Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Bewerbung

41mYd3VEuUL._SL500_
41M6tACYITL._SL500_
41ch5-6M8ML._SL500_
41aP2BesT5L._SL500_
41f7ebdJYwL._SL500_
41w5ZeSE-L._SL500_
41OXb4mD1wL._SL500_
41GT5cx05OL._SL500_
417U-UWMB6L._SL500_
51v0EB8yfaL._SL500_
41mSCepyWbL._SL500_
51ei00dXLAL._SL500_
51gcNaArv9L._SL500_
31i58gus0oL._SL500_
41ObdjujQ9L._SL500_
41Q1Qwhz2wL._SL500_
41N8Xm0migL._SL500_

Bewerbung – Jetzt die beliebtesten Modelle entdecken!!

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 6
Bestseller Nr. 7
AngebotBestseller Nr. 9
Training Vorstellungsgespräch: Die 100 wichtigsten Fragen und die besten Antworten
Training Vorstellungsgespräch: Die 100 wichtigsten Fragen und die besten Antworten*
Christian Püttjer (Autor) - Susanne Grawe (Sprecher)
12,99 EUR

FAQ – Die häufigsten Fragen & Antworten auf einen Blick

Was ist eine Berufserzählung und wofür wird sie verwendet?

Eine Berufserzählung ist eine narrative Darstellung der beruflichen Erfahrungen und der persönlichen Entwicklung einer Person im Laufe ihrer Karriere. Sie wird häufig in verschiedenen Kontexten verwendet, um die individuelle Berufsgeschichte zu kommunizieren. Hier sind einige der Hauptverwendungen:

  • Selbstdarstellung: Berufserzählungen helfen dabei, die eigene Karriere zusammenzufassen und die wichtigsten Stationen und Erfolge hervorzuheben.
  • Bewerbungen: Arbeitgeber nutzen Berufserzählungen, um die Eignung eines Kandidaten besser zu verstehen.
  • Networking: Sie dienen als Gesprächsgrundlage bei Networking-Veranstaltungen oder beruflichen Treffen.
  • Reflexion: Berufserzählungen ermöglichen es Individuen, über ihre berufliche Entwicklung nachzudenken und zukünftige Ziele zu setzen.

Bewerbung – Der Schlüssel zum Traumjob

Eine überzeugende Bewerbung ist der erste Schritt auf dem Weg zu deinem Traumjob. Dabei spielen verschiedene Aspekte eine wichtige Rolle, die du beachten solltest, um die Aufmerksamkeit der Personaler zu gewinnen. Hier findest du clevere Tipps, die dir helfen, deine Bewerbung zu optimieren und erfolgreich voranzukommen.

Tipps für die schriftliche Bewerbung

Die schriftliche Bewerbung umfasst das Anschreiben, den Lebenslauf und eventuell weitere Dokumente. Achte darauf, dass dein Anschreiben individuell auf die Stelle zugeschnitten ist und deine Motivation deutlich macht. Der Lebenslauf sollte klar strukturiert sein und relevante Informationen hervorheben.

Anschreiben

Beginne dein Anschreiben mit einer ansprechenden Einleitung. Stelle dich kurz vor und erläutere, warum du dich für die ausgeschriebene Position interessierst. Nutze die Gelegenheit, um deine wichtigsten Qualifikationen und Erfahrungen zu präsentieren.

Lebenslauf

Dein Lebenslauf sollte in umgekehrter chronologischer Reihenfolge verfasst sein. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut lesbar ist. Verwende klare Überschriften und halte die Informationen prägnant.

E-Mail- und Online-Bewerbung

Bei einer E-Mail-Bewerbung achte darauf, dass der Betreff klar und informativ ist. Füge alle Dokumente als PDF-Dateien bei und vergewissere dich, dass alles korrekt formatiert ist.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch ist entscheidend für deinen Erfolg. Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, welche Fragen dir im Gespräch gestellt werden könnten. Bereite auch Antworten auf häufige Fragen vor, um souverän auftreten zu können.

  • Recherchiere das Unternehmen
  • Übe Antworten auf häufige Fragen
  • Bereite eigene Fragen vor

Mit diesen Tipps bist du gut gerüstet für deine Bewerbung und das anschließende Vorstellungsgespräch. Jedes Detail zählt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Chancen auf den Traumjob zu erhöhen.

- stilvolle Outfits für jeden Moment