& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Chemikalienhandschuhe dienen dem Schutz der Hände vor gefährlichen Substanzen, Chemikalien und biologischen Gefahren. Sie verhindern Hautkontakt und reduzieren das Risiko von Reizungen, Allergien oder schwerwiegenden Verletzungen.
Reinige zuerst deine Hände gründlich, bevor du die Handschuhe anziehst. Achte darauf, dass die Handschuhe gut sitzen und keine Ritzen oder Löcher aufweisen. Vermeide den Kontakt mit der Außenseite des Handschuhs während des Anziehens und ziehe sie bis über das Handgelenk hoch, um eine optimale Abdichtung zu gewährleisten.
Ein häufiger Fehler ist, die Handschuhe zu lange zu tragen, auch wenn sie sichtbar beschädigt sind. Zudem solltest du darauf achten, sie nicht mit scharfen Gegenständen zu berühren und sie nicht in Lösungsmitteln oder Chemikalien zu lagern, die ihre Integrität beeinträchtigen könnten.
Achte auf das Material der Handschuhe, das für die spezifischen Chemikalien geeignet ist, mit denen du arbeitest. Prüfe zudem die Größe und Passform, um Komfort während der Arbeit zu gewährleisten, und informiere dich über Zertifizierungen, die die Schutzwirkung belegen.
Nitrilhandschuhe bieten eine bessere Beständigkeit gegenüber einer breiten Palette von Chemikalien und sind weniger allergen als Latexhandschuhe. Sie sind ideal für Arbeiten mit aggressiven Chemikalien, während Latexhandschuhe besser für Anwendungen geeignet sind, die weniger chemischen Kontakt erfordern.
Achte darauf, deine Hände gründlich zu reinigen und zu trocknen, bevor du die Handschuhe anziehst. Ziehe die Handschuhe über trockene Hände, ohne scharfe Gegenstände zu verwenden, die das Material beschädigen könnten. Beim Ausziehen ist es wichtig, die Außenseite der Handschuhe nicht zu berühren, um Kontamination zu vermeiden. Greife die Handschuhe an der Innenseite und ziehe sie vorsichtig ab.
Ein häufiger Fehler ist das Tragen von beschädigten oder abgelaufenen Handschuhen. Außerdem wird oft vergessen, die Handschuhe nach dem Kontakt mit Chemikalien sofort abzulegen. Achte darauf, die Handschuhe nicht länger zu tragen, als es notwendig ist, und überprüfe sie regelmäßig auf Risse oder Löcher, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.
Berücksichtige zuerst die Art der Chemikalien, mit denen du arbeitest. Prüfe die Chemikalienbeständigkeit der verschiedenen Handschuhmaterialien und wähle basierend auf der spezifischen Gefährdung. Achte auch auf die Größe und den Tragekomfort, da gut sitzende Handschuhe die Handhabung erleichtern und die Sicherheit erhöhen. Informiere dich über Zertifizierungen und Produkte von vertrauenswürdigen Herstellern.
Ein häufiger Fehler ist das Tragen von beschädigten oder abgelaufenen Handschuhen. Außerdem wird oft vergessen, die Handschuhe nach dem Kontakt mit Chemikalien sofort abzulegen. Achte darauf, die Handschuhe nicht länger zu tragen, als es notwendig ist, und überprüfe sie regelmäßig auf Risse oder Löcher, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.
Ein häufiger Fehler ist, die Handschuhe zu lange zu tragen, ohne sie zu wechseln, besonders wenn sie mit Chemikalien in Kontakt kommen. Außerdem ist es wichtig, die Handschuhe nicht mit scharfen Gegenständen zu berühren, die sie beschädigen könnten. Stelle sicher, dass du die richtigen Handschuhe für die jeweilige Chemikalie verwendest.