& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Ein häufiger Fehler ist es, den Bildschirm in einem zu hellen Raum ohne ausreichende Beleuchtung zu nutzen, was zu Blendungen führt. Ein weiterer Fehler ist das Tragen von nicht passenden Brillen, die das Licht nicht optimal filtern. Achte darauf, regelmäßig Pausen einzulegen und deine Augen zu entspannen.
Augenschutzlampen sind spezielle Beleuchtungssysteme, die dazu entwickelt wurden, die Augen vor schädlichen Lichtstrahlen, wie UV- oder Blaulicht, zu schützen. Sie sind besonders wichtig in Berufen oder Hobbys, bei denen langanhaltende Bildschirmarbeit oder intensive Beleuchtung notwendig ist, um Augenbelastung und langfristige Schäden zu vermeiden.
Für Bildschirmarbeit sind LED-Augenschutzlampen mit einer Farbtemperatur zwischen 4000K und 5000K empfehlenswert, da sie ein angenehmes, neutrales Licht bieten. Modelle mit dimmbaren Funktionen und einer hohen Farbwiedergabe (CRI über 90) sind ideal, um die Augen zu entlasten. Beliebte Optionen sind die BenQ e-Reading-Lampe und die TaoTronics LED-Arbeitslampe, beide bieten hervorragenden Augenschutz.
Stelle deine Augenschutz-Lampe in einem Abstand von etwa 50-70 cm zu deinem Arbeitsplatz auf. Achte darauf, dass die Lampe in einem Winkel positioniert ist, der das Licht gleichmäßig verteilt und nicht direkt in deine Augen strahlt. Nutze die Lampe während längerer Bildschirmarbeit oder beim Lesen, um die Augen zu entlasten.