Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

TROTEC Luftentfeuchter TTK 166 ECO – Leistung 52 L/Tag – Fläche 90 m² / 230 m³ – Bautrockner – für große Räume

Der TROTEC Luftentfeuchter TTK 166 ECO ist Ihre zuverlässige Lösung zur effektiven Entfeuchtung großer Räume. Mit einer beeindruckenden Leistung von bis zu 52 Litern pro Tag ist dieser Bautrockner ideal für den gewerblichen Einsatz, sei es auf Baustellen oder in feuchten Kellerräumen.

Das benutzerfreundliche Digital-Display zeigt sowohl die aktuelle Raumluft-Feuchtigkeit als auch die Temperatur an, sodass Sie stets den Überblick behalten. Dank des integrierten Hygrostats können Sie die Luftfeuchtigkeit präzise in 1-%-Schritten zwischen 10 % und 95 % einstellen, was Ihnen volle Kontrolle über das Raumklima gibt.

Die robuste Konstruktion des TTK 166 ECO, gekennzeichnet durch eine auffällige rote Lackierung und eine fahrbare Bauweise mit großen Rädern und Transportgriff, macht ihn besonders geeignet für den Einsatz unter rauen Bedingungen. Praktische Funktionen wie ein 7-Liter-Wassertank, ein Timer, eine automatische Abtauung und ein externer Kondensatablauf ermöglichen unbeaufsichtigte Einsätze, was Ihnen zusätzlichen Komfort bietet.

Jetzt bei Amazon kaufen

Weitere Bestseller – Jetzt die beliebtesten Modelle entdecken!

✅ Vorteile ❌ Nachteile
Hohe Entfeuchtungsleistung von bis zu 52 Litern pro Tag Relativ hochpreisig im Vergleich zu kleineren Modellen
Geeignet für große Räume bis zu 90 m² Kann laut im Betrieb sein
Benutzerfreundliches Digital-Display zur Feuchtigkeitskontrolle Wartungsaufwand für Wasserbehälter
Robuste Bauweise, ideal für den gewerblichen Einsatz Relativ schwer und unhandlich für den Transport
Timer-Funktion für flexiblen Einsatz Stromverbrauch kann hoch sein
7 praktische Tipps zu Luftentfeuchter

  • ✅ Tipp 1: Stelle den TROTEC Luftentfeuchter TTK 166 ECO in einem zentralen Bereich des Raumes auf, um die Luftfeuchtigkeit gleichmäßig zu reduzieren und die Entfeuchtung zu optimieren.
  • ✅ Tipp 2: Nutze das benutzerfreundliche Digital-Display, um regelmäßig die aktuelle Raumluft-Feuchtigkeit und Temperatur zu überprüfen und die Einstellungen entsprechend anzupassen.
  • ✅ Tipp 3: Aktiviere den Timer des Luftentfeuchters, um die Betriebszeiten auf deine Bedürfnisse abzustimmen und Energie zu sparen, besonders wenn du nicht zu Hause bist.
  • ✅ Tipp 4: Achte darauf, dass das Gerät nicht in der Nähe von Wänden oder Möbeln steht, um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten und die Effizienz zu steigern.
  • ✅ Tipp 5: Reinige regelmäßig den Wasserbehälter und die Filter, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern und die Leistung aufrechtzuerhalten.
  • ✅ Tipp 6: Platziere den Luftentfeuchter in feuchten Bereichen wie Kellerräumen oder während Bauarbeiten, um die Trocknungszeit zu verkürzen und Schimmelbildung vorzubeugen.
  • ✅ Tipp 7: Überprüfe die Raumtemperatur, da der Luftentfeuchter bei niedrigeren Temperaturen weniger effektiv arbeitet; halte den Raum daher warm, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Stelle sicher, dass der TROTEC Luftentfeuchter TTK 166 ECO in einem gut belüfteten Bereich steht, um die beste Leistung zu erzielen, und leere den Wassertank regelmäßig, um eine kontinuierliche Entfeuchtung zu gewährleisten.

🔍 Begriff erklärt: Luftentfeuchter

Ein Luftentfeuchter ist ein Gerät, das die Luftfeuchtigkeit in einem Raum reduziert. Er zieht die feuchte Luft an, kühlt sie ab und sammelt das Wasser in einem Behälter. So sorgt er dafür, dass die Luft trockener wird und das Raumklima angenehmer ist. Dies ist besonders wichtig in großen, feuchten Räumen wie Kellern oder auf Baustellen. Der TROTEC Luftentfeuchter TTK 166 ECO kann bis zu 52 Liter Wasser pro Tag entfernen, was ihn sehr leistungsstark macht.

FAQ – Die häufigsten Fragen & Antworten auf einen Blick

Was sind Fensterkristalle und wie entstehen sie?

Fensterkristalle sind Eiskristalle, die sich bei niedrigen Temperaturen auf der Innenseite von Fenstern bilden. Diese Kristalle entstehen durch die Kondensation von Wasserdampf in der Luft, der dann gefriert, wenn die Oberflächentemperatur des Fensters unter den Gefrierpunkt sinkt.

  • Kondensation: Wenn die warme, feuchte Luft auf das kalte Fenster trifft, kühlt sie ab und der Wasserdampf kondensiert.
  • Gefrieren: Sobald die Temperatur des Fensters unter 0°C fällt, gefriert das kondensierte Wasser und bildet Kristalle.
  • Faktoren: Die Bildung von Fensterkristallen hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Raumtemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der Isolierung des Fensters.

Was sind die besten Tipps zur Outdoor-Aufbewahrung, um meine Gegenstände vor Witterungseinflüssen zu schützen?

Um Ihre Outdoor-Gegenstände effektiv vor Witterungseinflüssen zu schützen, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  • Wählen Sie wetterfeste Materialien: Entscheiden Sie sich für Aufbewahrungslösungen aus Materialien, die resistent gegen Feuchtigkeit und UV-Strahlen sind, wie z.B. Kunststoff oder Metall.
  • Verwenden Sie Abdeckungen: Nutzen Sie Schutzhüllen aus wasserdichtem Material, um Möbel und Geräte zusätzlich zu schützen.
  • Lagern Sie in geschützten Bereichen: Stellen Sie Ihre Aufbewahrungseinheiten an Orten auf, die vor direkter Sonneneinstrahlung und Regen geschützt sind, wie z.B. unter Vordächern oder in Garagen.
  • Regelmäßige Wartung: Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Aufbewahrungseinheiten und führen Sie Wartungsarbeiten durch, um Schäden frühzeitig zu erkennen.
  • Verwenden Sie Luftentfeuchter: Platzieren Sie Luftentfeuchter in geschlossenen Aufbewahrungseinheiten, um die Feuchtigkeit zu reduzieren und Schimmelbildung zu verhindern.

Was sind die Vorteile der Nutzung eines Wäschetrockners?

Die Nutzung eines Wäschetrockners bietet zahlreiche Vorteile, die den Waschprozess erheblich erleichtern können. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  • Zeitersparnis: Ein Trockner kann die Trocknungszeit erheblich verkürzen, was besonders bei großen Wäschemengen von Vorteil ist.
  • Bequemlichkeit: Mit einem Trockner können Sie Ihre Wäsche unabhängig vom Wetter trocknen, was Ihnen Flexibilität gibt.
  • Platzersparnis: Viele Trockner sind kompakt und können in kleinen Räumen aufgestellt werden, was besonders in Wohnungen hilfreich ist.
  • Weichere Wäsche: Wäschetrockner nutzen oft Weichmacher, die die Wäsche weicher und angenehmer machen.
  • Freiheit von Pollen und Staub: Durch das Trocknen in einem geschlossenen Raum vermeiden Sie, dass Ihre Wäsche draußen Pollen oder Staub ausgesetzt wird, was Allergikern zugutekommt.

Wie funktioniert ein Ablufttrockner in der gewerblichen Nutzung?

Ein Ablufttrockner entzieht der Wäsche durch warme Luft Feuchtigkeit und leitet diese feuchte Luft über einen Abluftschlauch nach draußen. In der gewerblichen Nutzung sind diese Geräte oft leistungsstark und können große Mengen an Wäsche schnell und effizient trocknen, was sie ideal für Wäschereien oder Gastronomiebetriebe macht.

Welche Arten von Stoffen können mit einem Ablufttrockner getrocknet werden?

Ablufttrockner sind geeignet für viele verschiedene Stoffe, einschließlich Baumwolle, Mischgewebe und synthetische Materialien. Es ist jedoch wichtig, die Pflegeetiketten der Textilien zu beachten, um sicherzustellen, dass sie für die Trocknung in einem Ablufttrockner geeignet sind.

Welche häufigen Fehler solltest du bei der Nutzung eines Ablufttrockners vermeiden?

Ein häufiger Fehler ist die Überladung des Geräts, was die Trocknungsleistung beeinträchtigen kann. Zudem solltest du darauf achten, die Filter regelmäßig zu reinigen und den Abluftschlauch auf Verstopfungen zu überprüfen, um eine optimale Effizienz zu gewährleisten.

Welche Kriterien sind bei der Auswahl eines Ablufttrockners für gewerbliche Zwecke wichtig?

Bei der Auswahl eines Ablufttrockners solltest du auf die Trockenkapazität, Energieeffizienz, die Größe des Abluftschlauchs sowie mögliche Zusatzfunktionen wie Zeitsteuerung oder Temperaturregelung achten. Auch die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und der Kundenservice des Herstellers können entscheidend sein.

Wie schneidet ein Ablufttrockner im Vergleich zu einem Wärmepumpentrockner ab?

Ablufttrockner sind in der Regel günstiger in der Anschaffung und haben kürzere Trocknungszeiten, da sie die warme Luft direkt nach außen leiten. Wärmepumpentrockner hingegen sind energieeffizienter und umweltfreundlicher, da sie die Wärme recyceln. Die Wahl zwischen beiden hängt von deinen spezifischen Bedürfnissen und dem verfügbaren Platz ab.

Wie funktioniert ein Ablufttrockner mit Wärmepumpe?

Ein Ablufttrockner mit Wärmepumpe nutzt eine geschlossene Schleife, um die Luft zu erwärmen und die Feuchtigkeit aus der Wäsche zu entziehen. Die warme, feuchte Luft wird durch einen Wärmetauscher geleitet, wo die Feuchtigkeit kondensiert und gesammelt wird. Die abgekühlte, trockene Luft wird dann wieder erhitzt und in die Trommel geleitet, wodurch der Trocknungsprozess effizient und energiearm abläuft.

Welche Programme sind bei Ablufttrocknern mit Wärmepumpe am sinnvollsten?

Bei Ablufttrocknern mit Wärmepumpe sind Programme wie „Baumwolle“, „Synthetik“ und „Wolle“ besonders sinnvoll, da sie spezifisch auf die unterschiedlichen Materialien abgestimmt sind. Zudem bieten Modelle oft auch spezielle Programme für Sportbekleidung oder Allergiker an, die zusätzliche Pflege bieten und die Wäsche schonend trocknen.

💡 Wusstest du schon?

- Wusstest du schon, dass der TROTEC TTK 166 ECO bis zu 52 Liter Wasser pro Tag aus der Luft ziehen kann? Das ist genug, um einen ganzen Eimer zu füllen!

- Wusstest du, dass dieser Luftentfeuchter eine Fläche von bis zu 90 m² abdecken kann? Perfekt für große Räume wie Werkstätten oder Lagerhallen!

- Wusstest du, dass das Digital-Display dir jederzeit die aktuelle Luftfeuchtigkeit anzeigt? So behältst du immer den Überblick über dein Raumklima!

- Wusstest du, dass der TTK 166 ECO nicht nur für Baustellen geeignet ist, sondern auch ideal für feuchte Kellerräume? Sag Feuchtigkeit den Kampf an!

- Wusstest du, dass du mit dem integrierten Timer den Betrieb des Entfeuchters ganz nach deinem Bedarf steuern kannst? So sparst du Energie und Kosten!

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
TROTEC Luftentfeuchter TTK 166 ECO – Leistung 52 L/Tag – Fläche 90 m² / 230 m³ – Bautrockner – für große Räume teilen:

Verwandte Produkte zu

- stilvolle Outfits für jeden Moment
TROTEC Luftentfeuchter TTK 166 ECO – Leistung 52 L/Tag – Fläche 90 m² / 230 m³ – Bautrockner – für große Räume

TROTEC Luftentfeuchter TTK 166 ECO – Leistung 52 L/Tag – Fläche 90 m² / 230 m³ – Bautrockner – für große Räume

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen