& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Ein häufiger Fehler ist, die Backstifte zu tief in den Teig zu stecken, was zu unschönen Löchern im Gebäck führen kann. Zudem solltest du darauf achten, die Stifte vor dem Servieren zu entfernen, um unerwünschte Überraschungen für deine Gäste zu vermeiden.
Backstifte sind spezielle Werkzeuge, die beim Backen verwendet werden, um Teig oder Massen gleichmäßig auszubacken. Sie helfen dabei, die Hitzeverteilung im Ofen zu optimieren und sorgen dafür, dass dein Gebäck gleichmäßig gegart wird.
Stelle den Backrahmen auf ein Backblech und lege ihn mit Backpapier aus, um ein Ankleben zu vermeiden. Fülle den Teig gleichmäßig in den Rahmen und achte darauf, dass der Rahmen gut verschlossen ist, um das Auslaufen des Teigs zu verhindern. Backe den Kuchen wie gewohnt und lasse ihn im Rahmen auskühlen, bevor du ihn herausnimmst.
Der Hauptvorteil eines Backrahmens besteht darin, dass du die Größe und Form individuell anpassen kannst. Damit kannst du verschiedene Kuchengrößen und -formen kreieren, ohne mehrere verschiedene Kuchenformen kaufen zu müssen. Zudem erleichtert er das Herauslösen des Kuchens, da der Rahmen oft aus flexiblem Material besteht.
Um einen Backrahmen richtig zu nutzen, solltest du ihn zuerst auf die gewünschte Größe einstellen und dann auf ein Backblech legen. Achte darauf, die Innenseiten des Rahmens gut einzufetten oder mit Backpapier auszulegen, damit der Teig nicht kleben bleibt. Gieße dann den Teig hinein und backe ihn gemäß dem Rezept.
Beide Formen haben ihre Vorzüge. Ein Backrahmen ist flexibler, da du ihn an verschiedene Größen anpassen kannst, während eine Springform in der Regel stabiler ist und sich besser für cremige oder empfindliche Kuchen eignet. Wenn du häufig variierende Kuchen backen möchtest, ist ein Backrahmen eine empfehlenswerte Wahl, während eine Springform für klassische Torten ideal ist.
Ein häufiger Fehler ist, Backpapier mehrmals zu verwenden. Es kann beim ersten Gebrauch beschädigt werden oder Feuchtigkeit aufnehmen, was die Antihaftwirkung beeinträchtigt. Außerdem solltest du darauf achten, das Papier nicht mit zu viel Fett oder Flüssigkeit zu tränken, da es sonst durchweichen kann.
Um Backpapier richtig zu verwenden, schneide es auf die Größe des Backblechs oder der Form zu. Lege es dann einfach auf die Fläche, bevor du den Teig darauf gibst. Achte darauf, dass das Papier glatt und ohne Falten liegt, um ein optimales Backergebnis zu erzielen.
Backpapier dient als Antihaftbeschichtung, die verhindert, dass Teig oder Gebäck an Backblechen oder Formen kleben bleibt. Es sorgt zudem für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und erleichtert die Reinigung nach dem Backen.
Achte darauf, dass die Backmatten aus hochwertigem, lebensmittelechtem Silikon bestehen und hitzebeständig sind. Überprüfe auch die Größe und Dicke der Matten sowie die Anzahl im Set, um sicherzustellen, dass sie deinen Bedürfnissen entsprechen.
Die richtigen Backutensilien sind der Schlüssel zu köstlichen Backkreationen. Ob für Kuchen, Torten, oder Plätzchen – die Auswahl an hilfreichen Werkzeugen ist riesig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, um deine Backkünste zu perfektionieren.
Beginnen wir mit dem Midgreyeye Edelstahl Teigschneider. Mit seiner praktischen Messskala und der großen Fläche von 22 x 12 cm ist er ideal, um Teig gleichmäßig zu schneiden und zu portionieren. Ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der gerne backt.
Ein weiterer praktischer Helfer ist der Zerodeko Nudelholzhalter. Dieser wandmontierte, transparente Ständer sorgt für Ordnung in deiner Küche und bietet Platz für Nudelholz und andere Backutensilien. Mit zwei Stück im Set lässt sich der Platz optimal nutzen.
Herzliche Backmomente garantiert die 3 Stück Kuchenform Herz Silikon Backform. In verschiedenen Durchmessern erhältlich, eignet sie sich hervorragend für DIY Herzkuchen oder Pudding und bringt Farbe und Freude in jede Feier.
Die Midgreyeye Premium bench scraper mit Holzgriff ist ein weiteres nützliches Tool. Mit den Abmessungen 20 x 13 cm eignet sie sich perfekt zum Schaben und Portionieren von Teig, egal ob für Pizza oder Torten.
Wer gerne Plätzchen oder Torten dekoriert, findet in der Strehknewen Spritzgebäck Gebäckpresse das ideale Werkzeug. Mit 12 Schablonen und 6 Tüllen kannst du kunstvolle Muster und Designs erstellen, die deine Backwaren zum Hingucker machen.