& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Eine Backunterlage dient dazu, den Teig vor dem Ankleben zu schützen und eine gleichmäßige Wärmeverteilung während des Backens zu gewährleisten. Sie kann aus Silikon, Backpapier oder spezieller Antihaftfolie bestehen und erleichtert das Arbeiten mit Teig und das Herausnehmen von Gebäck.
Ein häufiger Fehler ist die Verwendung von zu viel Fett oder Öl, da dies die Antihafteigenschaften beeinträchtigen kann. Auch das Schneiden auf der Unterlage solltest du vermeiden, da dies die Oberfläche zerkratzen und die Wirkung beeinträchtigen kann.
Eine Backofenmatte ist eine hitzebeständige Silikon- oder Fibermatte, die in den Backofen gelegt wird, um das Backen zu erleichtern und die Reinigung zu vereinfachen. Sie verhindert, dass Lebensmittel am Backblech haften bleiben, und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung.
Die Wahl der richtigen Backofenmatte kann einen großen Unterschied machen, wenn es darum geht, köstliche Gerichte zuzubereiten. Eine hochwertige Backofenmatte wie die Lifhety 4 Stück Dauerbackfolie bietet nicht nur eine antihaftende Oberfläche, sondern ist auch wiederverwendbar. Mit einer Größe von 40×33 cm passt sie ideal in die meisten Backöfen und macht das Backen von Pizza, Plätzchen oder Aufläufen zum Kinderspiel.
Backofenmatten sind vielseitig einsetzbar und bieten zahlreiche Vorteile:
Um das Beste aus deiner Backofenmatte herauszuholen, beachte folgende Tipps:
Ob für Plätzchen, Brot oder Pizza, die Verwendung einer Backofenmatte sorgt für gleichmäßiges Backen und einfache Entnahme der Speisen. Mit einer Silikonmatte in der Größe 80 x 60 cm kannst du sogar Teige ausrollen und direkt backen, ohne zusätzliches Backpapier verwenden zu müssen.