Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

31wyeBCJ8L._SL500_
41GurKsWABL._SL500_
51TBnvM8BTL._SL500_
51jWQuAGEZL._SL500_
31L35-ZEaL._SL500_
41GT4lCod7L._SL500_
317dAuqmNML._SL500_
51vrqaVktpL._SL500_
31j25uCTxpL._SL500_
41N3SNdXYL._SL500_
41Sr0a6J7wL._SL500_
41P8OXzb9OL._SL500_
51teN7WEWJL._SL500_
41r7qYEnlL._SL500_
31D20FMglgL._SL500_
413D6DKFhpL._SL500_
31gk8AZ4SnL._SL500_
31obJNC02AL._SL500_
41JmNucV41L._SL500_
2141BhV3o2L._SL500_
51eqdRYhSL._SL500_
41gyaXmaZtL._SL500_
51Ba9C-Vx1L._SL500_
41LCpAtir2L._SL500_
41lznWZbwXL._SL500_
Weitere laden...

Backpapier – Jetzt die beliebtesten Modelle entdecken!!

Bestseller Nr. 2
by Amazon Backpapier, 30 Bögen, 42 x 38 cm
by Amazon Backpapier, 30 Bögen, 42 x 38 cm*
Diese Packung enthält eine Rolle Backpapier mit 30 Bögen; Fettdicht. Antihaftbeschichtet auf beiden Seiten. Enthält kein Wachs
1,19 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 3
Jeden Tag Backpapier Zuschnitt, 30 Stück
Jeden Tag Backpapier Zuschnitt, 30 Stück*
Wir arbeiten Grundsätzlich nur Mit Herstellern zuSammen; Kein Einfetten; Sauberes Backblech
Bestseller Nr. 5
Cuki Natürliches Backpapier in Blättern – nachhaltige Verpackung im Flowpack mit 25 herausnehmbaren Blättern, 33 x 38 cm
Cuki Natürliches Backpapier in Blättern – nachhaltige Verpackung im Flowpack mit 25 herausnehmbaren Blättern, 33 x 38 cm*
Spart 80% des verwendeten Materials im Vergleich zu herkömmlichen Kartonverpackungen
1,92 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 6
Paclan Backpapier, 100m x 38cm, braun, 100 meter
Paclan Backpapier, 100m x 38cm, braun, 100 meter*
Paclan Backpapier, Maße 100m x 38cm; Geeignet für alle Standard-Backbleche durch individuellen Zuschnitt
15,09 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 10
Albal - Braunes Backpapier, 5 m, natürliche Tönung, rutschfest, antihaftbeschichtet
Albal - Braunes Backpapier, 5 m, natürliche Tönung, rutschfest, antihaftbeschichtet*
Antihaft-Struktur reduziert den Kontakt zwischen Lebensmitteln und Papier; Absorbiert Fett
2,24 EUR Amazon Prime

FAQ – Die häufigsten Fragen & Antworten auf einen Blick

Wie solltest du ein Baguetteblech mit Trennwänden verwenden?

Du solltest das Baguetteblech zunächst einfetten oder mit Backpapier auslegen, um ein Ankleben zu verhindern. Anschließend füllst du den Teig in die einzelnen Fächer und lässt ihn gemäß deinem Rezept gehen, bevor du das Blech in den vorgeheizten Ofen schiebst. Achte darauf, die Baguettes nicht zu überfüllen, damit sie beim Backen genug Platz haben.

Welche häufigen Fehler sollten beim Backen mit Utensilien vermieden werden?

Ein häufiger Fehler ist, die Utensilien nicht richtig zu messen, was zu unterschiedlichen Teigkonsistenzen führen kann. Außerdem wird oft vergessen, die Backformen vor dem Befüllen einzufetten oder mit Backpapier auszulegen, wodurch die Backwaren anhaften können. Achte auch darauf, die Temperatur des Ofens vorher genau zu überprüfen.

Wie schneidet eine Silikon-Backunterlage im Vergleich zu Backpapier ab?

Eine Silikon-Backunterlage ist wiederverwendbar und langlebig, während Backpapier eine Einweg-Lösung ist. Silikon bietet bessere Antihaft-Eigenschaften und ist einfacher zu reinigen, allerdings kann Backpapier in der Anwendung praktischer sein, da es sofort einsatzbereit ist und keine speziellen Pflegehinweise benötigt.

Worauf solltest du beim Kauf einer Backunterlage achten?

Achte beim Kauf auf das Material und die Größe der Backunterlage. Silikonunterlagen sind flexibel und leicht zu reinigen, während Backpapier einfach zu handhaben ist, aber weniger langlebig. Überprüfe auch, ob die Unterlage hitzebeständig ist und für die Art von Backvorgängen, die du planst, geeignet ist.

Wie nutze ich eine Backunterlage richtig?

Bevor du mit dem Backen beginnst, lege die Backunterlage auf ein Backblech oder in eine Backform. Stelle sicher, dass die Unterlage flach und glatt liegt, um ein Ankleben zu vermeiden. Nach dem Backen kannst du die Unterlage einfach abkühlen lassen und das Gebäck problemlos abheben.

Welche Funktionen hat eine Backunterlage?

Eine Backunterlage dient dazu, den Teig vor dem Ankleben zu schützen und eine gleichmäßige Wärmeverteilung während des Backens zu gewährleisten. Sie kann aus Silikon, Backpapier oder spezieller Antihaftfolie bestehen und erleichtert das Arbeiten mit Teig und das Herausnehmen von Gebäck.

Wie nutze ich einen Backrahmen richtig, um einen perfekten Kuchen zu backen?

Stelle den Backrahmen auf ein Backblech und lege ihn mit Backpapier aus, um ein Ankleben zu vermeiden. Fülle den Teig gleichmäßig in den Rahmen und achte darauf, dass der Rahmen gut verschlossen ist, um das Auslaufen des Teigs zu verhindern. Backe den Kuchen wie gewohnt und lasse ihn im Rahmen auskühlen, bevor du ihn herausnimmst.

Worauf sollte ich beim Kauf von Backpapier achten?

Achte beim Kauf von Backpapier auf die Hitzebeständigkeit, die in der Regel zwischen 220 und 250 Grad Celsius liegt. Überlege auch, ob du unbeschichtetes oder silikonisiertes Backpapier möchtest. Silikonpapier ist oft langlebiger und wiederverwendbar, während unbeschichtetes Papier umweltfreundlicher sein kann.

Wozu dient Backpapier beim Backen?

Backpapier dient als Antihaftbeschichtung, die verhindert, dass Teig oder Gebäck an Backblechen oder Formen kleben bleibt. Es sorgt zudem für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und erleichtert die Reinigung nach dem Backen.

Wie verwende ich Backpapier richtig?

Um Backpapier richtig zu verwenden, schneide es auf die Größe des Backblechs oder der Form zu. Lege es dann einfach auf die Fläche, bevor du den Teig darauf gibst. Achte darauf, dass das Papier glatt und ohne Falten liegt, um ein optimales Backergebnis zu erzielen.

Backpapier für perfekte Backergebnisse

Backpapier ist ein unverzichtbares Hilfsmittel in jeder Küche. Es sorgt dafür, dass deine Backwaren nicht ankleben und erleichtert die Reinigung von Backblechen erheblich. Besonders praktisch ist es beim Einsatz von frischem Pizzateig, wie dem Alnatura Bio Frischer Pizzateig oder dem Tante Fanny frischen Blech-Pizzateig. Mit Backpapier kannst du die Teigstücke einfach auf das Blech legen und nach dem Backen mühelos entfernen.

Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten

Ob für Pizza, Brot oder Gebäck – Backpapier eignet sich für viele Rezepte. Auch beim Backen von Baguettes auf einem Antihaft-Baguetteblech, wie dem Schramm® Baguetteblech, ist es eine ideale Lösung. Das Backpapier schützt die Oberfläche und sorgt dafür, dass deine Baguettes gleichmäßig garen.

Praktische Vorzüge von Backpapier

  • verhindert das Ankleben von Lebensmitteln
  • einfaches Entnehmen von Backwaren
  • schont Backbleche und Formen
  • ideal für fettfreies Backen
  • erleichtert die Reinigung

Zusätzlich gibt es Backpapier in verschiedenen Formaten, wie die 100 Blätter in Zeitungsoptik, die sich hervorragend für Sandwiches, Pommes oder Kuchen eignen. Diese Zuschnitte sind nicht nur praktisch, sondern auch ansprechend im Design.

- stilvolle Outfits für jeden Moment