Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Midea Mobiles Klimagerät Silent Cool 26 Pro WF, 9000 BTU 2,6kW, Kühlen&Ventilieren&Entfeuchten, Raumgröße bis 88m³(33㎡), APP-Steuerung/Alexa/Google Home/IFTTT, Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch

476,29 EUR−3%Prime Logo

Das Midea Mobiles Klimagerät Silent Cool 26 Pro WF bietet dir eine effiziente 3-in-1-Lösung zum Kühlen, Entfeuchten und Ventilieren. Mit einer Kühlleistung von 2,6 kW ist es ideal für Räume bis 31 m² (ca. 88 m³). Die Entfeuchtungsleistung von 62,4 l/24h sorgt für ein angenehmes Raumklima, während die zwei wählbaren Luftleistungen die Anpassung an deine Bedürfnisse erleichtern.

Dank der Midea Silent Technologie arbeitet das Klimagerät extrem leise mit nur 45 dB, sodass du ungestört entspannen kannst. Die übersichtliche Bedienung erfolgt über ein intuitives Bedienfeld, die mitgelieferte Fernbedienung oder die Smart Control-Funktion per App und Sprachsteuerung (Alexa/Google Assistant).

Die praktische Follow-Me-Funktion passt die Temperatur automatisch an deinen Standort an, während die Auto-Swing-Funktion für eine gleichmäßige Luftverteilung im Raum sorgt. Das umweltfreundliche Kältemittel R290 ist nicht nur energiesparend, sondern schont auch die Umwelt.

Im Lieferumfang sind alle notwendigen Zubehörteile enthalten, darunter ein Abluftschlauch (150 cm), ein Fensterschieber und Montagezubehör, sodass du das Gerät sofort nutzen kannst.

Jetzt bei Amazon kaufen

Weitere Bestseller – Jetzt die beliebtesten Modelle entdecken!

AngebotBestseller Nr. 3
Midea Portasplit Klimaanlage, Mobile Wärmepumpe, Kühlen A++/Heizen A+, 12000 BTU 3, 5kW, für Räume bis zu 42 m² / 105 m³, nur 39 dB(A) im Silent-Modus
Midea Portasplit Klimaanlage, Mobile Wärmepumpe, Kühlen A++/Heizen A+, 12000 BTU 3, 5kW, für Räume bis zu 42 m² / 105 m³, nur 39 dB(A) im Silent-Modus*
Plug and Play: Kein Installateur notwendig; Inverter Motor. Effizient Heizen mit Wärmepumpen-Technologie
919,00 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 7
Midea AC100-16BR Luftkühler mit Wasserkühlung, Klimaanlage Mobil, Ventilator mit 5L Wasserkühlung, Luftbefeuchter, mit Fernbedienung, 7H Timer, Weitwinkeloszillation, LED Anzeige, 55W
Midea AC100-16BR Luftkühler mit Wasserkühlung, Klimaanlage Mobil, Ventilator mit 5L Wasserkühlung, Luftbefeuchter, mit Fernbedienung, 7H Timer, Weitwinkeloszillation, LED Anzeige, 55W*
Midea Luftbefeuchter Hauptmerkmale: Geschwindigkeitsstufen: 3; Kapazität: 5 Liter.; Klimaanlage Mobil Schallleistungspegel: 65 dB(A); weiße Farbe; 55W Leistung.
99,00 EUR Amazon Prime

✅ Vorteile ❌ Nachteile
Effiziente 3-in-1-Lösung: Kühlen, Entfeuchten, Ventilieren Benötigt Abluftschlauch, was die Mobilität einschränken kann
Hohe Kühlleistung von 2,6 kW für Räume bis 31 m² Relativ laut im Vergleich zu fest installierten Klimaanlagen
App-Steuerung und Sprachsteuerung über Alexa/Google Home Höherer Energieverbrauch im Vergleich zu passiven Kühlmethoden
Hohe Entfeuchtungsleistung von 62,4 l/24h Kann teuer in der Anschaffung sein
Flexible Nutzung in verschiedenen Räumen Regelmäßige Wartung und Reinigung erforderlich
7 praktische Tipps zu Midea Mobiles Klimagerät

  • ✅ Tipp 1: Stelle sicher, dass der Abluftschlauch des Midea Klimageräts richtig angebracht ist, um die warme Luft effizient nach außen abzuleiten und optimale Kühlung zu gewährleisten.
  • ✅ Tipp 2: Nutze die App-Steuerung, um das Gerät bequem von deinem Smartphone aus zu bedienen – so kannst du die Temperatur bereits vor deiner Rückkehr nach Hause anpassen.
  • ✅ Tipp 3: Probiere die Sprachsteuerung über Alexa oder Google Home aus, um das Klimagerät mit einfachen Sprachbefehlen ein- und auszuschalten oder die Einstellungen zu ändern.
  • ✅ Tipp 4: Achte darauf, die Filter regelmäßig zu reinigen, um die Effizienz deines Klimageräts zu maximieren und die Luftqualität in deinem Raum zu verbessern.
  • ✅ Tipp 5: Nutze die Entfeuchtungsfunktion an besonders feuchten Tagen, um das Raumklima angenehm zu halten und Schimmelbildung vorzubeugen.
  • ✅ Tipp 6: Experimentiere mit den zwei wählbaren Luftleistungen, um die für dich angenehmste Ventilation zu finden – ideal für unterschiedliche Wetterbedingungen.
  • ✅ Tipp 7: Positioniere das Klimagerät strategisch im Raum, um eine gleichmäßige Verteilung der kühlen Luft zu erreichen und Hotspots zu vermeiden.

Stelle sicher, dass der Abluftschlauch nach draußen führt, um die Kühlleistung deines Midea Klimageräts zu optimieren – je besser die Abluft, desto effizienter bleibt dein Raum angenehm kühl!

🔍 Begriff erklärt: Kühlen

Kühlen bedeutet, die Temperatur in einem Raum zu senken, damit es angenehmer wird. Das Midea Klimagerät Silent Cool 26 Pro WF kann Räume bis zu 31 m² kühlen. Es nutzt dafür eine spezielle Technik, die Wärme aus dem Raum abführt und frische, kühle Luft abgibt. So bleibt dein Raum auch an heißen Tagen angenehm kühl.

FAQ – Die häufigsten Fragen & Antworten auf einen Blick

Was sollte ich beim Kauf von Elektrogeräten beachten?

Beim Kauf von Elektrogeräten gibt es mehrere wichtige Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Entscheidung treffen:

  • Energieeffizienz: Achten Sie auf die Energieeffizienzklasse des Geräts. Geräte mit einer hohen Effizienzklasse (z.B. A+++ oder A++) verbrauchen weniger Strom und schonen die Umwelt.
  • Größe und Kapazität: Überlegen Sie, ob die Größe und Kapazität des Geräts zu Ihrem Bedarf passt. Messen Sie den verfügbaren Platz in Ihrer Wohnung, um sicherzustellen, dass das Gerät hineinpasst.
  • Funktionen und Zubehör: Prüfen Sie, welche Funktionen und Zubehörteile das Gerät mitbringt. Manchmal sind zusätzliche Funktionen wie Smart-Home-Technologie oder spezielle Programme sehr nützlich.
  • Marken und Bewertungen: Recherchieren Sie verschiedene Marken und lesen Sie Kundenbewertungen. Dies gibt Ihnen einen Eindruck von der Qualität und Zuverlässigkeit des Geräts.
  • Garantie und Service: Informieren Sie sich über die Garantiebedingungen und den Kundenservice des Herstellers. Eine gute Garantie kann Ihnen im Falle eines Defekts viel Ärger ersparen.

Was sollte ich beim Kauf von Energiegeräten beachten?

Beim Kauf von Energiegeräten ist es wichtig, verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie ein Produkt wählen, das Ihren Bedürfnissen entspricht und effizient arbeitet. Hier sind einige wesentliche Punkte:

  • Effizienzklasse: Achten Sie auf die Energieeffizienzklasse des Geräts. Geräte mit einer hohen Effizienzklasse (z.B. A++ oder A+++) verbrauchen weniger Strom und sind umweltfreundlicher.
  • Leistungsbedarf: Überlegen Sie, wie viel Leistung das Gerät benötigt und ob Ihre elektrische Installation dafür geeignet ist.
  • Funktionen und Zusatzmerkmale: Prüfen Sie, welche Funktionen das Gerät bietet, wie z.B. Zeitschaltuhr, Energiesparmodus oder Smart-Home-Funktionen.
  • Garantie und Kundenservice: Informieren Sie sich über die Garantiebedingungen und den Kundenservice des Herstellers.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleichen Sie die Preise und achten Sie darauf, dass das Gerät in Bezug auf Qualität und Funktionen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Was ist eine Filterkartusche und wie funktioniert sie?

Eine Filterkartusche ist ein wichtiges Element in verschiedenen Filtersystemen, die zur Reinigung von Wasser, Luft oder anderen Flüssigkeiten eingesetzt werden. Sie besteht aus einem speziellen Filtermaterial, das Schadstoffe, Partikel und Verunreinigungen aus dem durchströmenden Medium entfernt.

  • Aufbau: Filterkartuschen können aus verschiedenen Materialien wie Aktivkohle, Keramik oder synthetischen Fasern bestehen.
  • Funktionsweise: Das Wasser oder die Luft strömt durch die Kartusche, wobei die Filtermaterialien die unerwünschten Substanzen zurückhalten.
  • Anwendungsbereiche: Filterkartuschen finden Verwendung in Trinkwasserfiltern, Aquarien, Schwimmbädern und Klimaanlagen.
  • Wartung: Regelmäßiger Austausch der Filterkartusche ist wichtig, um die Effizienz des Filtersystems aufrechtzuerhalten.

Was sind Filterkartuschen und wie funktionieren sie?

Filterkartuschen sind spezielle Filterelemente, die in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, um Verunreinigungen aus Flüssigkeiten oder Gasen zu entfernen. Sie bestehen in der Regel aus einem porösen Material, das Partikel und Schadstoffe zurückhält, während saubere Flüssigkeit oder Luft durchgelassen wird.

  • Materialien: Filterkartuschen können aus verschiedenen Materialien wie Papier, Kunststoff oder Metall hergestellt werden.
  • Funktionsweise: Sie arbeiten durch mechanische Filtration, bei der die Verunreinigungen an der Oberfläche oder innerhalb des Filtermediums gefangen werden.
  • Anwendungen: Sie finden Verwendung in Aquarien, Wasseraufbereitung, Klimaanlagen und vielen industriellen Prozessen.
  • Wartung: Regelmäßiger Austausch der Filterkartuschen ist wichtig, um die Effizienz und die Qualität des gefilterten Mediums sicherzustellen.

Was sind effektive Strategien zur Energieverbrauchsoptimierung in Haushalten?

Um den Energieverbrauch in Haushalten zu optimieren, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Hier sind einige der effektivsten Strategien:

  • Energieeffiziente Geräte: Investieren Sie in Geräte mit hoher Energieeffizienzklasse, die weniger Strom verbrauchen.
  • Beleuchtung: Ersetzen Sie herkömmliche Glühbirnen durch LED-Lampen, die deutlich weniger Energie benötigen.
  • Isolierung: Verbessern Sie die Isolierung Ihres Hauses, um Heiz- und Kühlkosten zu reduzieren.
  • Smart Home Technologien: Nutzen Sie intelligente Thermostate und Lichtsteuerungen, um den Energieverbrauch automatisiert zu regulieren.
  • Regelmäßige Wartung: Lassen Sie Heizungs- und Klimaanlagen regelmäßig warten, um deren Effizienz zu maximieren.
  • Bewusstes Verhalten: Achten Sie auf Ihr persönliches Verbrauchsverhalten, z.B. durch das Ausschalten von Geräten im Standby-Modus.

Was sind die wichtigsten Faktoren, die man beim Kauf von Heimelektronik beachten sollte?

Beim Kauf von Heimelektronik gibt es mehrere entscheidende Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Wahl treffen. Hier sind die wichtigsten:

  • Budget: Bestimmen Sie, wie viel Sie bereit sind, auszugeben.
  • Kompatibilität: Achten Sie darauf, dass die Geräte miteinander und mit Ihrem bestehenden Setup kompatibel sind.
  • Funktionen: Überlegen Sie, welche Funktionen für Sie wichtig sind (z. B. Smart-Funktionen, Sprachsteuerung).
  • Markenreputation: Informieren Sie sich über die Marken und deren Kundenbewertungen.
  • Garantie und Support: Prüfen Sie die Garantiebedingungen und den Kundenservice des Herstellers.

Welche Arten von Heiz- und Kühlsystemen gibt es und wie unterscheiden sie sich?

Es gibt verschiedene Arten von Heiz- und Kühlsystemen, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Hier sind einige der gängigsten Systeme:

  • Wärmepumpen: Nutzen die Umweltwärme zur Heizung und Kühlung. Sie sind energieeffizient und umweltfreundlich.
  • Brennwertkessel: Verbrennen fossile Brennstoffe wie Gas oder Öl und nutzen die Abwärme zur zusätzlichen Energieerzeugung.
  • Solarthermische Anlagen: Nutzen Sonnenenergie zur Erwärmung von Wasser und können zur Heizungsunterstützung eingesetzt werden.
  • Radiatoren: Verteilen Wärme durch warmes Wasser, das durch Rohre zirkuliert. Sie sind einfach zu installieren, haben jedoch eine begrenzte Kühlfunktion.
  • Fancoils: Kombinieren Heiz- und Kühlsysteme in einem Gerät, das Luft durch einen Heiz- oder Kühlkreis leitet.
  • Split-Klimaanlagen: Bestehen aus zwei Einheiten (innen und außen) und sind ideal für die Kühlung kleiner bis mittelgroßer Räume.

Bei der Auswahl eines Systems sollten Faktoren wie Energieeffizienz, Kosteneffektivität und die spezifischen Bedürfnisse des Gebäudes berücksichtigt werden.

Wie oft sollte ich meine Klimaanlage warten lassen?

Die regelmäßige Wartung Ihrer Klimaanlage ist entscheidend für ihre Effizienz und Langlebigkeit. Experten empfehlen, die Klimaanlage mindestens einmal im Jahr warten zu lassen. Dabei sollten folgende Punkte berücksichtigt werden:

  • Filterwechsel: Die Luftfilter sollten alle 1-3 Monate gewechselt werden, um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten.
  • Reinigung der Außeneinheit: Die Außeneinheit sollte regelmäßig von Schmutz und Laub befreit werden, um die Effizienz zu erhöhen.
  • Überprüfung des Kältemittels: Der Kältemittelstand sollte jährlich überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Klimaanlage effizient arbeitet.
  • Inspektion der elektrischen Komponenten: Eine Überprüfung der elektrischen Verbindungen und der Steuerungssysteme sollte ebenfalls Teil der Wartung sein.

Was sollte ich beim Kauf einer Klimaanlage beachten?

Beim Kauf einer Klimaanlage gibt es mehrere wichtige Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse treffen. Hier sind einige der entscheidenden Punkte:

  • Raumgröße: Bestimmen Sie die Quadratmeterzahl des Raumes, den Sie kühlen möchten, um die passende Kühlleistung (in BTU) zu wählen.
  • Energieeffizienz: Achten Sie auf das Energielabel. Ein höherer SEER-Wert (Seasonal Energy Efficiency Ratio) bedeutet geringere Betriebskosten.
  • Art der Klimaanlage: Entscheiden Sie zwischen verschiedenen Typen wie Split-, Fenster- oder tragbaren Klimaanlagen, je nach Ihren räumlichen Gegebenheiten.
  • Geräuschpegel: Prüfen Sie die Lautstärke der Klimaanlage, besonders wenn Sie empfindlich auf Geräusche reagieren.
  • Installation: Überlegen Sie, ob Sie die Klimaanlage selbst installieren oder professionelle Hilfe in Anspruch nehmen möchten.
  • Zusätzliche Funktionen: Achten Sie auf Funktionen wie Fernbedienung, Timer, Luftfilter und Heizoptionen für ganzjährige Nutzung.

Was sind die wichtigsten Faktoren, die den Komfort in einem Wohnraum beeinflussen?

Der Komfort in einem Wohnraum wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Die wichtigsten davon sind:

  • Temperatur: Eine angenehme Raumtemperatur sorgt für Wohlbefinden und kann durch Heiz- und Kühlsysteme reguliert werden.
  • Luftqualität: Frische Luft und eine angemessene Luftfeuchtigkeit sind entscheidend. Regelmäßiges Lüften und Luftreiniger können hier helfen.
  • Beleuchtung: Natürliches Licht und gut platzierte künstliche Beleuchtung können die Stimmung und das Wohlbefinden erheblich steigern.
  • Geräuschpegel: Ruhige Umgebungen fördern den Komfort. Schalldämmende Materialien und die richtige Raumaufteilung können Lärm reduzieren.
  • Möblierung: Komfortable Möbel und eine funktionale Anordnung tragen dazu bei, dass sich Bewohner wohlfühlen und entspannen können.

💡 Wusstest du schon?

- Wusstest du, dass das Midea Silent Cool 26 Pro WF mit einer Kühlleistung von 2,6 kW Räume bis zu 31 m² problemlos herunterkühlen kann? Perfekt für dein Wohnzimmer oder Schlafzimmer!

- Hast du schon gehört, dass dieses Klimagerät nicht nur kühlt, sondern auch entfeuchtet? Mit einer Entfeuchtungsleistung von 62,4 Litern pro Tag sorgst du für ein angenehmes Raumklima, selbst an feuchten Tagen!

- Wusstest du, dass du das Midea Klimagerät ganz bequem über eine App steuern kannst? Egal, ob du zuhause oder unterwegs bist, du hast die Kontrolle über deine Raumtemperatur immer in der Tasche!

- Hast du gewusst, dass du das Gerät auch mit Sprachassistenten wie Alexa oder Google Home verbinden kannst? So kannst du es einfach per Sprachbefehl ein- oder ausschalten – ganz ohne Fernbedienung!

- Wusstest du, dass der Abluftschlauch des Midea Silent Cool 26 Pro WF dafür sorgt, dass die warme Luft nach draußen geleitet wird? So bleibt die Kühle in deinem Raum, während die Hitze draußen bleibt!

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Midea Mobiles Klimagerät Silent Cool 26 Pro WF, 9000 BTU 2,6kW, Kühlen&Ventilieren&Entfeuchten, Raumgröße bis 88m³(33㎡), APP-Steuerung/Alexa/Google Home/IFTTT, Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch teilen:

Verwandte Produkte zu

- stilvolle Outfits für jeden Moment
Midea Mobiles Klimagerät Silent Cool 26 Pro WF, 9000 BTU 2,6kW, Kühlen&Ventilieren&Entfeuchten, Raumgröße bis 88m³(33㎡), APP-Steuerung/Alexa/Google Home/IFTTT, Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch

Midea Mobiles Klimagerät Silent Cool 26 Pro WF, 9000 BTU 2,6kW, Kühlen&Ventilieren&Entfeuchten, Raumgröße bis 88m³(33㎡), APP-Steuerung/Alexa/Google Home/IFTTT, Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen