Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Samsung Odyssey G55C Curved Gaming Monitor, 27 Zoll, Bildschirm mit VA-Panel, 2.560 x 1.440 Pixel, 1.000R Radius, HDR10, AMD FreeSync, Bildwiederholrate 165 Hz, Reaktionszeit 1 ms (MPRT)

156,90 EURPrime Logo

Der Samsung Odyssey G55C Curved Gaming Monitor mit 27 Zoll bietet ein immersives Gaming-Erlebnis dank seiner innovativen Technologie. Das VA-Panel mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel sorgt für brillante Darstellungen mit einem hohen Kontrastverhältnis von 2.500:1 und einer Helligkeit von 300 cd/m². Die 1.000R Krümmung des Bildschirms passt sich optimal Ihrem Sichtfeld an und ermöglicht so ein intensives Eintauchen in virtuelle Welten.

Für rasante Gaming-Action sorgt die Bildwiederholrate von 165 Hz und eine Reaktionszeit von nur 1 ms (MPRT), die zusammen mit AMD FreeSync flüssiges Gameplay ohne Ruckler und Verzerrungen garantieren. Zudem unterstützt der Monitor den Eye Saver Mode und die Flicker Free-Technologie, sodass Sie auch bei langen Spielsitzungen Ihre Augen schonen können.

Die hohe Kompatibilität des Monitors zeigt sich in den zahlreichen Anschlüssen, darunter 1x HDMI, 1x Display Port 1.2 und 1x Kopfhöreranschluss, die ein schnelles Verbinden mit verschiedenen Geräten, sei es PC oder Laptop, ermöglichen. Im Lieferumfang enthalten sind der Monitor selbst, ein 1,5-m-Stromkabel sowie ein DisplayPort-Kabel.

Jetzt bei Amazon kaufen

Weitere Bestseller – Jetzt die beliebtesten Modelle entdecken!

AngebotBestseller Nr. 5
Samsung QH55C
Samsung QH55C*
Samsung QH55C; MONITOR; Samsung
858,49 EUR

✅ Vorteile ❌ Nachteile
Immersives Gaming-Erlebnis durch 1.000R Krümmung Kann für einige Nutzer zu stark gebogen wirken
Hohe Bildwiederholrate von 165 Hz für flüssige Bewegungen Reaktionszeit von 1 ms (MPRT) könnte nicht für alle Spiele ausreichen
VA-Panel bietet hohen Kontrast und lebendige Farben Helligkeit von 300 cd/m² könnte bei hellen Umgebungen schwach sein
Unterstützt AMD FreeSync für ruckelfreies Gaming Keine G-Sync-Unterstützung für NVIDIA-Grafikkarten
Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel sorgt für scharfe Bilder 27 Zoll könnte für einige Nutzer zu groß sein
7 praktische Tipps zu Samsung Odyssey G55C Curved Gaming Monitor

  • ✅ Tipp 1: Stelle sicher, dass du die Bildwiederholrate von 165 Hz in den Grafikeinstellungen deines PCs aktivierst, um ein flüssigeres Gaming-Erlebnis zu erzielen.
  • ✅ Tipp 2: Nutze die HDR10-Funktion des Samsung Odyssey G55C, um die Farben und Kontraste in deinen Spielen lebendiger und realistischer darzustellen.
  • ✅ Tipp 3: Achte darauf, das VA-Panel optimal zu kalibrieren, um die Helligkeit und den Kontrast an deine Umgebung anzupassen und Augenermüdung zu vermeiden.
  • ✅ Tipp 4: Aktiviere AMD FreeSync in den Monitoreinstellungen, um Bildschirmtearing während des Spiels zu verhindern und ein nahtloses Erlebnis zu genießen.
  • ✅ Tipp 5: Positioniere den Monitor so, dass die 1.000R Krümmung deinem Sichtfeld entspricht, um ein immersives Erlebnis zu schaffen und die Sicht auf das gesamte Display zu optimieren.
  • ✅ Tipp 6: Verwende ein hochwertiges HDMI-Kabel, um die bestmögliche Bildqualität und -übertragung zu gewährleisten, besonders bei höheren Auflösungen.
  • ✅ Tipp 7: Experimentiere mit verschiedenen Gaming-Modi des Monitors, um die Einstellungen für unterschiedliche Spielgenres wie Shooter oder Rennspiele zu optimieren.

Achte darauf, die Bildwiederholrate auf 165 Hz einzustellen und aktiviere AMD FreeSync in den Spieleinstellungen, um ein flüssiges Gameplay ohne Ruckler oder Tearing zu genießen – das macht den Unterschied!

🔍 Begriff erklärt: VA-Panel
Ein VA-Panel ist eine Art Bildschirmtechnologie, die für besonders gute Farben und hohe Kontraste sorgt. Dadurch wirken Bilder lebendiger und klarer, was besonders beim Gaming wichtig ist. Die Blickwinkelstabilität ist ebenfalls gut, sodass du auch seitlich noch ein gutes Bild siehst. Im Vergleich zu anderen Panel-Typen bietet es tiefere Schwarzwerte, was die Darstellung von dunklen Szenen verbessert. Das macht das Spielerlebnis noch intensiver.

FAQ – Die häufigsten Fragen & Antworten auf einen Blick

Was sind die Vorteile eines app-gesteuerten Luftreinigers?

Ein app-gesteuerter Luftreiniger bietet zahlreiche Vorteile, die ihn von herkömmlichen Modellen abheben. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  • Fernsteuerung: Sie können den Luftreiniger bequem von Ihrem Smartphone oder Tablet aus steuern, egal wo Sie sich befinden.
  • Echtzeitüberwachung: Die App ermöglicht die Überwachung der Luftqualität in Echtzeit, sodass Sie sofort sehen können, wie effektiv der Reiniger arbeitet.
  • Personalisierte Einstellungen: Sie können individuelle Reinigungspläne und -modi festlegen, um die Effizienz zu maximieren.
  • Benachrichtigungen: Die App sendet Ihnen Benachrichtigungen über Filterwechsel oder andere wichtige Wartungshinweise.
  • Integration mit Smart-Home-Systemen: Viele Modelle lassen sich in bestehende Smart-Home-Systeme integrieren, was die Bedienung noch einfacher macht.

Was sind die Hauptfunktionen einer Bluetooth-Uhr?

Bluetooth-Uhren bieten eine Vielzahl von Funktionen, die sowohl im Alltag als auch im Sport nützlich sein können. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen:

  • Benachrichtigungen: Erhalten Sie Anrufe, Nachrichten und App-Benachrichtigungen direkt auf Ihrer Uhr.
  • Fitness-Tracking: Viele Bluetooth-Uhren verfügen über integrierte Sensoren, um Schritte, Herzfrequenz und Kalorienverbrauch zu verfolgen.
  • Musiksteuerung: Steuern Sie Ihre Musik-App bequem von Ihrem Handgelenk aus.
  • GPS-Funktionalität: Einige Modelle bieten GPS-Tracking für Outdoor-Aktivitäten ohne Smartphone.
  • Schlafüberwachung: Analysieren Sie Ihre Schlafgewohnheiten und erhalten Sie Tipps zur Verbesserung Ihres Schlafs.

Was sind die wichtigsten Tipps zur Verbesserung der Energieeffizienz in meinem Zuhause?

Um die Energieeffizienz in Ihrem Zuhause zu verbessern, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Wärmedämmung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Haus gut gedämmt ist, insbesondere Dach, Wände und Fenster.
  • Energieeffiziente Geräte: Investieren Sie in Geräte mit hoher Energieeffizienzklasse (z. B. A+++).
  • Heizungsoptimierung: Lassen Sie Ihre Heizungsanlage regelmäßig warten und nutzen Sie programmierbare Thermostate.
  • Erneuerbare Energien: Überlegen Sie, Solarpanels zu installieren oder andere erneuerbare Energiequellen zu nutzen.
  • Beleuchtung: Ersetzen Sie herkömmliche Glühbirnen durch LED-Lampen, die weniger Energie verbrauchen.

Wie kann ich im Alltag effektiv Energie sparen?

Es gibt viele einfache Möglichkeiten, um im Alltag Energie zu sparen und somit sowohl die Umwelt zu schonen als auch die eigenen Kosten zu senken. Hier sind einige Tipps:

  • Beleuchtung: Verwenden Sie LED-Lampen anstelle von herkömmlichen Glühbirnen, da sie weniger Energie verbrauchen und eine längere Lebensdauer haben.
  • Heizung: Senken Sie die Raumtemperatur um 1°C. Dies kann die Heizkosten um bis zu 6% senken.
  • Elektrogeräte: Schalten Sie Geräte komplett aus, anstatt sie im Standby-Modus zu belassen. Nutzen Sie Steckdosenleisten mit Schaltern.
  • Küchengeräte: Verwenden Sie beim Kochen einen Deckel auf Töpfen, um die Garzeit zu verkürzen und Energie zu sparen.
  • Waschen: Waschen Sie Ihre Wäsche bei niedrigeren Temperaturen. Moderne Waschmittel sind auch bei 30°C effektiv.

Was sind die wichtigsten Tipps in einem Energiesparratgeber?

Ein Energiesparratgeber bietet zahlreiche nützliche Tipps, um den Energieverbrauch zu reduzieren und Kosten zu sparen. Hier sind einige der wichtigsten Empfehlungen:

  • Beleuchtung: Verwenden Sie LED-Lampen, die weniger Energie verbrauchen und eine längere Lebensdauer haben.
  • Heizung: Senken Sie die Raumtemperatur um 1°C, um bis zu 6% Heizkosten zu sparen.
  • Elektrogeräte: Nutzen Sie energieeffiziente Geräte mit einem hohen Energielabel (z.B. A++).
  • Wasserverbrauch: Installieren Sie Durchflussbegrenzer und nutzen Sie wassersparende Duschköpfe.
  • Isolierung: Dichten Sie Fenster und Türen ab, um Wärmeverluste zu vermeiden.
  • Verhalten: Schalten Sie Geräte ganz aus, anstatt sie im Standby-Betrieb zu belassen.

Was ist eine Energieverbrauchsanalyse und warum ist sie wichtig?

Eine Energieverbrauchsanalyse ist ein systematischer Prozess zur Bewertung des Energieverbrauchs eines Gebäudes oder einer Einrichtung. Diese Analyse hilft dabei, ineffiziente Bereiche zu identifizieren und Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs zu entwickeln. Sie ist wichtig, weil sie nicht nur zur Kosteneinsparung beiträgt, sondern auch umweltfreundliche Praktiken fördert.

  • Kosteneinsparungen: Durch die Identifizierung von Einsparpotentialen können Unternehmen und Haushalte ihre Energiekosten senken.
  • Umweltschutz: Reduzierter Energieverbrauch trägt zur Verringerung des CO2-Ausstoßes und anderer schädlicher Emissionen bei.
  • Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die energieeffizient arbeiten, können sich von der Konkurrenz abheben und ein positives Image aufbauen.
  • Regulatorische Anforderungen: In vielen Regionen sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, ihre Energieeffizienz zu analysieren und zu verbessern.

Was sind die wichtigsten Prinzipien der Ergonomie am Arbeitsplatz?

Die Ergonomie am Arbeitsplatz zielt darauf ab, die Effizienz und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu verbessern. Hier sind einige der wichtigsten Prinzipien:

  • Richtige Sitzhaltung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Stuhl und Tisch auf die richtige Höhe eingestellt sind, um eine ergonomische Sitzposition zu gewährleisten.
  • Bildschirmplatzierung: Der Computerbildschirm sollte sich auf Augenhöhe befinden und etwa 50-70 cm von den Augen entfernt sein, um Nacken- und Augenbelastung zu vermeiden.
  • Häufige Pausen: Machen Sie regelmäßige Pausen, um Verspannungen zu vermeiden und die Durchblutung zu fördern.
  • Bewegung: Integrieren Sie Bewegung in Ihren Arbeitsalltag, sei es durch kurze Spaziergänge oder einfache Dehnübungen.
  • Ergonomische Hilfsmittel: Nutzen Sie ergonomische Geräte wie spezielle Stühle, Tastaturen und Mäuse, die die natürliche Körperhaltung unterstützen.

Was sind die grundlegenden Prinzipien der Ergonomie?

Die ergonomischen Grundlagen zielen darauf ab, die Interaktion zwischen Mensch und Umgebung zu optimieren. Hier sind einige der wichtigsten Prinzipien:

  • Benutzerzentrierter Ansatz: Die Gestaltung sollte sich am Nutzer orientieren, um Komfort und Effizienz zu gewährleisten.
  • Anpassungsfähigkeit: Arbeitsplätze und Werkzeuge sollten an die individuellen Bedürfnisse und Körpermaße der Benutzer angepasst werden.
  • Bewegungsfreiheit: Es ist wichtig, dass die Benutzer ausreichend Bewegungsfreiheit haben, um Überlastungen und Verletzungen zu vermeiden.
  • Visuelle Ergonomie: Die Anordnung von Bildschirmen, Beleuchtung und Farben sollte so gestaltet sein, dass die Augen nicht überanstrengt werden.
  • Richtige Körperhaltung: Die Förderung einer gesunden Körperhaltung am Arbeitsplatz ist entscheidend für die Vermeidung von Beschwerden und Verletzungen.

Was sind ergonomische Prinzipien und warum sind sie wichtig?

Ergonomische Prinzipien beziehen sich auf die Gestaltung von Arbeitsplätzen, Produkten und Systemen, um die Effizienz, Sicherheit und das Wohlbefinden der Benutzer zu fördern. Die Anwendung dieser Prinzipien ist entscheidend, um körperliche Beschwerden und Verletzungen zu vermeiden, die durch falsche Körperhaltungen oder ineffiziente Arbeitsmethoden entstehen können.

  • Optimierung der Körperhaltung: Ergonomische Designs fördern eine natürliche Körperhaltung, die Stress und Belastungen verringert.
  • Reduzierung von Bewegungsstress: Durch die Anordnung von Werkzeugen und Materialien in Reichweite wird die Notwendigkeit von unnötigen Bewegungen minimiert.
  • Förderung von Pausen: Ergonomische Prinzipien ermutigen regelmäßige Pausen, um Ermüdung und Überlastung zu vermeiden.
  • Individuelle Anpassung: Jeder Benutzer hat unterschiedliche Bedürfnisse; ergonomische Lösungen sollten daher anpassbar sein.
  • Steigerung der Produktivität: Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz kann die Effizienz und Produktivität erhöhen, da weniger körperliche Beschwerden auftreten.

Was sind wichtige ergonomische Tipps für einen besseren Arbeitsplatz?

Um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu fördern, sollten Sie folgende ergonomische Tipps beachten:

  • Stuhl: Wählen Sie einen ergonomischen Bürostuhl, der eine gute Unterstützung für den unteren Rücken bietet.
  • Schreibtischhöhe: Stellen Sie sicher, dass Ihr Schreibtisch auf einer Höhe ist, die es Ihnen ermöglicht, die Arme im rechten Winkel zu halten.
  • Monitorposition: Positionieren Sie Ihren Monitor so, dass die oberste Kante auf Augenhöhe ist, um Nackenverspannungen zu vermeiden.
  • Beleuchtung: Achten Sie auf ausreichende Beleuchtung, um Augenbelastungen zu reduzieren. Natürliches Licht ist ideal.
  • Pausen: Machen Sie regelmäßig kurze Pausen, um sich zu dehnen und die Augen zu entspannen.

💡 Wusstest du schon?

- Wusstest du schon, dass der Samsung Odyssey G55C mit einer Krümmung von 1.000R dein Sichtfeld optimal ausfüllt und dir ein noch intensiveres Spielerlebnis bietet?

- Wusstest du, dass die 165 Hz Bildwiederholrate des Monitors dafür sorgt, dass du selbst in den schnellsten Action-Szenen keine Bildverluste erlebst?

- Wusstest du, dass das VA-Panel des G55C ein beeindruckendes Kontrastverhältnis von 2.500:1 hat, was bedeutet, dass du tiefere Schwarztöne und strahlendere Farben genießen kannst?

- Wusstest du, dass du mit HDR10 auf diesem Monitor lebendigere und realistischere Grafiken erleben kannst, die dein Gaming auf ein neues Level heben?

- Wusstest du, dass die Reaktionszeit von nur 1 ms (MPRT) sicherstellt, dass du keine lästigen Schlieren bei schnellen Bewegungen siehst, was gerade bei kompetitiven Spielen entscheidend sein kann?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Samsung Odyssey G55C Curved Gaming Monitor, 27 Zoll, Bildschirm mit VA-Panel, 2.560 x 1.440 Pixel, 1.000R Radius, HDR10, AMD FreeSync, Bildwiederholrate 165 Hz, Reaktionszeit 1 ms (MPRT) teilen:

Verwandte Produkte zu

Artikel, die du zuletzt gelesen hast
41iXFjrKfZL._SL500_
41KgCnYOJL._SL500_
31MqI3GyKmL._SL500_
- stilvolle Outfits für jeden Moment
Samsung Odyssey G55C Curved Gaming Monitor, 27 Zoll, Bildschirm mit VA-Panel, 2.560 x 1.440 Pixel, 1.000R Radius, HDR10, AMD FreeSync, Bildwiederholrate 165 Hz, Reaktionszeit 1 ms (MPRT)

Samsung Odyssey G55C Curved Gaming Monitor, 27 Zoll, Bildschirm mit VA-Panel, 2.560 x 1.440 Pixel, 1.000R Radius, HDR10, AMD FreeSync, Bildwiederholrate 165 Hz, Reaktionszeit 1 ms (MPRT)

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen