Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

41r9fEnc6rL._SL500_

Aquarium-Filter – Jetzt die beliebtesten Modelle entdecken!!

AngebotBestseller Nr. 1
Fluval U2 Innenfilter, für Aquarien von 45 bis 110l, 5W
Fluval U2 Innenfilter, für Aquarien von 45 bis 110l, 5W*
Leistung: 6 Watt; max. Durchflussleistung: 400 l/h; für Aquarien bis: 110 l
29,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 4
AQUAEL FILTRO INTERIOR PAT-MINI, 1 Stück (1er Pack)
AQUAEL FILTRO INTERIOR PAT-MINI, 1 Stück (1er Pack)*
Einsatzbereich: Innenfilter für Süßwasseraquarien von 10 bis 120 l; Leiser Betrieb – die optimierte Motorkonstruktion reduziert Vibrationen und Geräusche
13,95 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 7
Tetra EasyCrystal Aquarium Filterbox 600 - Filter für 50-150 L Aquarien, für kristallklares gesundes Wasser, einfache Pflege, intensive mechanische, biologische und chemische Filterung
Tetra EasyCrystal Aquarium Filterbox 600 - Filter für 50-150 L Aquarien, für kristallklares gesundes Wasser, einfache Pflege, intensive mechanische, biologische und chemische Filterung*
Kompakt und Platz sparend; Knicken oder quetschen Sie das Anschlusskabel nicht.; Ziehen Sie immer nur am Stecker, nicht am Anschlusskabel.
14,90 EUR
Bestseller Nr. 10
Juwel Aquarium - Bioflow Innenfiltersystem One - passend für Aquarien bis 40 cm Höhe, bis 80 Liter
Juwel Aquarium - Bioflow Innenfiltersystem One - passend für Aquarien bis 40 cm Höhe, bis 80 Liter*
Innenfilter für Aquarien bis ca. 80 Liter Volumen; Leistungsstarker Bioflow Innenfilter; Inkl. Pumpe JUWEL Eccoflow 300
19,99 EUR Amazon Prime

FAQ – Die häufigsten Fragen & Antworten auf einen Blick

Welche Funktionen erfüllt ein Aquarium-Filter?

Ein Aquarium-Filter sorgt für die Reinigung des Wassers, indem er Schadstoffe, Schmutz und überschüssige Nährstoffe entfernt. Er fördert zudem die Sauerstoffanreicherung und trägt zur biologischen Filterung bei, indem nützliche Bakterien angesiedelt werden, die schädliche Stoffe abbauen.

Wie oft solltest du den Filter in deinem Aquarium reinigen?

Es wird empfohlen, den Filter alle 4 bis 6 Wochen zu reinigen. Dabei solltest du darauf achten, die Filtermedien nicht zu stark zu reinigen, um die nützlichen Bakterien nicht zu entfernen. Ein Teil der Filtermedien kann mit Wasser aus dem Aquarium abgespült werden, um die biologische Filterleistung zu erhalten.

Welche typischen Fehler solltest du beim Einsatz eines Aquarium-Filters vermeiden?

Häufige Fehler sind das Überreinigen des Filters, was die nützlichen Bakterien abtötet, sowie das Verwenden von ungeeigneten Filtermaterialien. Auch die Wahl eines Filters, der nicht zur Größe oder Art des Aquariums passt, kann zu Problemen führen, wie unzureichender Wasserreinigung oder unzureichender Sauerstoffversorgung.

Wie wählst du den richtigen Aquarium-Filter für dein Becken aus?

Bei der Auswahl eines Filters solltest du die Größe deines Aquariums, die Art der Fische und Pflanzen sowie die Wasserparameter berücksichtigen. Achte darauf, dass der Filter die empfohlene Durchflussrate für dein Becken hat und wähle zwischen Innen-, Außen- oder Hang-on-Filtern, je nach deinen Bedürfnissen und Platzverhältnissen.

Welcher Filtertyp ist am besten für ein Süßwasseraquarium geeignet?

Außenfilter werden oft als die beste Wahl für Süßwasseraquarien empfohlen, da sie eine hohe Filterleistung bieten und sich leicht warten lassen. Sie sind in der Lage, größere Mengen Wasser zu filtern und bieten Platz für verschiedene Filtermedien, was die Wasserqualität erheblich verbessert.

Aquarium-Filter für klares Wasser

Ein hochwertiger Aquarium-Filter ist entscheidend für die Gesundheit deiner Fische und das Wohlbefinden deiner Pflanzen. Er sorgt dafür, dass das Wasser sauber und klar bleibt, indem er Schmutz, Algen und andere Verunreinigungen entfernt. Besonders beliebt sind Modelle wie der NICREW Slim Aquarium Filter, der bis zu 20 Liter Aquarien effizient filtert und durch seinen leisen Betrieb überzeugt.

Vorteile eines guten Filters

Ein leistungsfähiger Aquarium-Filter bietet zahlreiche Vorteile:

  • Hält das Wasser sauber und klar
  • Verbessert die Wasserqualität
  • Fördert das Wachstum von Pflanzen und Fischen

Wichtige Merkmale

Beim Kauf eines Filters solltest du auf folgende Merkmale achten:

  • Einstellbarer Durchfluss: Wähle einen Filter, der sich optimal an die Größe deines Aquariums anpassen lässt.
  • Leise Betriebsweise: Ein leiser Filter sorgt für eine angenehme Atmosphäre in deinem Wohnraum.
  • Wartungsfreundlichkeit: Achte darauf, dass der Filter einfach zu reinigen ist, um die Instandhaltung zu erleichtern.

Beliebte Filtertypen

Es gibt verschiedene Arten von Aquarium-Filtern, die je nach Bedarf eingesetzt werden können. Innenfilter sind ideal für kleinere Aquarien, während Außenfilter für größere Aquarien geeignet sind. Ein Beispiel ist der flintronic Aquarium Filter, der mit einer Wasserpumpe für bis zu 60 Liter Aquarien ausgestattet ist und eine Durchflussrate von 300 L/H bietet.

- stilvolle Outfits für jeden Moment