& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Bienenwachs wird von Arbeiterbienen produziert und dient als Baumaterial für Waben, in denen Honig und Bienennachwuchs gelagert werden. Es schützt die Waben vor Feuchtigkeit und Schmutz. Die Inhaltsstoffe von Bienenwachs, wie Fettsäuren und Ester, haben zudem antimikrobielle Eigenschaften, die das Wachstum von Bakterien und Pilzen hemmen.
Ein häufiger Fehler ist das Überhitzen von Bienenwachs, da es bei zu hohen Temperaturen seine nützlichen Eigenschaften verlieren kann. Achte darauf, das Wachs bei niedriger Temperatur im Wasserbad zu schmelzen. Außerdem solltest du darauf achten, dass keine Wassertröpfchen ins Wachs gelangen, um die Konsistenz und Haltbarkeit zu gewährleisten.
Achte beim Kauf von Bienenwachs auf die Reinheit und Herkunft. Bio-zertifiziertes Bienenwachs ist oft die beste Wahl, da es ohne chemische Rückstände und Pestizide produziert wird. Zudem solltest du darauf achten, ob das Wachs in Blöcken, Perlen oder Pastillen angeboten wird, je nachdem, wie du es verwenden möchtest.