& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Bei der Auswahl einer COB LED Leuchte solltest du die Lichtstärke (Lumen), die Farbtemperatur (Kelvin) und den Abstrahlwinkel berücksichtigen. Überlege dir, in welchem Raum die Leuchte eingesetzt wird, und ob sie dimmbar sein sollte. Achte auch auf die Energieeffizienz und die Lebensdauer der Leuchte, um eine nachhaltige Wahl zu treffen.
Achte beim Kauf auf die Lichtstärke und den Abstrahlwinkel der Lampe, um sicherzustellen, dass sie deinen Bedürfnissen entspricht. Prüfe auch die Energieeffizienz und die Lebensdauer der LED-Leuchten. Zusätzlich ist es wichtig, auf das Design und die Materialqualität zu achten, um sicherzustellen, dass die Lampe den Witterungsbedingungen standhält.
Der Abstrahlwinkel ist ein entscheidendes Merkmal von LED-Leuchten, das die Lichtverteilung und damit die Atmosphäre in einem Raum maßgeblich beeinflusst. Ein gut gewählter Abstrahlwinkel sorgt für gezielte Beleuchtung und kann sowohl in Wohnräumen als auch in gewerblichen Anwendungen von Vorteil sein.
Der Abstrahlwinkel beschreibt den Bereich, in dem das Licht von einer Lampe oder Leuchte ausgestrahlt wird. Er wird in Grad angegeben und beeinflusst, wie das Licht auf Oberflächen fällt. Ein schmaler Abstrahlwinkel konzentriert das Licht auf einen kleinen Bereich, während ein breiter Abstrahlwinkel eine größere Fläche beleuchtet.
Je nach Verwendungszweck und gewünschter Lichtwirkung sind unterschiedliche Abstrahlwinkel sinnvoll:
Beispiele für Produkte mit unterschiedlichen Abstrahlwinkeln sind KYOTECH LED Aufbauspots mit 550LM, die eine praktische Lösung für die Badezimmerbeleuchtung bieten, oder die vatato LED Wandleuchte, die anpassbare Lichtverhältnisse ermöglicht.
Die Auswahl des richtigen Abstrahlwinkels hängt von mehreren Faktoren ab:
Die richtige Entscheidung beim Abstrahlwinkel kann den Unterschied zwischen einer funktionalen und einer einladenden Beleuchtung ausmachen.