& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Eine berührungslose Sensor Lichtleiste nutzt Infrarot- oder Bewegungssensoren, um die Anwesenheit von Personen zu erkennen. Sobald der Sensor eine Bewegung registriert, wird das Licht automatisch aktiviert und schaltet sich nach einer bestimmten Zeit wieder aus, wenn keine Bewegung mehr wahrgenommen wird.
Ideal ist der Einsatz in Fluren, Treppenhäusern, Bädern oder Küchen, wo du häufig die Hände voll hast und Licht benötigst. Auch in Schränken oder als indirekte Beleuchtung in Wohnräumen ist diese Technologie praktisch, da sie eine bequeme und energieeffiziente Lösung bietet.
Achte darauf, die Lichtleiste nicht in direkter Nähe zu Heizquellen oder Klimaanlagen zu installieren, da dies die Sensoren stören kann. Zudem solltest du die Lichtleiste in einem Bereich anbringen, wo Bewegungen gut erkannt werden können, und darauf achten, dass der Sensor nicht durch Objekte blockiert wird.
Überlege dir, welche Lichtstärke du benötigst, ob die Lichtleiste dimmbar sein soll und ob sie für den Innen- oder Außenbereich geeignet ist. Außerdem solltest du auf die Reichweite des Sensors und die Art der Stromversorgung (Batterie oder Netzbetrieb) achten.
Im Vergleich zu herkömmlichen Schaltern bieten berührungslose Sensor Lichtleisten mehr Komfort, da du nicht mehr manuell schalten musst. Außerdem sind sie hygienischer, da du sie nicht berühren musst, und sie können Energie sparen, da sie nur dann aktiv sind, wenn sie benötigt werden.