Werkzeuge, und wählen Sie entsprechend.

Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren können Sie eine Aufbewahrungstasche finden, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist.

Was sollte ich bei der Auswahl eines Aufbewahrungswerkzeugsets beachten?

Bei der Auswahl eines Aufbewahrungswerkzeugsets gibt es mehrere wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden sollten:

  • Inhalt des Sets: Achten Sie darauf, dass das Set die Werkzeuge enthält, die Sie häufig benötigen. Dazu können Schraubendreher, Zangen, Hammer und verschiedene Arten von Schraubenschlüsseln gehören.
  • Qualität der Werkzeuge: Hochwertige Materialien sorgen für Langlebigkeit. Achten Sie auf Werkzeuge aus rostfreiem Stahl oder anderen robusten Materialien.
  • Ergonomie: Werkzeuge sollten gut in der Hand liegen und einfach zu bedienen sein. Ergonomische Griffe können die Nutzung angenehmer gestalten.
  • Aufbewahrungslösung: Überprüfen Sie, ob das Set in einem praktischen Koffer oder einer Box geliefert wird, die eine einfache Organisation und Transport ermöglicht.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleichen Sie die Preise verschiedener Sets und bewerten Sie, welches Set die besten Werkzeuge zu einem fairen Preis bietet.

Welche grundlegenden Werkzeuge benötigt ein Elektriker für seine Arbeit?

Ein Elektriker benötigt eine Vielzahl von Werkzeugen, um seine Aufgaben effizient und sicher zu erledigen. Hier sind einige der grundlegenden Werkzeuge, die in jedem Elektriker-Werkzeugkasten enthalten sein sollten:

  • Schraubendreher: Verschiedene Größen und Typen, einschließlich Kreuz- und Schlitzschraubendreher.
  • Zangen: Spitzzangen, Kombizangen und Seitenschneider für das Greifen und Schneiden von Drähten.
  • Multimeter: Für die Messung von Spannung, Stromstärke und Widerstand.
  • Drahtschneider: Zum präzisen Schneiden von elektrischen Drähten.
  • Isolierband: Zum sicheren Isolieren von Drähten und Verbindungen.
  • Abisolierzange: Zum Entfernen der Isolierung von elektrischen Drähten.
  • Leitungsprüfer: Um die Spannung in einem Draht zu testen.
  • Werkzeugtasche: Zum Organisieren und Transportieren der Werkzeuge.

Diese Werkzeuge sind entscheidend für die Durchführung sicherer und effektiver Elektroinstallationen und -reparaturen.

Was sind die Vorteile eines Clipsystems für Werkzeuge?

Ein Clipsystem für Werkzeuge bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die Effizienz steigern. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  • Platzsparend: Clipsysteme ermöglichen eine kompakte Aufbewahrung von Werkzeugen, wodurch der benötigte Platz erheblich reduziert wird.
  • Einfacher Zugang: Werkzeuge können schnell und einfach entnommen und wieder zurückgeclipst werden, was die Arbeitsabläufe optimiert.
  • Flexibilität: Viele Clipsysteme sind modular aufgebaut, sodass Sie die Anordnung der Werkzeuge je nach Bedarf anpassen können.
  • Organisation: Ein strukturiertes Clipsystem hilft dabei, Werkzeuge ordentlich und übersichtlich zu halten, was die Suche nach dem richtigen Werkzeug erleichtert.
  • Sicherheit: Durch die sichere Befestigung der Werkzeuge im Clipsystem wird das Risiko von Unfällen und Verletzungen verringert.

Welche grundlegenden Werkzeuge benötigt ein Elektriker?

Ein Elektriker benötigt eine Vielzahl von Werkzeugen, um seine Aufgaben effizient und sicher zu erledigen. Hier sind einige der grundlegendsten Werkzeuge, die in jedem Elektrikerwerkzeugkasten enthalten sein sollten:

  • Schraubendreher: Verschiedene Größen und Typen (Kreuz- und Schlitzschraubendreher) sind wichtig für die Installation und Reparatur von elektrischen Anlagen.
  • Zangen: Kombizangen, Abisolierzangen und Flachzangen sind unerlässlich für das Schneiden und Biegen von Drähten.
  • Multimeter: Ein wichtiges Werkzeug zur Messung von Spannung, Stromstärke und Widerstand.
  • Isolierband: Notwendig für die sichere Isolierung von elektrischen Verbindungen.
  • Leitungssucher: Hilft dabei, versteckte Drähte und Leitungen zu finden, um Unfälle zu vermeiden.
  • Werkzeugtasche: Eine robuste Tasche oder ein Koffer, um alle Werkzeuge ordentlich und sicher aufzubewahren.

Die Auswahl der Werkzeuge kann je nach spezifischem Arbeitsbereich und Anforderungen variieren, aber diese Grundausstattung ist für jeden Elektriker unerlässlich.

Was sollte ich beim Kauf eines Elektrowerkzeugregals beachten?

Beim Kauf eines Elektrowerkzeugregals gibt es mehrere wichtige Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass es Ihren Bedürfnissen entspricht:

  • Größe und Kapazität: Achten Sie darauf, dass das Regal genügend Platz bietet, um all Ihre Elektrowerkzeuge sicher und ordentlich zu lagern.
  • Material: Wählen Sie ein Regal aus robustem Material, wie z.B. Stahl oder hochwertigem Kunststoff, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
  • Stabilität: Das Regal sollte stabil und standsicher sein, um das Gewicht der Werkzeuge zu tragen, ohne umzukippen.
  • Verstellbare Regale: Regale mit verstellbaren Ebenen bieten Flexibilität und ermöglichen die Anpassung an unterschiedliche Werkzeuggrößen.
  • Zusätzliche Funktionen: Überlegen Sie, ob Sie Funktionen wie integrierte Steckdosen oder Werkzeugaufhänger wünschen, um den Stauraum optimal zu nutzen.

Was sollte in einem Fahrrad Reparaturset enthalten sein?

Ein gut ausgestattetes Fahrrad Reparaturset sollte die wichtigsten Werkzeuge und Materialien enthalten, um häufige Pannen schnell und effektiv zu beheben. Hier sind einige essentielle Komponenten:

  • Flickzeug: Reparaturflicken und Kleber für Reifenpannen.
  • Multitool: Ein kompaktes Werkzeug mit verschiedenen Funktionen wie Schraubenschlüssel und Schraubendreher.
  • Reifenheber: Hilft beim Entfernen und Montieren von Reifen.
  • Mini-Pumpe: Zum Aufpumpen von Reifen unterwegs.
  • Schlauch: Ein zusätzlicher Schlauch für den schnellen Austausch bei einem Plattfuß.
  • Schmiermittel: Für Kette und bewegliche Teile zur Wartung und Pflege.
  • Handschuhe: Zum Schutz der Hände während der Reparatur.

Welches Fahrradwerkzeug sollte ich immer dabei haben?

Es ist wichtig, bei jeder Fahrt gut vorbereitet zu sein. Hier sind einige grundlegende Werkzeuge, die Sie immer mitnehmen sollten:

  • Multitool: Ein kompaktes Werkzeug mit verschiedenen Funktionen, wie Schraubenzieher, Inbusschlüssel und Kettennieter.
  • Reifenheber: Unverzichtbar, um einen platten Reifen schnell zu wechseln.
  • Mini-Pumpe: Für das Aufpumpen von Reifen unterwegs, um sicherzustellen, dass der Druck immer optimal ist.
  • Erste-Hilfe-Set: Klein und handlich, um kleinere Verletzungen schnell zu behandeln.
  • Schmiermittel: Um die Kette und andere bewegliche Teile zu pflegen und die Lebensdauer zu verlängern.

Was sollte ich beim Kauf einer Gartentasche beachten?

Beim Kauf einer Gartentasche gibt es mehrere wichtige Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten, um sicherzustellen, dass Sie das passende Modell für Ihre Bedürfnisse wählen:

  • Material: Achten Sie auf langlebige und wetterfeste Materialien, die den Bedingungen im Garten standhalten.
  • Größe: Wählen Sie eine Tasche, die genügend Platz für Ihre Werkzeuge und Zubehör bietet, ohne zu groß oder unhandlich zu sein.
  • Tragekomfort: Überprüfen Sie, ob die Tasche bequeme Trageriemen oder Griffe hat, um den Transport zu erleichtern.
  • Fächer und Organisation: Eine gute Gartentasche sollte mehrere Fächer oder Taschen haben, um Ihre Werkzeuge und Utensilien zu organisieren.
  • Design: Wählen Sie ein Design, das Ihnen gefällt und das zu Ihrem persönlichen Stil passt.

💡 Wusstest du schon?

- Wusstest du schon, dass der Perel Werkzeugträger mit seinen drei Ablagefächern dir hilft, sogar die kleinsten Bauteile ordentlich zu sortieren? Nie wieder Chaos in der Werkstatt!

- Wusstest du, dass die speziellen Lochungen im Werkzeugträger dir ermöglichen, Schraubendreher sicher und griffbereit zu verstauen? So hast du immer den richtigen Griff zur Hand!

- Wusstest du, dass der Werkzeugträger nicht nur für Handwerker, sondern auch für Hobbybastler perfekt geeignet ist? Er sorgt dafür, dass alles immer an seinem Platz bleibt!

- Wusstest du, dass der Perel Werkzeugträger aus robustem Material gefertigt ist? Das bedeutet, er hält auch den härtesten Einsätzen in deiner Werkstatt stand!

- Wusstest du, dass eine gut organisierte Werkstatt nicht nur Zeit spart, sondern auch deine Kreativität anregt? Mit dem Perel Werkzeugträger hast du alles, was du brauchst, sofort im Blick!

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Perel Werkzeugträger, offen, 3 Ablagefächer, Lochungen zum Einstecken von Schraubendrehern, Schwarz teilen:

Verwandte Produkte zu

- stilvolle Outfits für jeden Moment
Perel Werkzeugträger, offen, 3 Ablagefächer, Lochungen zum Einstecken von Schraubendrehern, Schwarz

Perel Werkzeugträger, offen, 3 Ablagefächer, Lochungen zum Einstecken von Schraubendrehern, Schwarz

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen