Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Bohrmaschinenständer, Bohrständer für Handbohrmaschine, Verstellbarer Bohrständer für Bohrmaschine mit Halsbanddurchmesser 43mm/38mm, Tischbohrmaschine Ständer für Genaues Bohren

20,69 EUR−20%Prime Logo

Entdecken Sie den Bohrmaschinenständer, der Ihre Bohrarbeiten revolutioniert! Dieser verstellbare Bohrständer ist aus hochwertigem Aluminium gefertigt, was ihn langlebig und stabil macht. Mit einer soliden Säule und einer robusten Basis, die einen Schlitz für die Installation eines Schraubstocks bietet, ist er ideal für präzise Arbeiten.

Der Bohrständer ist speziell für Handbohrmaschinen mit einem Halsbanddurchmesser von 43 mm oder 38 mm (1,7 Zoll oder 1,48 Zoll) konzipiert. Mit einer Bohrtiefe von bis zu 6 cm (2,4 Zoll) und zwei Montagebohrungen ermöglicht er eine einfache Installation.

Dank des stabilen Designs sorgt dieser Ständer für ein genaues Bohren, das weit über das hinausgeht, was im Handbetrieb möglich ist. Er ist damit perfekt für präzise Arbeiten in verschiedenen Materialien geeignet.

Die einfache Bedienung wird durch einen ergonomischen, rutschfesten Griff unterstützt, der eine komfortable Handhabung ermöglicht. Verwenden Sie diesen Bohrständer, um Ihre Handbohrmaschine mühelos in eine Tischbohrmaschine zu verwandeln – ideal für Werkstätten und Heimprojekte.

Erleben Sie die breite Vielseitigkeit dieses Bohrmaschinenständers und optimieren Sie Ihre Bohrarbeiten!

Jetzt bei Amazon kaufen

Weitere Bestseller – Jetzt die beliebtesten Modelle entdecken!

Bestseller Nr. 2
kwb Bohrmaschinen-Ständer mit 43 mm Euro-Hals - Perfekte Bohrhilfe für gerade und schräge Bohrungen - Stufenlose Tiefeneinstellung
kwb Bohrmaschinen-Ständer mit 43 mm Euro-Hals - Perfekte Bohrhilfe für gerade und schräge Bohrungen - Stufenlose Tiefeneinstellung*
STUFENLOSE TIEFENEINSTELLUNG: Einfache Anpassung der Bohrtiefe für optimale Ergebnisse.
14,99 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 8
kwb PROFI Bohrständer für Bohrmaschinen mit Eurohals Durchmesser 43 mm - für exakte Bohrungen und Fräsungen
kwb PROFI Bohrständer für Bohrmaschinen mit Eurohals Durchmesser 43 mm - für exakte Bohrungen und Fräsungen*
Bohrhilfe zum genauen Bohren und Fräsen in Holz-Profile oder Metall-Profile; Bohrmaschinen-Ständer mit Rückhol-Feder, Tiefen-Anschlag und mm-Skala
55,00 EUR
Bestseller Nr. 10
PAULIMOT Bohrständer schwenkbar mit Arbeitstisch, 43 mm Euronorm-Aufnahme
PAULIMOT Bohrständer schwenkbar mit Arbeitstisch, 43 mm Euronorm-Aufnahme*
Mobil einsetzbar, Werkzeugträger schwenkbar; Großer Arbeitstisch 150 x 150 mm mit vier eingefrästen Aufspannnuten
44,00 EUR

✅ Vorteile ❌ Nachteile
Hochwertiges Aluminium für Langlebigkeit Kann für sehr große Bohraufgaben unzureichend sein
Verstellbar für unterschiedliche Bohrmaschinen Benötigt genügend Platz auf dem Tisch
Robuste Basis mit Schlitz für Schraubstock Installation kann für Anfänger kompliziert sein
Ideal für präzise Bohrarbeiten Relativ schwer, was den Transport erschwert
7 praktische Tipps zu Bohrmaschinenständer

  • ✅ Tipp 1: Achte darauf, dass der Halsbanddurchmesser deiner Handbohrmaschine entweder 43 mm oder 38 mm beträgt, damit sie perfekt in den verstellbaren Bohrständer passt.
  • ✅ Tipp 2: Befestige den Bohrständer auf einer stabilen und ebenen Fläche, um ein Wackeln während des Bohrens zu vermeiden und präzise Ergebnisse zu erzielen.
  • ✅ Tipp 3: Nutze den integrierten Schlitz für die Installation eines Schraubstocks, um dein Werkstück sicher zu fixieren und die Hände frei zu haben.
  • ✅ Tipp 4: Stelle die Höhe des Bohrständers so ein, dass du ergonomisch arbeiten kannst, um Rückenschmerzen und Ermüdung zu vermeiden.
  • ✅ Tipp 5: Überprüfe vor jedem Gebrauch, ob alle Schrauben und Befestigungen des Bohrständers fest angezogen sind, um Unfälle zu verhindern.
  • ✅ Tipp 6: Experimentiere mit verschiedenen Bohrgeschwindigkeiten, um die besten Ergebnisse für unterschiedliche Materialien zu erzielen und die Lebensdauer deiner Bohrer zu verlängern.
  • ✅ Tipp 7: Reinige den Bohrständer regelmäßig von Spänen und Staub, um die Sichtbarkeit zu verbessern und eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.

Achte darauf, dass der Bohrmaschinenständer auf einer stabilen, ebenen Fläche steht und ziehe die Schrauben gut fest, damit du beim Bohren maximale Präzision und Sicherheit gewährleistest.

🔍 Begriff erklärt: Bohrmaschinenständer
Ein Bohrmaschinenständer ist ein Hilfsmittel, das deine Handbohrmaschine stabilisiert und dir hilft, präzise Löcher zu bohren. Er besteht aus einem stabilen Material, meist Aluminium, und hat eine feste Basis, die sich gut auf einem Tisch oder einer Werkbank befestigen lässt. Mit einem verstellbaren Hals kannst du die Höhe und den Winkel der Bohrmaschine anpassen, um genauere Ergebnisse zu erzielen. Außerdem hat der Ständer oft einen Schlitz, in den du einen Schraubstock einbauen kannst, um deine Werkstücke sicher zu halten. So wird das Bohren einfacher und sicherer!

FAQ – Die häufigsten Fragen & Antworten auf einen Blick

Was sind die Vorteile eines 2-Gang-Bohrschraubers?

Ein 2-Gang-Bohrschrauber bietet zahlreiche Vorteile, die ihn zu einem vielseitigen Werkzeug für verschiedene Anwendungen machen:

  • Flexibilität: Der 2-Gang-Mechanismus ermöglicht es, zwischen zwei Geschwindigkeitsstufen zu wechseln, was sowohl für das Bohren in unterschiedliche Materialien als auch für das Schrauben von Holz oder Metall nützlich ist.
  • Effizienz: Höhere Geschwindigkeiten sind ideal für das Bohren, während niedrigere Geschwindigkeiten mehr Drehmoment bieten, was das Eindrehen von Schrauben erleichtert.
  • Präzision: Durch die Möglichkeit, die Geschwindigkeit anzupassen, können Anwender präziser arbeiten und die Gefahr von Beschädigungen verringern.
  • Vielseitigkeit: Ein 2-Gang-Bohrschrauber kann für eine Vielzahl von Projekten eingesetzt werden, von einfachen Heimwerkerarbeiten bis hin zu professionellen Anwendungen.

Was sind die wichtigsten Funktionen, auf die ich beim Kauf eines Akku-Bohrers achten sollte?

Beim Kauf eines Akku-Bohrers gibt es mehrere wichtige Funktionen und Merkmale, die Sie berücksichtigen sollten, um sicherzustellen, dass das Gerät Ihren Bedürfnissen entspricht:

  • Akkukapazität: Achten Sie auf die Kapazität des Akkus, die in Ah (Amperestunden) angegeben wird. Eine höhere Kapazität bedeutet längere Betriebszeiten.
  • Spannung: Die Spannung des Akkus, gemessen in Volt (V), beeinflusst die Leistung des Bohrers. Ein höherer Wert bietet in der Regel mehr Kraft.
  • Bohrfutter: Überprüfen Sie, ob das Bohrfutter ein Schnellspannfutter ist, das einen einfachen und schnellen Wechsel der Bohrer ermöglicht.
  • Drehmoment: Achten Sie auf die maximalen Drehmomentwerte, die für verschiedene Materialien wichtig sind. Ein regulierbares Drehmoment ist ebenfalls von Vorteil.
  • Gewicht: Ein leichter Akku-Bohrer ist einfacher zu handhaben und verursacht weniger Ermüdung bei längeren Arbeiten.
  • Zusätzliche Funktionen: Funktionen wie eine integrierte LED-Beleuchtung, verschiedene Geschwindigkeitsstufen und eine Schlagbohrfunktion können den Einsatzbereich erweitern.

Was sind die wichtigsten Faktoren beim Kauf eines Akkubohrers?

Beim Kauf eines Akkubohrers sollten Sie mehrere entscheidende Faktoren berücksichtigen, um das passende Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden:

  • Akku-Kapazität: Wählen Sie einen Akkubohrer mit einer hohen mAh-Zahl, um längere Betriebszeiten zu gewährleisten.
  • Leistung: Achten Sie auf die Wattzahl und das Drehmoment, um sicherzustellen, dass der Bohrer für Ihre Projekte geeignet ist.
  • Gewicht und Ergonomie: Ein leichtes und ergonomisch gestaltetes Gerät ist einfacher zu handhaben, besonders bei längeren Einsätzen.
  • Betriebsarten: Überprüfen Sie, ob der Bohrer über verschiedene Funktionen wie Bohren, Schlagbohren oder Schrauben verfügt.
  • Zubehör: Achten Sie darauf, ob der Akkubohrer mit verschiedenen Bohrer- und Schraubaufsätzen geliefert wird.

Berücksichtigen Sie diese Faktoren, um den für Sie idealen Akkubohrer zu finden.

Was sind die wichtigsten Merkmale, auf die man beim Kauf einer Bohrmaschine achten sollte?

Beim Kauf einer Bohrmaschine sollten Sie folgende Merkmale berücksichtigen:

  • Leistung: Die Wattzahl der Bohrmaschine beeinflusst ihre Effizienz und ihre Fähigkeit, durch verschiedene Materialien zu bohren.
  • Bohrfutter: Achten Sie auf die Größe und Art des Bohrfutters (z.B. Schnellspannfutter), da dies die Flexibilität beim Wechseln der Bohrer beeinflusst.
  • Umdrehungen pro Minute (U/min): Eine hohe Umdrehungszahl ist wichtig für das Bohren in harte Materialien, während eine niedrige Umdrehungszahl für das Arbeiten mit weicheren Materialien ideal ist.
  • Gewicht und Ergonomie: Eine leichte und ergonomisch gestaltete Bohrmaschine ermöglicht ein angenehmeres Arbeiten, insbesondere bei längeren Einsätzen.
  • Zusätzliche Funktionen: Funktionen wie Schlagbohren, Drehmomentregelung und elektrische Bremsen können die Vielseitigkeit und Sicherheit erhöhen.

Welche Vorteile bietet eine Bosch Bohrmaschine im Vergleich zu anderen Marken?

Eine Bosch Bohrmaschine bietet mehrere Vorteile, die sie von anderen Marken abheben:

  • Hochwertige Verarbeitung: Bosch ist bekannt für seine robuste und langlebige Bauweise.
  • Innovative Technologie: Viele Modelle sind mit fortschrittlichen Funktionen wie einem elektronischen Drehzahlregler ausgestattet.
  • Vielseitigkeit: Bosch Bohrmaschinen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die sowohl für Heimwerker als auch für Profis geeignet sind.
  • Ergonomie: Die Geräte sind ergonomisch gestaltet, was den Komfort bei längeren Einsätzen erhöht.
  • Service und Zubehör: Bosch bietet eine breite Palette an Zubehör und einen ausgezeichneten Kundenservice.

Was sollte in einem DIY Werkzeugset enthalten sein?

Ein gut ausgestattetes DIY Werkzeugset sollte eine Vielzahl von Werkzeugen enthalten, um verschiedene Projekte effektiv durchführen zu können. Hier sind einige essentielle Werkzeuge, die in einem solchen Set nicht fehlen sollten:

  • Schraubendreher: Sowohl Kreuz- als auch Schlitzschraubendreher in verschiedenen Größen.
  • Hammer: Ein solider Hammer für das Einschlagen von Nägeln und das Bearbeiten von Materialien.
  • Zange: Eine Kombizange für Greif- und Schneidarbeiten.
  • Maßband: Ein flexibles Maßband für präzise Messungen.
  • Schneidewerkzeuge: Eine Handsäge oder ein Cuttermesser für Holz- und Bastelarbeiten.
  • Wasserwaage: Für das Ausrichten von Regalen und Bildern.
  • Bohrmaschine: Eine elektrische Bohrmaschine oder ein Akkuschrauber für das Bohren von Löchern und das Eindrehen von Schrauben.
  • Werkzeugkoffer: Ein stabiler Koffer zur sicheren Aufbewahrung und einfachen Transport der Werkzeuge.

Zusätzlich können je nach Bedarf auch spezielle Werkzeuge wie eine Holzfeile, eine Zimmerei- oder eine Elektronikzange sinnvoll sein.

Was sollte ich bei der Verwendung eines DIY-Bohrgeräts beachten?

Bei der Verwendung eines DIY-Bohrgeräts gibt es mehrere wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten:

  • Sicherheit zuerst: Tragen Sie immer Schutzausrüstung wie Schutzbrille und Handschuhe.
  • Geeignetes Material: Stellen Sie sicher, dass das Bohrgerät für das Material, das Sie bearbeiten möchten, geeignet ist.
  • Bohrgeschwindigkeit: Passen Sie die Bohrgeschwindigkeit an das Material an, um Überhitzung und Beschädigung zu vermeiden.
  • Stabile Unterlage: Arbeiten Sie auf einer stabilen und rutschfesten Oberfläche, um Unfälle zu vermeiden.
  • Werkzeugpflege: Halten Sie das Bohrgerät und die Bohrer sauber und scharf, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
  • Richtige Technik: Achten Sie darauf, in einem rechtwinkligen Winkel zu bohren, um ein Ausbrechen des Materials zu verhindern.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicher und effektiv mit Ihrem DIY-Bohrgerät arbeiten.

Was sind die wichtigsten DIY-Werkzeuge, die jeder Heimwerker haben sollte?

Es gibt eine Vielzahl von Werkzeugen, die für DIY-Projekte nützlich sind. Hier sind einige der wichtigsten, die jeder Heimwerker in seinem Werkzeugkasten haben sollte:

  • Hammer: Ein unverzichtbares Werkzeug für Nägel und kleinere Montagearbeiten.
  • Schraubenzieher: Sowohl Kreuz- als auch Schlitzschraubenzieher sind notwendig für verschiedene Schraubenarten.
  • Bohrmaschine: Ideal für das Bohren von Löchern in Holz, Metall oder Beton.
  • Maßband: Unverzichtbar für präzise Messungen.
  • Wasserwaage: Sorgt dafür, dass Bilder und Regale gerade hängen.
  • Zange: Nützlich zum Greifen, Biegen und Schneiden von Drähten oder kleinen Gegenständen.
  • Säge: Eine Handsäge oder elektrische Säge ist wichtig für Holzarbeiten.

Diese Werkzeuge bilden die Basis für viele DIY-Projekte und helfen Ihnen, effizienter zu arbeiten.

Welche grundlegenden DIY-Werkzeuge benötige ich für einfache Heimwerkerprojekte?

Für die meisten einfachen Heimwerkerprojekte sind folgende grundlegende Werkzeuge unerlässlich:

  • Hammer: Ideal für das Einschlagen von Nägeln und das Befestigen von Materialien.
  • Schraubendreher: Sowohl Kreuz- als auch Schlitzschraubendreher sind notwendig, um Schrauben zu drehen.
  • Zange: Nützlich zum Greifen, Halten und Schneiden von Drähten oder anderen Materialien.
  • Maßband: Für genaue Messungen beim Schneiden oder Anbringen von Materialien.
  • Bohrmaschine: Unentbehrlich für das Bohren von Löchern und das Eindrehen von Schrauben.
  • Wasserwaage: Um sicherzustellen, dass Bilder, Regale oder Möbel gerade hängen.
  • Cuttermesser: Zum Schneiden von Karton, Teppich oder anderen dünnen Materialien.

Mit diesen Werkzeugen bist du gut gerüstet für die meisten DIY-Projekte im Haus.

Was ist ein Drehmoment-Bohrer und wofür wird er verwendet?

Ein Drehmoment-Bohrer ist ein spezialisierter Elektrowerkzeugtyp, der entwickelt wurde, um präzise und kontrollierte Bohrungen sowie Schraubverbindungen durchzuführen. Er wird häufig in der Holz- und Metallverarbeitung eingesetzt. Hier sind einige seiner Hauptmerkmale und Anwendungen:

  • Präzise Drehmomentsteuerung: Der Bohrer ermöglicht es, das Drehmoment genau einzustellen, was das Risiko von Überdrehungen und Beschädigungen des Materials reduziert.
  • Vielseitigkeit: Ideal für verschiedene Materialien wie Holz, Metall und Kunststoff.
  • Ergonomie: Viele Modelle sind so gestaltet, dass sie eine komfortable Handhabung bieten, selbst bei längeren Arbeiten.
  • Schnellwechsel-System: Oft ausgestattet mit einem Schnellspannfutter, um einen zügigen Wechsel der Bohrer und Bits zu ermöglichen.
  • Verwendung in der Industrie: Häufig in der Automobilindustrie und bei der Möbelherstellung eingesetzt.

💡 Wusstest du schon?

- Wusstest du, dass ein Bohrmaschinenständer nicht nur für präzises Bohren sorgt, sondern auch deine Sicherheit erhöht, indem er die Handbohrmaschine stabil fixiert?
- Wusstest du, dass die meisten Bohrständer aus Aluminium gefertigt sind, was sie nicht nur leicht, sondern auch extrem langlebig macht?
- Wusstest du, dass der Halsbanddurchmesser von 43mm/38mm es dir ermöglicht, die gängigsten Handbohrmaschinen problemlos zu verwenden?
- Wusstest du, dass viele Bohrmaschinenständer einen integrierten Schlitz für Schraubstöcke haben? So kannst du deine Werkstücke noch sicherer fixieren!
- Wusstest du, dass ein verstellbarer Bohrständer dir hilft, verschiedene Bohrwinkel einzustellen und damit eine Vielzahl von Projekten zu realisieren, vom Möbelbau bis hin zu Heimwerkerarbeiten?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Bohrmaschinenständer, Bohrständer für Handbohrmaschine, Verstellbarer Bohrständer für Bohrmaschine mit Halsbanddurchmesser 43mm/38mm, Tischbohrmaschine Ständer für Genaues Bohren teilen:

Verwandte Produkte zu

Artikel, die du zuletzt gelesen hast
51RwbAOLpL._SL500_
21Djqj5hDGL._SL500_
- stilvolle Outfits für jeden Moment
Bohrmaschinenständer, Bohrständer für Handbohrmaschine, Verstellbarer Bohrständer für Bohrmaschine mit Halsbanddurchmesser 43mm/38mm, Tischbohrmaschine Ständer für Genaues Bohren

Bohrmaschinenständer, Bohrständer für Handbohrmaschine, Verstellbarer Bohrständer für Bohrmaschine mit Halsbanddurchmesser 43mm/38mm, Tischbohrmaschine Ständer für Genaues Bohren

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen