& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Eine ausreichende Augenbefeuchtung ist entscheidend, um die Augenoberfläche feucht zu halten, das Risiko von Reizungen und Infektionen zu verringern und die allgemeine Augengesundheit zu fördern. Trockene Augen können zu Beschwerden, Sehproblemen und langfristigen Schäden führen.
Um Augentropfen richtig anzuwenden, solltest du zunächst deine Hände gründlich waschen. Lege deinen Kopf leicht nach hinten, ziehe das untere Augenlid sanft nach unten und bringe die Tropfen in den Bindehautsack. Blinzel danach vorsichtig, um die Tropfen gleichmäßig zu verteilen.
Ein häufiger Fehler ist, die Tropfen zu oft oder zu wenig zu verwenden. Auch das Berühren der Tropferspitze mit den Fingern oder dem Auge kann zu Kontamination führen. Stelle außerdem sicher, dass du die richtige Art von Tropfen für deine Bedürfnisse wählst, und lagere sie gemäß den Anweisungen.
Achte bei der Auswahl von Augentropfen auf deine spezifischen Symptome und Bedürfnisse. Es gibt verschiedene Arten, wie künstliche Tränen für trockene Augen oder spezielle Tropfen für Kontaktlinsenträger. Lies die Inhaltsstoffe und frage im Zweifel einen Augenarzt um Rat.
Gels bieten oft eine langanhaltendere Befeuchtung und sind besonders vorteilhaft für Menschen mit stark trockenen Augen. Tropfen hingegen sind leichter anzuwenden und können bei milden Symptomen ausreichend sein. Es hängt also von deiner individuellen Situation und Vorliebe ab.
Feuchtigkeitsspender für Kontaktlinsen bieten zahlreiche Vorteile, die das Trageerlebnis verbessern und die Augengesundheit fördern. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile: