Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Ein gutes Gefühl – Gefühlstagebuch für Kinder von 6 bis 11 Jahren – Emotionen verstehen, Achtsamkeit erlernen und Tagebuch schreiben – Nachhaltig mit Bastelseiten und Aufklebern

24,90 EURPrime Logo

Entdecken Sie das Gefühlstagebuch für Kinder, ein liebevolles und unterstützendes Journal für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren. Dieses Tagebuch fördert die kindgerechte Achtsamkeit und hilft den Kleinen, ihre Gefühle auf spielerische Weise zu verstehen. Mit vielen Rätsel- und Bastelseiten sowie bunten Aufklebern und bezaubernden Illustrationen wird der sanfte Einstieg in die Selbstreflexion zum Erlebnis.

Das Gefühlstagebuch vermittelt Wissen fürs ganze Leben, indem es Achtsamkeit und Selbstliebe als wichtige Werkzeuge für die mentale Gesundheit zeigt. Charmante Monster erklären die 20 wichtigsten Gefühle im Alltag von Kindern, und das ganz ohne Zeigefinger oder Bewertung. Denn die zentrale Botschaft lautet: Alle Gefühle sind gute Gefühle!

Auf 100 Tagebuchseiten haben Kinder die Möglichkeit, ihre täglichen Erfahrungen und Emotionen zu reflektieren, was einen offenen Austausch über ihr Innenleben fördert und dankbare Momente festhält.

Unser Gefühlstagebuch wird nachhaltig produziert; wir verwenden Ökofarben auf 100 % Altpapier, veganen Leim und vermeiden Plastikverpackungen. Hergestellt in lokalen Handwerksbetrieben in Deutschland, ist es das perfekte Geschenk für Kinder und Eltern, die Wert auf Umweltbewusstsein und Qualität legen.

Als kleiner Berliner Verlag mit Haltung, bekannt für unsere Achtsamkeitskalender, freuen wir uns, Ihnen ein Produkt anzubieten, das von Therapeuten empfohlen wird und Halt in einer sich schnell verändernden Welt schafft.

Jetzt bei Amazon kaufen

Weitere Bestseller – Jetzt die beliebtesten Modelle entdecken!

✅ Vorteile ❌ Nachteile
Fördert das Verständnis von Emotionen Kann für manche Kinder zu komplex sein
Unterstützt die Entwicklung von Achtsamkeit Bastelseiten erfordern zusätzliches Material
Fördert kreatives Schreiben und Ausdruck Aufkleber könnten schnell verloren gehen
Bezaubernde Illustrationen machen das Schreiben ansprechend Nicht alle Kinder sind an Tagebuchschreiben interessiert
Nachhaltige Materialien Preis könnte für einige Familien hoch sein
7 praktische Tipps zu Gefühlstagebuch für Kinder

  • ✅ Tipp 1: Nutze das Gefühlstagebuch täglich, um deinem Kind zu helfen, seine Emotionen besser zu erkennen und auszudrücken – das fördert die Selbstreflexion und Achtsamkeit.
  • ✅ Tipp 2: Ermutige dein Kind, mit den bunten Aufklebern und Illustrationen kreativ zu sein, um seine Gefühle visuell darzustellen – das macht das Schreiben noch spannender!
  • ✅ Tipp 3: Setze regelmäßig kleine Rituale ein, wie das gemeinsame Durchblättern des Tagebuchs, um über die Emotionen deines Kindes ins Gespräch zu kommen.
  • ✅ Tipp 4: Achte darauf, dass dein Kind nicht unter Druck steht, perfekte Sätze zu schreiben – das Gefühlstagebuch soll ein Ort der Entfaltung und nicht der Bewertung sein.
  • ✅ Tipp 5: Verwende die Rätsel- und Bastelseiten, um das Lernen über Emotionen spielerisch zu gestalten – das macht den Prozess unterhaltsam und lehrreich.
  • ✅ Tipp 6: Lobe die Fortschritte deines Kindes im Umgang mit seinen Gefühlen, um das Selbstbewusstsein zu stärken und die Motivation zu erhöhen, regelmäßig zu schreiben.
  • ✅ Tipp 7: Integriere das Gefühlstagebuch in die Abendroutine, um dem Kind Zeit zur Reflexion zu geben und den Tag positiv abzuschließen.

Nimm dir jeden Tag ein paar Minuten Zeit, um mit deinem Kind gemeinsam in das Gefühlstagebuch zu schauen und über die Emotionen des Tages zu sprechen – das stärkt nicht nur die Bindung, sondern hilft auch, Gefühle besser zu verstehen und auszudrücken.

🔍 Begriff erklärt: Achtsamkeit
Achtsamkeit bedeutet, im Moment präsent zu sein und aufmerksam zu beobachten, was um dich herum und in dir passiert. In diesem Gefühlstagebuch lernen Kinder, ihre Gedanken und Gefühle bewusst wahrzunehmen. Sie üben, wie man sich auf das Hier und Jetzt konzentriert, anstatt in der Vergangenheit oder Zukunft zu verweilen. Das hilft ihnen, besser mit ihren Emotionen umzugehen und ein gutes Gefühl für sich selbst zu entwickeln. Achtsamkeit fördert das Wohlbefinden und die emotionale Gesundheit.

💡 Wusstest du schon?

- Wusstest du schon, dass das Schreiben in einem Tagebuch nachweislich Stress abbaut und dir hilft, deine Emotionen besser zu verstehen?
- Wusstest du, dass Kinder durch kreative Bastelseiten in einem Gefühlstagebuch ihre Fantasie anregen und gleichzeitig ihre Gefühle ausdrücken können?
- Wusstest du, dass Achtsamkeitsübungen, die in einem solchen Journal enthalten sind, nicht nur das Selbstbewusstsein stärken, sondern auch die Konzentration verbessern?
- Wusstest du, dass bunte Aufkleber und Illustrationen in einem Tagebuch nicht nur Spaß machen, sondern auch die Kreativität fördern und es attraktiver machen, seine Gefühle aufzuschreiben?
- Wusstest du, dass der Austausch über eigene Emotionen mit Freunden oder Eltern durch das Gefühlstagebuch viel einfacher wird, da es eine tolle Gesprächsgrundlage bietet?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Ein gutes Gefühl – Gefühlstagebuch für Kinder von 6 bis 11 Jahren – Emotionen verstehen, Achtsamkeit erlernen und Tagebuch schreiben – Nachhaltig mit Bastelseiten und Aufklebern teilen:

Verwandte Produkte zu

Artikel, die du zuletzt gelesen hast
410TfxMWWL._SL500_
51SNpTaobmL._SL500_
41oe6lTOeXL._SL500_
- stilvolle Outfits für jeden Moment
Ein gutes Gefühl – Gefühlstagebuch für Kinder von 6 bis 11 Jahren – Emotionen verstehen, Achtsamkeit erlernen und Tagebuch schreiben – Nachhaltig mit Bastelseiten und Aufklebern

Ein gutes Gefühl – Gefühlstagebuch für Kinder von 6 bis 11 Jahren – Emotionen verstehen, Achtsamkeit erlernen und Tagebuch schreiben – Nachhaltig mit Bastelseiten und Aufklebern

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen