Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Bosch Smart Home Tür-/Fensterkontakt II, Smarter Sensor zum energieeffizienten Heizen, kompatibel mit Amazon Alexa und Google Assistant, weiß

39,99 EUR−7%Prime Logo

Der Bosch Smart Home Tür-/Fensterkontakt II ist ein smarter Sensor, der zuverlässig geöffnete Türen und Fenster erkennt. Über die zugehörige App können Sie den Status der Öffnungen jederzeit einsehen. Der integrierte Button ermöglicht es Ihnen, verschiedene Aktionen oder Szenarien in Ihrem Smart Home auszulösen.

Mit seinem extra dünnen Magneten (3 mm) fügt sich der Sensor unauffällig in jede Wohnumgebung ein und kann selbst bei Mehrfachverglasung am Fensterflügel montiert werden. Durch die Erkennung geöffneter Fenster trägt der Tür-/Fensterkontakt dazu bei, Heizkosten zu sparen. In Verbindung mit smarten Heizkörper-Thermostaten wird über den Dienst „Nachhaltiges Lüften“ die Heizleistung automatisch gedrosselt, sobald ein Fenster geöffnet wird.

Für zusätzlichen Einbruchschutz lässt sich der Tür-/Fensterkontakt in das Bosch Smart Home Alarmsystem integrieren. Bei unbefugtem Öffnen von Türen oder Fenstern wird sofort ein Alarm ausgelöst. Um den Sensor in das Bosch Smart Home System zu integrieren, benötigen Sie einen Bosch Smart Home Controller oder Bosch Smart Home Controller II.

Im Lieferumfang enthalten sind der Tür-/Fenster-Sensor, ein Magnet, eine CR123A Batterie, Klebeband und eine Bedienungsanleitung.

Jetzt bei Amazon kaufen

Weitere Bestseller – Jetzt die beliebtesten Modelle entdecken!

✅ Vorteile ❌ Nachteile
Erkennt zuverlässig geöffnete Türen und Fenster Kann von bestimmten Umgebungsbedingungen beeinflusst werden
Kompatibel mit Amazon Alexa und Google Assistant Benötigt eine stabile Internetverbindung
App zur Überwachung des Status jederzeit verfügbar Installation kann für technisch Unerfahrene kompliziert sein
Integrierter Button für verschiedene Smart Home Szenarien Relativ hoher Preis im Vergleich zu einfachen Sensoren
Energieeffizient und trägt zur Heizkostenersparnis bei Begrenzte Reichweite von Bluetooth oder WLAN
7 praktische Tipps zu Bosch Smart Home Tür-/Fensterkontakt II

  • ✅ Tipp 1: Platziere den Bosch Smart Home Tür-/Fensterkontakt II an einer Stelle, wo er die Tür oder das Fenster optimal erkennt, um Fehlalarme zu vermeiden.
  • ✅ Tipp 2: Nutze die App, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn ein Fenster oder eine Tür geöffnet wird – so bleibst du immer informiert und erhöhst deinen Einbruchschutz.
  • ✅ Tipp 3: Programmiere den integrierten Button, um Szenarien auszulösen, wie das Ausschalten der Heizung, wenn ein Fenster geöffnet wird – das spart Energie und schont deinen Geldbeutel.
  • ✅ Tipp 4: Achte darauf, die Firmware deines Sensors regelmäßig zu aktualisieren, um die besten Funktionen und Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
  • ✅ Tipp 5: Integriere den Sensor in dein Smart Home System mit Alexa oder Google Assistant, um per Sprachbefehl Türen und Fenster zu überwachen und zu steuern.
  • ✅ Tipp 6: Vermeide es, den Sensor an Orten mit starken magnetischen Feldern zu installieren, da dies die Funktionalität beeinträchtigen kann.
  • ✅ Tipp 7: Teste den Sensor regelmäßig, um sicherzustellen, dass er zuverlässig arbeitet und dass die App stets den aktuellen Status anzeigt.

Nutze den Bosch Smart Home Tür-/Fensterkontakt II, um nicht nur den Überblick über offene Fenster und Türen zu behalten, sondern auch um dein Heizungssystem effizienter zu steuern – so sparst du Energie und Geld, während du gleichzeitig für ein angenehmes Raumklima sorgst.

🔍 Begriff erklärt: Tür-/Fensterkontakt

Ein Tür-/Fensterkontakt ist ein smarter Sensor, der erkennt, ob eine Tür oder ein Fenster geöffnet oder geschlossen ist. Er sendet diese Informationen an dein Smartphone über eine App, sodass du immer weißt, ob alles sicher ist. Mit einem Knopf am Sensor kannst du auch verschiedene Aktionen in deinem Smart Home steuern, wie zum Beispiel das Heizen anpassen. Das macht dein Zuhause nicht nur sicherer, sondern hilft auch, Energie zu sparen.

FAQ – Die häufigsten Fragen & Antworten auf einen Blick

Was sind die wichtigsten Komponenten eines DIY Sicherheitssystems?

Ein DIY Sicherheitssystem kann aus verschiedenen Komponenten bestehen, die zusammenwirken, um Ihr Zuhause zu schützen. Die wichtigsten Komponenten sind:

  • Überwachungskameras: Diese helfen, Aktivitäten in und um Ihr Zuhause zu überwachen.
  • Bewegungsmelder: Sie erkennen Bewegungen und alarmieren Sie, wenn etwas Verdächtiges passiert.
  • Tür- und Fensterkontakte: Diese Sensoren informieren Sie, wenn Türen oder Fenster geöffnet werden.
  • Alarmanlage: Eine Sirene schreckt Eindringlinge ab und alarmiert Nachbarn.
  • Smartphone-App: Viele Systeme bieten eine App, um Benachrichtigungen zu erhalten und das System zu steuern.
  • Basisstation: Sie ist das Herzstück des Systems, das alle Komponenten miteinander verbindet.

Die Auswahl der richtigen Komponenten hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Ihrem Budget ab.

Was sind die wichtigsten Komponenten eines effektiven Heim-Security-Systems?

Ein effektives Heim-Security-System umfasst mehrere wichtige Komponenten, die zusammenarbeiten, um Ihr Zuhause zu schützen. Hier sind die wesentlichen Elemente:

  • Überwachungskameras: Diese ermöglichen es Ihnen, Ihr Zuhause in Echtzeit zu beobachten und Aufnahmen für später zu speichern.
  • Bewegungsmelder: Sensoren, die Bewegung erkennen und Alarm auslösen, wenn unbefugte Personen Ihr Grundstück betreten.
  • Alarmanlage: Ein akustisches Signal, das bei einem Einbruch oder anderen Sicherheitsvorfällen ausgelöst wird.
  • Tür- und Fenstersensoren: Diese Sensoren erkennen, ob Türen oder Fenster geöffnet werden und können in ein Alarmnetzwerk integriert werden.
  • Smart Home Integration: Die Möglichkeit, Ihr Sicherheitssystem mit anderen Smart-Home-Geräten zu verknüpfen, um eine umfassendere Kontrolle und Automatisierung zu ermöglichen.
  • Notrufsystem: Ein System, das im Falle eines Notfalls automatisch die Polizei oder andere Sicherheitsdienste alarmiert.

Was sind die wichtigsten Funktionen eines Sicherheitsgeräts?

Ein Sicherheitsgerät bietet eine Vielzahl von Funktionen, die dazu dienen, die Sicherheit von Personen und Eigentum zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Überwachung: Sicherheitsgeräte wie Kameras und Alarmsysteme überwachen ständig die Umgebung.
  • Alarmierung: Bei verdächtigen Aktivitäten lösen die Geräte Alarme aus, um rechtzeitig auf Gefahren hinzuweisen.
  • Fernzugriff: Viele moderne Sicherheitsgeräte ermöglichen den Zugriff über mobile Apps, sodass Nutzer jederzeit und überall die Kontrolle haben.
  • Automatisierung: Einige Geräte können mit anderen Smart-Home-Technologien integriert werden, um automatisierte Sicherheitsprotokolle zu erstellen.
  • Benutzerfreundlichkeit: Sicherheitsgeräte sind oft so gestaltet, dass sie einfach zu bedienen und zu installieren sind, auch für technisch weniger versierte Personen.

Wie funktioniert ein 360° Bewegungsdetektor?

Ein 360° Bewegungsdetektor nutzt Infrarot- oder Mikrowellentechnologie, um Bewegungen in einem umfassenden Bereich zu erfassen. Durch die Kombination mehrerer Sensoren kann er eine vollständige Abdeckung bieten, indem er Bewegungen in alle Richtungen erkennt und analysiert.

Wie installiere ich einen Bewegungsmelder für Licht richtig?

Um einen Bewegungsmelder für Licht richtig zu installieren, wähle zunächst einen geeigneten Standort, der eine gute Sicht auf den Bereich hat, den du überwachen möchtest. Montiere den Sensor in einer Höhe von etwa 2 bis 2,5 Metern, richte ihn so aus, dass er Bewegungen im gewünschten Bereich erkennt, und schließe ihn an die Stromversorgung an. Achte darauf, die Anleitung des Herstellers genau zu befolgen.

💡 Wusstest du schon?

- Wusstest du schon, dass der Bosch Smart Home Tür-/Fensterkontakt II dir nicht nur sagt, ob ein Fenster offen ist, sondern auch gleich dafür sorgt, dass die Heizung runterregelt, um Energie zu sparen?
- Mit nur einem Knopfdruck kannst du verschiedene Szenarien in deinem Smart Home aktivieren – vom gemütlichen Filmabend bis hin zur Alarmierung bei Einbruchsversuchen!
- Der Sensor ist so dünn, dass du ihn fast überall anbringen kannst, ohne dass er auffällt – perfekt für ein elegantes Zuhause!
- Er funktioniert nicht nur mit Amazon Alexa, sondern auch mit Google Assistant. Das bedeutet maximale Flexibilität bei der Sprachsteuerung deiner Geräte!
- Hast du gewusst, dass du über die App jederzeit den Status deiner Fenster und Türen einsehen kannst? Nie wieder Sorge, ob du das Fenster wirklich geschlossen hast!

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Bosch Smart Home Tür-/Fensterkontakt II, Smarter Sensor zum energieeffizienten Heizen, kompatibel mit Amazon Alexa und Google Assistant, weiß teilen:

Verwandte Produkte zu

- stilvolle Outfits für jeden Moment
Bosch Smart Home Tür-/Fensterkontakt II, Smarter Sensor zum energieeffizienten Heizen, kompatibel mit Amazon Alexa und Google Assistant, weiß

Bosch Smart Home Tür-/Fensterkontakt II, Smarter Sensor zum energieeffizienten Heizen, kompatibel mit Amazon Alexa und Google Assistant, weiß

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen