Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

VDLPOWEREU Typ 2 Ladekabel 11kW, EV Ladegerät Dreiphasig CEE 16A | 5M Mobile Wallbox Ladestation Einstellbarer Strom und Einstellung Startzeit für Allen Elektrofahrzeugen EV PHEV IEC 62196-2 Stecke

169,00 EUR−26%Prime Logo

Das VDLPOWEREU Typ 2 Ladekabel 11kW ist die ideale Lösung für schnelles und flexibles Laden deines Elektrofahrzeugs. Mit einer maximalen Ausgangsleistung von 11 kW kannst du dein Fahrzeug in kürzester Zeit vollständig aufladen. Du hast die Möglichkeit, zwischen mehreren Strommodi (6A/8A/10A/13A/16A) zu wählen, sodass du den optimalen Ladestrom nach deinen Bedürfnissen einstellen kannst. Mit einer praktischen Kabellänge von 5 Metern ist das Ladegerät ideal für jede Einfahrt oder Garage und ermöglicht ein einfaches Plug-and-Play-Laden ohne Installation.

Die LED-Anzeigeleuchten zeigen dir den aktuellen Ladestatus an, sodass du immer informiert bist. Die VDLPOWEREU Mobile Ladestation ist zudem langlebig und hat verschiedene Sicherheitszertifizierungen, die einen umfassenden Schutz bieten, darunter Blitzschutz, Leckstromschutz und Überhitzungsschutz. Mit einer IP65-Wasserdichtigkeit und einem robusten Gehäuse ist das Ladegerät für den Einsatz im Freien geeignet.

Dank der zeitgesteuerten Ladefunktion kannst du das Aufladen deines Fahrzeugs nach deinen Wünschen planen, um von günstigeren Strompreisen in der Nacht zu profitieren. Im Lieferumfang enthalten sind das 11 kW Ladegerät und eine Gebrauchsanweisung. Du erhältst zudem einen hervorragenden Kundenservice mit 24-Stunden-E-Mail-Antwort und einer 30-tägigen Rückgabegarantie.

Jetzt bei Amazon kaufen

Weitere Bestseller – Jetzt die beliebtesten Modelle entdecken!

✅ Vorteile ❌ Nachteile
- Schnelles Laden mit 11 kW - Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu einfacheren Modellen
- Einstellbare Strommodi für flexibles Laden - Mögliche Kompatibilitätsprobleme mit älteren Fahrzeugen
- Mobile Lösung für flexiblen Einsatz - Benötigt eine CEE 16A Steckdose
- Leicht zu transportieren dank 5 m Kabellänge - Installation kann für Laien kompliziert sein
- Geeignet für alle Elektrofahrzeuge (EV, PHEV) - Möglicherweise längere Ladezeiten bei niedrigeren Strommodi
7 praktische Tipps zu Typ 2 Ladekabel

  • ✅ Tipp 1: Achte darauf, dass du die richtige Stromstärke (6A/8A/10A/13A/16A) für dein Elektrofahrzeug wählst, um Überhitzung oder Schäden am Ladekabel zu vermeiden.
  • ✅ Tipp 2: Stelle sicher, dass die Wallbox in deiner Garage oder an einem anderen sicheren Ort installiert ist, um die Nutzung bei jedem Wetter zu ermöglichen.
  • ✅ Tipp 3: Nutze die Einstellung der Startzeit, um dein Fahrzeug zu Zeiten mit günstigeren Stromtarifen aufzuladen und Kosten zu sparen.
  • ✅ Tipp 4: Halte das Ladekabel und die Steckdosen sauber, um eine optimale Verbindung und Ladeeffizienz zu gewährleisten.
  • ✅ Tipp 5: Lies die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, um alle Funktionen deines VDLPOWEREU Typ 2 Ladekabels optimal zu nutzen.
  • ✅ Tipp 6: Überprüfe regelmäßig den Zustand des Kabels auf Risse oder Beschädigungen, um die Sicherheit während des Ladevorgangs zu gewährleisten.
  • ✅ Tipp 7: Kontaktiere den Kundenservice, falls du Fragen zur Verwendung oder zu technischen Problemen hast, um schnell Hilfe zu erhalten.

Nutze die einstellbaren Strommodi des VDLPOWEREU Ladekabels, um den optimalen Ladestrom je nach Situation auszuwählen – so schonst du dein Fahrzeug und kannst es effizient aufladen, egal ob zu Hause oder unterwegs.

🔍 Begriff erklärt: Ladekabel

Ein Ladekabel ist ein spezielles Kabel, das du verwendest, um dein Elektrofahrzeug mit Strom zu versorgen. Das VDLPOWEREU Typ 2 Ladekabel hat eine maximale Leistung von 11 kW, was bedeutet, dass du dein Auto schnell aufladen kannst. Du kannst den Ladestrom anpassen und zwischen verschiedenen Stärken wählen, je nachdem, wie viel Strom du benötigst. Das Kabel ist mit vielen Elektrofahrzeugen kompatibel und ermöglicht dir flexibles Laden, egal ob zu Hause oder unterwegs.

FAQ – Die häufigsten Fragen & Antworten auf einen Blick

Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen verschiedenen Kabeltypen?

Es gibt viele verschiedene Kabeltypen, die für unterschiedliche Anwendungen und Zwecke entwickelt wurden. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:

  • Verwendungszweck: Kabel werden für spezifische Anwendungen hergestellt, z. B. für Stromversorgung, Datenübertragung oder Audio/Video.
  • Leitermaterial: Kabel können aus Kupfer oder Aluminium bestehen, wobei Kupfer eine bessere Leitfähigkeit bietet.
  • Isolation: Die Art der Isolierung (z. B. PVC, Gummi, Teflon) beeinflusst die Flexibilität, Temperaturbeständigkeit und Sicherheit des Kabels.
  • Steckertyp: Kabel sind mit unterschiedlichen Steckertypen ausgestattet, die für verschiedene Geräte und Anschlüsse geeignet sind.
  • Übertragungsrate: Bei Datenkabeln variiert die Übertragungsrate je nach Kabeltyp, was sich auf die Geschwindigkeit der Datenübertragung auswirkt.

Wie lade ich mein Gerät richtig auf, um die Lebensdauer des Akkus zu maximieren?

Um die Lebensdauer Ihres Akkus zu maximieren, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  • Vermeiden Sie vollständige Entladungen: Lassen Sie den Akku nicht komplett leer werden. Laden Sie ihn auf, wenn er etwa 20-30% erreicht.
  • Regelmäßiges Laden: Es ist besser, Ihr Gerät regelmäßig für kurze Zeit aufzuladen, anstatt es über längere Zeiträume vollständig aufzuladen.
  • Optimale Ladebedingungen: Laden Sie Ihr Gerät bei Raumtemperatur und vermeiden Sie extreme Temperaturen, da diese den Akku schädigen können.
  • Originalzubehör verwenden: Nutzen Sie das originale Ladegerät und Kabel, um eine sichere und effektive Aufladung zu gewährleisten.
  • Software-Updates: Halten Sie die Software Ihres Geräts auf dem neuesten Stand, da Updates oft Optimierungen für das Energiemanagement enthalten.

Welche häufigen Fehler solltest du beim Einsatz eines Schnellladegeräts vermeiden?

Ein häufiger Fehler ist, die Batterie überzuladen, was zu Schäden führen kann. Achte darauf, die Ladezeiten zu beachten und das Gerät rechtzeitig abzuschalten. Zudem solltest du sicherstellen, dass die Kontakte sauber und nicht korrodiert sind, um einen guten Kontakt zu gewährleisten.

💡 Wusstest du schon?

- Wusstest du schon, dass du mit dem VDLPOWEREU Ladekabel dein Elektrofahrzeug in nur wenigen Stunden aufladen kannst – das ist schneller als du denkst?
- Du kannst zwischen fünf verschiedenen Ladestrommodi wählen – von 6A bis 16A – und so den perfekten Strom für dein Fahrzeug einstellen!
- Die mobile Wallbox hat eine Länge von 5 Metern, was dir viel Flexibilität beim Laden in deiner Garage oder auf dem Parkplatz gibt.
- Mit der einstellbaren Startzeit kannst du dein Elektrofahrzeug so programmieren, dass es während der günstigeren Stromtarife lädt – das schont deinen Geldbeutel!
- Das VDLPOWEREU Ladekabel ist mit dem IEC 62196-2 Standard kompatibel, sodass du es für nahezu alle Elektrofahrzeuge nutzen kannst.

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
VDLPOWEREU Typ 2 Ladekabel 11kW, EV Ladegerät Dreiphasig CEE 16A | 5M Mobile Wallbox Ladestation Einstellbarer Strom und Einstellung Startzeit für Allen Elektrofahrzeugen EV PHEV IEC 62196-2 Stecke teilen:

Verwandte Produkte zu

Artikel, die du zuletzt gelesen hast
515KubqNC4L._SL500_
41xwON5oA8L._SL500_
515gjV6Q-L._SL500_
41SlZ52wWuL._SL500_
31vhViIQAiL._SL500_
- stilvolle Outfits für jeden Moment
VDLPOWEREU Typ 2 Ladekabel 11kW, EV Ladegerät Dreiphasig CEE 16A | 5M Mobile Wallbox Ladestation Einstellbarer Strom und Einstellung Startzeit für Allen Elektrofahrzeugen EV PHEV IEC 62196-2 Stecke

VDLPOWEREU Typ 2 Ladekabel 11kW, EV Ladegerät Dreiphasig CEE 16A | 5M Mobile Wallbox Ladestation Einstellbarer Strom und Einstellung Startzeit für Allen Elektrofahrzeugen EV PHEV IEC 62196-2 Stecke

Teilen Sie diesen Beitrag ganz einfach mit Ihren Kontakten:

Via WhatsApp teilen