Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

bokman Typ 2 Ladekabel mit CEE Stecker, 5 Meter | 6-16A | 11kW | 3-Phasig | IP65 Wasserdicht, Tragbares EV-Ladegerät und Mobile Wallbox Ladestation für IEC 62196-2 mit Tragetasche & Mikrofaserhandtuch

144,49 EUR−15%Prime Logo

Das bokman Typ 2 Ladekabel mit CEE Stecker ist die ideale Lösung für das schnelle und sichere Laden Ihrer Elektrofahrzeuge. Mit einer großzügigen Länge von 5 Metern und einer maximalen Leistung von 11kW ermöglicht es Ihnen, an jeder öffentlichen Ladestation oder bequem zu Hause zu laden. Die automatische Abschaltfunktion sorgt dafür, dass Ihr Fahrzeug nicht überladen wird, was die Langlebigkeit der Batterie unterstützt.

Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die einstellbare Stromstärke von 6-16A. So können Sie den Ladeprozess an die Bedürfnisse Ihres Fahrzeugs anpassen, sei es für ein schnelles Aufladen oder eine gleichmäßige, langsame Ladung. Das Ladegerät ist aus robustem TPU-Material gefertigt, das es wasser- und staubdicht gemäß IP65 macht, sodass es extremen Wetterbedingungen trotzen kann.

Die Langlebigkeit des bokman Ladekabels wird durch umfangreiche Tests gewährleistet, die zeigen, dass es Stöße und Druck bis zu zwei Tonnen standhält. Dank umfassender Kompatibilität mit der Norm IEC 62196-2 passt es zu den meisten Elektrofahrzeugen des Typs 2. Ihre Zufriedenheit wird zudem durch die mitgelieferte wasserdichte Aufbewahrungstasche und das Mikrofasertuch erhöht, die das Ladegerät während der Lagerung schützen und die Pflege erleichtern. Zusätzlich erhalten Sie eine 2-Jahres-Garantie.

Jetzt bei Amazon kaufen

Weitere Bestseller – Jetzt die beliebtesten Modelle entdecken!

✅ Vorteile ❌ Nachteile
- Hohe Ladeleistung von bis zu 11kW - Relativ hohe Anschaffungskosten
- 5 Meter Kabellänge für flexible Nutzung - Benötigt spezielle CEE-Steckdose
- IP65 wasserdicht, ideal für den Außenbereich - Transportierbarkeit kann durch Gewicht eingeschränkt sein
- Automatische Abschaltfunktion für Sicherheit - Nicht für alle Elektrofahrzeuge kompatibel
7 praktische Tipps zu bokman Typ 2 Ladekabel

  • ✅ Tipp 1: Achte darauf, das bokman Typ 2 Ladekabel mit CEE Stecker immer in der mitgelieferten Tragetasche aufzubewahren, um es vor Schmutz und Beschädigungen zu schützen.
  • ✅ Tipp 2: Überprüfe regelmäßig den Zustand des Kabels und des Steckers, um sicherzustellen, dass keine Beschädigungen vorliegen, die die Ladeleistung beeinträchtigen könnten.
  • ✅ Tipp 3: Nutze das Mikrofaserhandtuch, um die Stecker vor dem Einstecken zu reinigen. So verhinderst du, dass Schmutz in die Ladestation gelangt.
  • ✅ Tipp 4: Lade dein Elektrofahrzeug an einer Wallbox, um die maximale Leistung von bis zu 11 kW zu nutzen und die Ladezeit zu verkürzen.
  • ✅ Tipp 5: Stelle sicher, dass die CEE Steckdose, an der du das Kabel anschließt, die richtige Stromstärke (6-16A) unterstützt, um sicherzustellen, dass das Laden effizient und sicher erfolgt.
  • ✅ Tipp 6: Wenn du unterwegs lädst, achte darauf, dass das Kabel und der Stecker vor Nässe geschützt sind, auch wenn das Kabel IP65 wasserdicht ist.
  • ✅ Tipp 7: Nutze die automatische Abschaltfunktion des Ladekabels, um sicherzustellen, dass das Ladegerät nicht unnötig Strom verbraucht, wenn dein Fahrzeug bereits vollgeladen ist.

Achte darauf, das Ladekabel nach jedem Gebrauch gut zu reinigen und trocken zu lagern, um die Lebensdauer zu verlängern und sicherzustellen, dass es immer bereit ist, wenn du es brauchst.

🔍 Begriff erklärt: CEE Stecker

Ein CEE Stecker ist ein spezieller Stecker, der für das Laden von Elektrofahrzeugen verwendet wird. Er sorgt für eine sichere und schnelle Verbindung zwischen dem Ladekabel und der Stromquelle. Mit einem CEE Stecker kannst du dein Elektroauto an öffentlichen Ladestationen oder zu Hause aufladen. Diese Stecker sind robust und wetterfest, was sie ideal für den Einsatz im Freien macht. So kannst du auch bei schlechtem Wetter problemlos dein Auto laden.

FAQ – Die häufigsten Fragen & Antworten auf einen Blick

Was sind die Vorteile von Elektromobilität?

Die Elektromobilität bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl umweltfreundliche als auch wirtschaftliche Aspekte umfassen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  • Umweltfreundlichkeit: Elektrofahrzeuge (EVs) produzieren keine direkten CO2-Emissionen, was zur Verringerung der Luftverschmutzung beiträgt.
  • Kosteneffizienz: Im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren sind die Betriebskosten von Elektroautos oft niedriger, da Strom günstiger ist als Benzin oder Diesel.
  • Wartungsarm: Elektromotoren haben weniger bewegliche Teile als Verbrennungsmotoren, was zu geringeren Wartungs- und Reparaturkosten führt.
  • Geräuscharm: Elektrofahrzeuge sind deutlich leiser, was zu einer Reduzierung der Lärmemissionen in städtischen Gebieten beiträgt.
  • Förderungen und Anreize: In vielen Ländern gibt es finanzielle Anreize und Subventionen für den Kauf von Elektrofahrzeugen, die die Anschaffungskosten senken können.

Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen verschiedenen Kabeltypen?

Es gibt viele verschiedene Kabeltypen, die für unterschiedliche Anwendungen und Zwecke entwickelt wurden. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:

  • Verwendungszweck: Kabel werden für spezifische Anwendungen hergestellt, z. B. für Stromversorgung, Datenübertragung oder Audio/Video.
  • Leitermaterial: Kabel können aus Kupfer oder Aluminium bestehen, wobei Kupfer eine bessere Leitfähigkeit bietet.
  • Isolation: Die Art der Isolierung (z. B. PVC, Gummi, Teflon) beeinflusst die Flexibilität, Temperaturbeständigkeit und Sicherheit des Kabels.
  • Steckertyp: Kabel sind mit unterschiedlichen Steckertypen ausgestattet, die für verschiedene Geräte und Anschlüsse geeignet sind.
  • Übertragungsrate: Bei Datenkabeln variiert die Übertragungsrate je nach Kabeltyp, was sich auf die Geschwindigkeit der Datenübertragung auswirkt.

Was sollte ich beim Laden meines Elektrofahrzeugs an einer Ladestation beachten?

Beim Laden Ihres Elektrofahrzeugs an einer Ladestation gibt es mehrere wichtige Punkte zu beachten:

  • Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die Ladestation mit dem Typ Ihres Elektrofahrzeugs kompatibel ist.
  • Ladegeschwindigkeit: Informieren Sie sich über die Ladegeschwindigkeit der Station und wählen Sie die passende für Ihre Bedürfnisse aus.
  • Standort: Achten Sie auf die Verfügbarkeit von Ladestationen in Ihrer Nähe, insbesondere wenn Sie auf längeren Fahrten sind.
  • Bezahloptionen: Prüfen Sie, welche Zahlungsmethoden akzeptiert werden, um sicherzustellen, dass Sie die Ladestation nutzen können.
  • Benutzerfreundlichkeit: Einige Ladestationen bieten eine App oder Website zur Überwachung des Ladevorgangs an, was sehr nützlich sein kann.

Was sind die wichtigsten Funktionen eines Roboterstaubsaugers?

Roboterstaubsauger bieten eine Vielzahl von Funktionen, die das Reinigen Ihres Zuhauses erleichtern. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen:

  • Automatisches Navigieren: Viele Modelle sind mit Sensoren ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, Hindernisse zu erkennen und effizient durch Räume zu navigieren.
  • Programmierbare Reinigung: Nutzer können Reinigungspläne festlegen, sodass der Roboter zu bestimmten Zeiten automatisch arbeitet.
  • Wischfunktion: Einige Roboterstaubsauger bieten zusätzlich eine Wischfunktion, die für eine gründlichere Reinigung sorgt.
  • App-Steuerung: Viele moderne Modelle lassen sich über eine Smartphone-App steuern, sodass Sie die Reinigung bequem von unterwegs aus planen können.
  • Automatische Ladestation: Roboterstaubsauger kehren automatisch zur Ladestation zurück, wenn der Akku schwach ist.
  • HEPA-Filter: Diese Filteroption ist besonders vorteilhaft für Allergiker, da sie kleine Partikel wie Staub und Pollen auffangen.

Was sind die Vorteile eines Akku-Fahrrads?

Ein Akku-Fahrrad, auch bekannt als E-Bike, bietet zahlreiche Vorteile, die das Fahren angenehmer und einfacher machen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  • Unterstützung beim Treten: Der Elektromotor hilft beim Treten, wodurch lange Strecken und steile Anstiege leichter zu bewältigen sind.
  • Erhöhte Reichweite: Mit einem Akku-Fahrrad können Sie größere Entfernungen zurücklegen, ohne dass Sie völlig erschöpft sind.
  • Umweltfreundlich: E-Bikes sind eine umweltfreundliche Alternative zu Autos, da sie keine schädlichen Emissionen verursachen.
  • Gesundheitliche Vorteile: Das Fahren eines E-Bikes fördert die körperliche Fitness, da Sie aktiv bleiben, während Sie den Motor nutzen.
  • Kosteneffizienz: E-Bikes sind in der Regel günstiger im Unterhalt als Autos, da sie weniger Wartung benötigen und keine Kraftstoffkosten verursachen.

Wie lade ich mein Gerät richtig auf, um die Lebensdauer des Akkus zu maximieren?

Um die Lebensdauer Ihres Akkus zu maximieren, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  • Vermeiden Sie vollständige Entladungen: Lassen Sie den Akku nicht komplett leer werden. Laden Sie ihn auf, wenn er etwa 20-30% erreicht.
  • Regelmäßiges Laden: Es ist besser, Ihr Gerät regelmäßig für kurze Zeit aufzuladen, anstatt es über längere Zeiträume vollständig aufzuladen.
  • Optimale Ladebedingungen: Laden Sie Ihr Gerät bei Raumtemperatur und vermeiden Sie extreme Temperaturen, da diese den Akku schädigen können.
  • Originalzubehör verwenden: Nutzen Sie das originale Ladegerät und Kabel, um eine sichere und effektive Aufladung zu gewährleisten.
  • Software-Updates: Halten Sie die Software Ihres Geräts auf dem neuesten Stand, da Updates oft Optimierungen für das Energiemanagement enthalten.

Welche häufigen Fehler solltest du beim Einsatz eines Schnellladegeräts vermeiden?

Ein häufiger Fehler ist, die Batterie überzuladen, was zu Schäden führen kann. Achte darauf, die Ladezeiten zu beachten und das Gerät rechtzeitig abzuschalten. Zudem solltest du sicherstellen, dass die Kontakte sauber und nicht korrodiert sind, um einen guten Kontakt zu gewährleisten.

Welche häufigen Fehler solltest du beim Einsatz von Camping-Energielösungen vermeiden?

Ein häufiger Fehler ist, die benötigte Energie im Voraus nicht richtig einzuschätzen, was zu unzureichender Stromversorgung führen kann. Ein weiterer Fehler ist, die Geräte nicht rechtzeitig zu laden oder die Energiequellen nicht richtig zu warten. Achte auch darauf, die Energielösungen nicht in extremen Temperaturen zu verwenden, da dies ihre Leistung beeinträchtigen kann.

💡 Wusstest du schon?

- Wusstest du schon, dass das bokman Typ 2 Ladekabel mit einer Länge von 5 Metern dir die Freiheit gibt, auch an schwierigen Parkplätzen bequem zu laden?
- Mit einer Ladeleistung von bis zu 11kW kannst du dein Elektrofahrzeug in Rekordzeit aufladen – das bedeutet weniger Warten und mehr Fahrspaß!
- Das kabel ist nicht nur leistungsstark, sondern auch IP65 wasserdicht – perfekt für jedes Wetter, egal ob Regen oder Sonne!
- Dank der automatischen Abschaltfunktion schützt das Ladekabel dein Fahrzeug vor Überladung und sorgt so für maximale Sicherheit.
- Die praktische Tragetasche und das Mikrofaserhandtuch machen das Laden unterwegs zum Kinderspiel – alles, was du brauchst, ist immer dabei!

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
bokman Typ 2 Ladekabel mit CEE Stecker, 5 Meter | 6-16A | 11kW | 3-Phasig | IP65 Wasserdicht, Tragbares EV-Ladegerät und Mobile Wallbox Ladestation für IEC 62196-2 mit Tragetasche & Mikrofaserhandtuch teilen:

Verwandte Produkte zu

- stilvolle Outfits für jeden Moment
bokman Typ 2 Ladekabel mit CEE Stecker, 5 Meter | 6-16A | 11kW | 3-Phasig | IP65 Wasserdicht, Tragbares EV-Ladegerät und Mobile Wallbox Ladestation für IEC 62196-2 mit Tragetasche & Mikrofaserhandtuch

bokman Typ 2 Ladekabel mit CEE Stecker, 5 Meter | 6-16A | 11kW | 3-Phasig | IP65 Wasserdicht, Tragbares EV-Ladegerät und Mobile Wallbox Ladestation für IEC 62196-2 mit Tragetasche & Mikrofaserhandtuch

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen