& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Permanente Colorationen dringen in die Haarstruktur ein und verändern die natürliche Haarfarbe dauerhaft, während temporäre Colorationen nur die äußere Haarschicht färben und nach einigen Haarwäschen wieder verblassen.
Zuerst solltest du deine Haare gut kämmen und dann die Coloration gleichmäßig auf das trockene oder leicht feuchte Haar auftragen. Beginne am Ansatz und arbeite dich bis zu den Spitzen vor. Achte darauf, die Farbe gründlich zu verteilen, und halte dich an die empfohlenen Einwirkzeiten.
Ein häufiger Fehler ist, die Coloration nicht gleichmäßig aufzutragen, was zu ungleichmäßigen Ergebnissen führt. Außerdem solltest du immer einen Strähnentest durchführen, um allergische Reaktionen auszuschließen, und die Haare vor dem Färben nicht zu waschen, da natürliche Öle die Kopfhaut schützen.
Achte bei der Auswahl der Haarfarbe auf deinen Hautton und die natürliche Haarfarbe. Bei kühleren Hauttönen eignen sich Aschtöne besser, während wärmere Hauttöne gut mit goldenen oder warmen Farben harmonieren. Probiere eventuell Farbproben oder Online-Tools zur Farbanpassung aus.
Für empfindliche Kopfhaut sind ammoniafreies Färbemittel oder pflanzliche Haarfarben wie Henna empfehlenswert. Diese enthalten weniger aggressive Chemikalien und sind sanfter zur Kopfhaut. Achte auch auf Produkte mit pflegenden Inhaltsstoffen, die die Haarstruktur unterstützen.