& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Chemikalienhandschuhe dienen dem Schutz der Hände vor gefährlichen Substanzen, Chemikalien und biologischen Gefahren. Sie verhindern Hautkontakt und reduzieren das Risiko von Reizungen, Allergien oder schwerwiegenden Verletzungen.
Reinige zuerst deine Hände gründlich, bevor du die Handschuhe anziehst. Achte darauf, dass die Handschuhe gut sitzen und keine Ritzen oder Löcher aufweisen. Vermeide den Kontakt mit der Außenseite des Handschuhs während des Anziehens und ziehe sie bis über das Handgelenk hoch, um eine optimale Abdichtung zu gewährleisten.
Ein häufiger Fehler ist, die Handschuhe zu lange zu tragen, auch wenn sie sichtbar beschädigt sind. Zudem solltest du darauf achten, sie nicht mit scharfen Gegenständen zu berühren und sie nicht in Lösungsmitteln oder Chemikalien zu lagern, die ihre Integrität beeinträchtigen könnten.
Achte auf das Material der Handschuhe, das für die spezifischen Chemikalien geeignet ist, mit denen du arbeitest. Prüfe zudem die Größe und Passform, um Komfort während der Arbeit zu gewährleisten, und informiere dich über Zertifizierungen, die die Schutzwirkung belegen.
Nitrilhandschuhe bieten eine bessere Beständigkeit gegenüber einer breiten Palette von Chemikalien und sind weniger allergen als Latexhandschuhe. Sie sind ideal für Arbeiten mit aggressiven Chemikalien, während Latexhandschuhe besser für Anwendungen geeignet sind, die weniger chemischen Kontakt erfordern.
Arbeitshandschuhe sind ein wesentlicher Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) und bieten Schutz vor Verletzungen und Gefahren, die bei verschiedenen Tätigkeiten auftreten können. Sie sind in unterschiedlichen Materialien und Ausführungen erhältlich, um den spezifischen Anforderungen verschiedener Branchen gerecht zu werden.
Die Wahl des richtigen Handschuhs hängt von der spezifischen Tätigkeit und den damit verbundenen Risiken ab.