Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

EEK A Kaminofen, 9 kW Heizleistung Holzofen, Stahl schwarz, Ofen Eigenschaften die dem Bundes-Immissionsschutzgesetz BImSchV Stufe 2, Scheitholz Energieklasse A

385,00 EUR

Der EEK A Kaminofen Prity K1 bietet mit einer Heizleistung von 9 kW eine effiziente und kostengünstige Wärmequelle für deinen Wohn- oder Außenbereich. Der hochwertige Holzofen ist aus robustem Stahl gefertigt, mit einer Blechdicke von 2 mm und einer Plattenstärke von 3-4 mm, und präsentiert sich in elegantem Schwarz.

Dank seiner sorgfältigen Verarbeitung und des ansprechenden Designs fügt sich der Kaminofen harmonisch in jede Wohnatmosphäre ein. Das Beladen, Anzünden und Reinigen gestaltet sich einfach, was in der beiliegenden Dokumentation ausführlich erklärt wird. Zudem ist der Kaminofen mit einem gusseisernen Rost, einer Ladetür, einem Aschenbecher sowie einer Feuerraumauskleidung aus Schamotte ausgestattet, was die Nutzung zusätzlich erleichtert.

Mit dem Eco Design 2022-Zeichen (EN 2015/1185) und der Einhaltung der Vorgaben des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchV Stufe 2) ist der Prity K1 nicht nur umweltfreundlich, sondern auch effizient. Er gehört zur Energieklasse A und ist für das Beheizen von Wohn- und öffentlichen Gebäuden mit festen Brennstoffen ideal geeignet. Beachte, dass die angegebenen Wärmekapazitäten unter standardisierten Bedingungen ermittelt wurden und Faktoren wie Außentemperatur und Raumauslegung die tatsächliche Leistung beeinflussen können.

Jetzt bei Amazon kaufen

Weitere Bestseller – Jetzt die beliebtesten Modelle entdecken!

AngebotBestseller Nr. 1
EEK A Kaminofen Prity K1-9 kW
EEK A Kaminofen Prity K1-9 kW*
Technische Daten:; Planrost; Nennleistung: 9 kW; Wirkungsgrad: 77,8 %; Rauchrohranschluss: Ø 130 mm oben
345,99 EUR
Bestseller Nr. 3
EEK A - Prity FM - 12.1 Holzofen mit Backofen, Kaminofen mit hoher Heizleistung effizienter Holzofen für Haus, Wohnung und Ferienhaus
EEK A - Prity FM - 12.1 Holzofen mit Backofen, Kaminofen mit hoher Heizleistung effizienter Holzofen für Haus, Wohnung und Ferienhaus*
Hohe Heizleistung: Raumheizleistung von 12,1 kW, ideal für größere Räume.; Energieeffizienzklasse A: Spart Energie und sorgt für eine umweltfreundliche Nutzung.
531,61 EUR
Bestseller Nr. 4
EEK A Kaminofen Victoria Taro, schwarz, dauerbrandfähig – 10kW
EEK A Kaminofen Victoria Taro, schwarz, dauerbrandfähig – 10kW*
EEK A Kaminofen Victoria Taro, schwarz, Dauerbrand – 10kW; SCHORNSTEIN; Victoria-05 GmbH
999,00 EUR
Bestseller Nr. 5
EEK A+ Kaminofen mit Backfach Verso F - 9kW
EEK A+ Kaminofen mit Backfach Verso F - 9kW*
Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für budgetbewusste Käufer.; Umweltfreundliche Heizlösung mit kosteneffizientem Holzbetrieb.
649,00 EUR
Bestseller Nr. 6
VICTORIA-05 Ltd. EEK A+ Kaminofen Holz One Holzofen 5 kW Kamin Ofen Dauerbrandofen Werkstattofen Schwedenofen Hüttenofen Heizofen, Grau
VICTORIA-05 Ltd. EEK A+ Kaminofen Holz One Holzofen 5 kW Kamin Ofen Dauerbrandofen Werkstattofen Schwedenofen Hüttenofen Heizofen, Grau*
Abmessungen des Ofens - 384 x 386 x 573 mm (B x T x H); Abmessungen der Brandkammer - 318 x 256 x 300 mm (B x T x H)
509,00 EUR
Bestseller Nr. 8
EEK A Kaminofen Victoria Parma L - 5 kw
EEK A Kaminofen Victoria Parma L - 5 kw*
Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis; Große Tür zum einfachen Beladen mit Brennstoff
430,00 EUR
Bestseller Nr. 10

✅ Vorteile ❌ Nachteile
Hohe Heizleistung von 9 kW Benötigt regelmäßige Holzversorgung
Effiziente und kostengünstige Wärmequelle Relativ hohe Anschaffungskosten
Hält die Anforderungen der BImSchV Stufe 2 ein Kann Platzbedarf im Wohnraum beanspruchen
Robuste Stahlkonstruktion für Langlebigkeit Erfordert fachgerechte Installation
Elegantes Design in Schwarz Wartungsaufwand für Schornstein und Ofen
7 praktische Tipps zu EEK A Kaminofen

  • ✅ Tipp 1: Stelle sicher, dass du nur trockenes Scheitholz mit einem Feuchtigkeitsgehalt von maximal 20 % verwendest, um eine effiziente Verbrennung und weniger Rauchentwicklung zu gewährleisten.
  • ✅ Tipp 2: Achte darauf, den Kaminofen regelmäßig zu reinigen, insbesondere den Aschekasten, um die Heizleistung aufrechtzuerhalten und gefährliche Ablagerungen zu vermeiden.
  • ✅ Tipp 3: Nutze den Kaminofen gezielt, indem du ihn in den kältesten Stunden des Tages anfeuerst, um die Wärme besser im Raum zu verteilen.
  • ✅ Tipp 4: Vermeide es, Kunststoff oder behandeltes Holz zu verbrennen, da dies schädliche Emissionen erzeugt und gegen das BImSchV verstößt.
  • ✅ Tipp 5: Achte darauf, dass der Kaminofen gut isoliert ist, um Wärmeverluste zu minimieren und die Effizienz zu steigern.
  • ✅ Tipp 6: Stelle den Kaminofen nicht zu nah an Möbel oder andere brennbare Materialien, um die Sicherheit zu gewährleisten und Brandgefahr zu vermeiden.
  • ✅ Tipp 7: Schließe die Luftzufuhr nach dem Anfeuern, um die Verbrennung zu regulieren und den Brennstoffverbrauch zu reduzieren.

Achte darauf, dass du hochwertigen, gut getrockneten Holz verwendest, um die Effizienz deines EEK A Kaminofens zu maximieren und gleichzeitig die Emissionen zu minimieren – das schont die Umwelt und sorgt für eine saubere Verbrennung.

🔍 Begriff erklärt: Heizleistung

Die Heizleistung gibt an, wie viel Wärme ein Kaminofen erzeugen kann. Beim EEK A Kaminofen beträgt die Heizleistung 9 kW, was bedeutet, dass er schnell und effektiv einen Raum beheizen kann. Eine hohe Heizleistung sorgt dafür, dass du auch an kalten Tagen angenehm warm bleiben kannst. Das macht den Ofen zu einer effizienten und kostengünstigen Wärmequelle für dein Zuhause.

FAQ – Die häufigsten Fragen & Antworten auf einen Blick

Was sollte ich beim Kauf eines Camping Herds beachten?

Beim Kauf eines Camping Herds gibt es mehrere wichtige Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass er Ihren Bedürfnissen entspricht:

  • Größe und Gewicht: Überlegen Sie, wie viel Platz Sie im Gepäck haben und wie viele Personen Sie bekochen möchten.
  • Brennstoffart: Camping Herde können mit Gas, Holz oder Strom betrieben werden. Wählen Sie die Art, die am besten zu Ihren Campingbedingungen passt.
  • Leistung: Achten Sie auf die Wattzahl oder die BTU-Leistung, um sicherzustellen, dass der Herd ausreichend Hitze liefert.
  • Benutzerfreundlichkeit: Überprüfen Sie, wie einfach der Herd zu bedienen und zu reinigen ist.
  • Sicherheit: Achten Sie auf Sicherheitsfunktionen wie eine stabile Konstruktion und automatische Abschaltungen.

Berücksichtigen Sie diese Punkte, um den perfekten Camping Herd für Ihre Abenteuer auszuwählen!

Was sollte ich beim Kauf von Energiegeräten beachten?

Beim Kauf von Energiegeräten ist es wichtig, verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie ein Produkt wählen, das Ihren Bedürfnissen entspricht und effizient arbeitet. Hier sind einige wesentliche Punkte:

  • Effizienzklasse: Achten Sie auf die Energieeffizienzklasse des Geräts. Geräte mit einer hohen Effizienzklasse (z.B. A++ oder A+++) verbrauchen weniger Strom und sind umweltfreundlicher.
  • Leistungsbedarf: Überlegen Sie, wie viel Leistung das Gerät benötigt und ob Ihre elektrische Installation dafür geeignet ist.
  • Funktionen und Zusatzmerkmale: Prüfen Sie, welche Funktionen das Gerät bietet, wie z.B. Zeitschaltuhr, Energiesparmodus oder Smart-Home-Funktionen.
  • Garantie und Kundenservice: Informieren Sie sich über die Garantiebedingungen und den Kundenservice des Herstellers.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleichen Sie die Preise und achten Sie darauf, dass das Gerät in Bezug auf Qualität und Funktionen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Was sind die wichtigsten Tipps in einem Energiesparratgeber?

Ein Energiesparratgeber bietet zahlreiche nützliche Tipps, um den Energieverbrauch zu reduzieren und Kosten zu sparen. Hier sind einige der wichtigsten Empfehlungen:

  • Beleuchtung: Verwenden Sie LED-Lampen, die weniger Energie verbrauchen und eine längere Lebensdauer haben.
  • Heizung: Senken Sie die Raumtemperatur um 1°C, um bis zu 6% Heizkosten zu sparen.
  • Elektrogeräte: Nutzen Sie energieeffiziente Geräte mit einem hohen Energielabel (z.B. A++).
  • Wasserverbrauch: Installieren Sie Durchflussbegrenzer und nutzen Sie wassersparende Duschköpfe.
  • Isolierung: Dichten Sie Fenster und Türen ab, um Wärmeverluste zu vermeiden.
  • Verhalten: Schalten Sie Geräte ganz aus, anstatt sie im Standby-Betrieb zu belassen.

Was bewirken verschiedene Farben im Feuer und wie entstehen sie?

Die Farben, die wir in einem Feuer sehen, entstehen durch die Temperatur der Flammen und die chemischen Verbindungen, die verbrannt werden. Hier sind einige der häufigsten Farben und ihre Ursachen:

  • Rot: Entsteht durch eine Temperatur von etwa 600 bis 800 Grad Celsius, oft verursacht durch die Verbrennung von Holz oder organischen Materialien.
  • Orange: Diese Farbe zeigt eine Temperatur von ca. 800 bis 1000 Grad Celsius und tritt häufig bei der Verbrennung von Kohle oder bestimmten Metallen auf.
  • Gelb: Eine gelbe Flamme weist auf eine Temperatur von etwa 1000 bis 1200 Grad Celsius hin und wird oft durch die Verbrennung von Natrium erzeugt.
  • Blau: Eine blaue Flamme zeigt eine Temperatur von über 1200 Grad Celsius an und ist typisch für eine vollständige Verbrennung von Erdgas oder Propan.
  • Grün: Diese seltene Farbe entsteht durch die Verbrennung von Kupfersalzen und kann in Feuerwerken oder speziellen Chemikalien beobachtet werden.
  • Violett: Violette Flammen sind ebenfalls selten und können durch die Verbrennung von Kaliumverbindungen entstehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Farbe des Feuers nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch wichtige Informationen über die Verbrennungsbedingungen und die verwendeten Materialien liefert.

Was beeinflusst die Farbe einer Flamme?

Die Farbe einer Flamme wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, insbesondere von der Temperatur und der chemischen Zusammensetzung des verbrannten Materials. Hier sind einige der Hauptfaktoren:

  • Temperatur: Höhere Temperaturen erzeugen oft blaue oder weiße Flammen, während niedrigere Temperaturen gelb-orange Flammen erzeugen.
  • Material: Verschiedene chemische Elemente und Verbindungen setzen beim Verbrennen unterschiedliche Farben frei. Zum Beispiel:
    • Kalzium: orange
    • Kupfer: grün oder blau
    • Natron: gelb
  • Sauerstoffzufuhr: Eine ausreichende Sauerstoffzufuhr führt zu sauberer Verbrennung und blauen Flammen, während unvollständige Verbrennung gelbe Flammen erzeugt.
  • Verschmutzungen: Verunreinigungen im Brennmaterial können ebenfalls die Flammenfarbe beeinflussen.

Was sind die wichtigsten Faktoren, die man beim Kauf eines Heizgeräts beachten sollte?

Beim Kauf eines Heizgeräts sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie das passende Gerät für Ihre Bedürfnisse wählen:

  • Heizleistung: Achten Sie auf die Wattzahl des Geräts, die die Heizleistung angibt. Diese sollte an die Größe des Raumes angepasst sein.
  • Art des Heizgeräts: Es gibt verschiedene Typen, wie z.B. elektrische Heizlüfter, Infrarotheizungen oder Öl-Radiatoren. Wählen Sie je nach Einsatzort und persönlichen Vorlieben.
  • Energiemerkmale: Überprüfen Sie die Energieeffizienzklasse des Geräts, um langfristige Kosten zu sparen.
  • Sicherheitsmerkmale: Achten Sie auf Funktionen wie Überhitzungsschutz, Kippschutz und automatische Abschaltung.
  • Geräuschpegel: Informieren Sie sich über den Geräuschpegel, insbesondere wenn das Heizgerät in einem Schlafzimmer oder ruhigen Bereich eingesetzt wird.

Welche Arten von Heizgeräten gibt es und wie unterscheiden sie sich?

Heizgeräte sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die sich in ihrer Funktionsweise, Energiequelle und Anwendung unterscheiden. Hier sind die häufigsten Arten von Heizgeräten:

  • Konvektoren: Diese Heizgeräte erwärmen die Luft durch Konvektion. Sie sind ideal für die schnelle Erwärmung von Räumen.
  • Radiatoren: Diese Geräte nutzen warmes Wasser oder Dampf, um Wärme abzugeben. Sie sind effizient und halten die Wärme länger.
  • Infrarotheizungen: Diese Heizgeräte strahlen Wärme direkt an Objekte und Personen aus, anstatt die Luft zu erwärmen. Sie sind besonders effektiv in gut isolierten Räumen.
  • Wärmepumpen: Diese Geräte nutzen die Umgebungswärme und sind sehr energieeffizient, da sie Wärme aus der Luft, dem Wasser oder dem Erdreich entziehen.
  • Ölheizgeräte: Diese Heizgeräte verwenden Heizöl als Energiequelle und sind besonders unabhängig von Stromquellen, können jedoch höhere Betriebskosten verursachen.
  • Elektroheizgeräte: Diese sind einfach zu installieren und zu bedienen, eignen sich jedoch eher für temporäre Heizlösungen oder kleinere Räume.

Welche Farben sind für Kamine am beliebtesten und wie beeinflussen sie die Raumatmosphäre?

Die Wahl der Kaminfarbe kann einen erheblichen Einfluss auf die Atmosphäre eines Raumes haben. Hier sind einige der beliebtesten Farben für Kamine und ihre Auswirkungen:

  • Weiß: Schafft eine helle, luftige Atmosphäre und lässt den Raum größer erscheinen.
  • Schwarz: Verleiht einen modernen, eleganten Look und setzt einen starken Kontrast zu hellen Wänden.
  • Grau: Bietet eine neutrale, zeitlose Option, die sich gut mit verschiedenen Einrichtungsstilen kombinieren lässt.
  • Beige oder Erdtöne: Fördern eine warme, einladende Atmosphäre und harmonieren gut mit natürlichen Materialien.
  • Farbenfrohe Optionen: Bieten eine kreative Möglichkeit, Persönlichkeit auszudrücken, sollten jedoch gut mit der restlichen Raumgestaltung abgestimmt werden.

Die richtige Farbwahl kann nicht nur das Design eines Raumes ergänzen, sondern auch dessen Stimmung beeinflussen.

Was ist Kaminfeuer Pulver und wie wird es verwendet?

Kaminfeuer Pulver ist ein spezielles Produkt, das entwickelt wurde, um das Entzünden von Kaminfeuern zu erleichtern und die Flammen zu verbessern. Es besteht aus einer Mischung von natürlichen und chemischen Bestandteilen, die eine effiziente und sichere Verbrennung fördern.

  • Verwendung: Das Pulver wird in der Regel auf die Brennmaterialien wie Holz oder Kohle gestreut, bevor das Feuer entzündet wird.
  • Vorteile: Es hilft, das Feuer schneller zu entfachen und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung.
  • Sicherheit: Kaminfeuer Pulver ist in der Regel ungiftig und umweltfreundlich, sollte jedoch stets gemäß den Herstelleranweisungen verwendet werden.
  • Verfügbarkeit: Es ist in den meisten Baumärkten oder Online-Shops erhältlich.

Welche Farben können beim Kaminfeuer auftreten und was bedeuten sie?

Die Farbe des Kaminfeuers kann variieren und hat oft spezifische Bedeutungen. Hier sind einige der häufigsten Farben und ihre möglichen Ursachen:

  • Rot: Dies ist die häufigste Farbe für ein Kaminfeuer und zeigt an, dass das Feuer gut brennt. Rotes Feuer ist ein Zeichen für hohe Temperaturen.
  • Orange: Diese Farbe zeigt eine moderate Temperatur und ist oft das Ergebnis von Holz oder anderen Materialien, die eine ordnungsgemäße Verbrennung haben.
  • Gelb: Wenn das Feuer gelb erscheint, kann dies auf eine unvollständige Verbrennung hindeuten. Es könnte ein Zeichen dafür sein, dass das Holz feucht oder von schlechter Qualität ist.
  • Blau: Ein bläuliches Feuer deutet auf eine sehr effiziente Verbrennung hin, oft verursacht durch Gasfeuerstätten oder bei der Verwendung von gut getrocknetem Holz.
  • Grün: Diese Farbe kann auf das Vorhandensein von Chemikalien oder Mineralien im Holz hindeuten, wie z.B. Kupfer, das in einigen behandelnden Materialien vorkommt.
  • Weiß: Ein weißes oder helles Feuer kann durch spezielle Brennstoffe erzeugt werden, die eine hohe Temperatur erreichen, oder durch chemische Zusätze.

Die Farbe des Feuers kann somit nicht nur ästhetische, sondern auch praktische Hinweise auf die Verbrennungseffizienz und die Qualität des Brennmaterials geben.

💡 Wusstest du schon?

- Wusstest du, dass der EEK A Kaminofen nicht nur für wohlige Wärme sorgt, sondern auch die strengen Vorgaben des Bundes-Immissionsschutzgesetzes erfüllt? So kannst du ganz entspannt genießen!
- Wusstest du, dass du mit diesem Holzofen eine Heizleistung von 9 kW erreichst? Das bedeutet, dass er auch größere Räume schnell und effizient aufheizt!
- Wusstest du, dass die robuste Stahlkonstruktion des Ofens dafür sorgt, dass er besonders langlebig ist? Mit einer Blechdicke von 2 mm kannst du dir sicher sein, dass er auch bei intensiver Nutzung standhält!
- Wusstest du, dass der Kaminofen nicht nur funktional ist, sondern auch durch sein elegantes Schwarz eine stilvolle Ergänzung für dein Zuhause darstellt? So wird Heizen zum echten Hingucker!
- Wusstest du, dass du mit dem Prity K1 auch beim Thema Energieklasse punkten kannst? Mit der Energieklasse A ist er besonders effizient und schont gleichzeitig deinen Geldbeutel!

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
EEK A Kaminofen, 9 kW Heizleistung Holzofen, Stahl schwarz, Ofen Eigenschaften die dem Bundes-Immissionsschutzgesetz BImSchV Stufe 2, Scheitholz Energieklasse A teilen:

Verwandte Produkte zu

- stilvolle Outfits für jeden Moment
EEK A Kaminofen, 9 kW Heizleistung Holzofen, Stahl schwarz, Ofen Eigenschaften die dem Bundes-Immissionsschutzgesetz BImSchV Stufe 2, Scheitholz Energieklasse A

EEK A Kaminofen, 9 kW Heizleistung Holzofen, Stahl schwarz, Ofen Eigenschaften die dem Bundes-Immissionsschutzgesetz BImSchV Stufe 2, Scheitholz Energieklasse A

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen