Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Dämmplatten – Jetzt die beliebtesten Modelle entdecken!!

Bestseller Nr. 1
7 Platten Handelskönig Neopor 60 mm - 1000 x 500 mm = 3,5 m² Neopor WLG 032 EPS NEO Fassadendämmung Dämmplatten WDVS Styropor
7 Platten Handelskönig Neopor 60 mm - 1000 x 500 mm = 3,5 m² Neopor WLG 032 EPS NEO Fassadendämmung Dämmplatten WDVS Styropor*
TECHNISCHE DATEN: Abmessungen: 1000 mm x 500 mm, Wärmeleitgruppe: 032; EXPERTEN TIPP: auch kleine Mengen bestellbar durch flexiblen Paketversand
49,90 EUR
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 8
Styrodur 1,0 cm x 56 cm x 117 cm 5 Platten Dämmplatten geeignet für Badsanierungen Fußbodendämmung Trittschalldämmung Modellbau Landschaftsmodellbau und Architekturmodellbau
Styrodur 1,0 cm x 56 cm x 117 cm 5 Platten Dämmplatten geeignet für Badsanierungen Fußbodendämmung Trittschalldämmung Modellbau Landschaftsmodellbau und Architekturmodellbau*
Bearbeitung - einfacher Zuschnitt mit Universalhandsäge oder Universalmesser; Kanten- und Oberflächenausbildung gerade/glatt - Farbe Mintgrün
35,90 EUR
Bestseller Nr. 9

FAQ – Die häufigsten Fragen & Antworten auf einen Blick

Welche Vorteile bieten Dämmplatten für die Energieeffizienz meines Hauses?

Dämmplatten verbessern die Energieeffizienz, indem sie Wärmeverluste im Winter minimieren und im Sommer eine Überhitzung verhindern. Sie tragen dazu bei, die Heiz- und Kühlkosten zu senken und sorgen für ein angenehmeres Raumklima. Zudem können sie den Wert deiner Immobilie steigern.

Wie installiere ich Dämmplatten richtig an einer Wand?

Zuerst solltest du die Wand gründlich reinigen und eventuell vorhandene Risse ausbessern. Schneide die Dämmplatten auf die benötigte Größe und trage einen geeigneten Kleber oder Mörtel auf die Rückseite auf. Drücke die Platten fest an die Wand und achte darauf, dass sie bündig abschließen. Verwende gegebenenfalls eine Verkleidung oder eine zusätzliche Schicht, um die Platten zu schützen.

Welche häufigen Fehler sollte ich beim Einbau von Dämmplatten vermeiden?

Ein häufiger Fehler ist, die Platten nicht richtig zu versiegeln, was zu Wärmebrücken führt. Zudem neigen viele dazu, die Dämmplatten nicht ausreichend zu befestigen, sodass sie sich lösen können. Achte auch darauf, die Platten im richtigen Abstand zu verlegen und ausreichend Zeit für die Trocknung zu lassen.

Wie wähle ich die richtigen Dämmplatten für mein Projekt aus?

Berücksichtige zunächst den Dämmwert (WLG) der Platten, der angibt, wie gut sie isolieren. Überlege dir auch, ob du Platten für Innen- oder Außenanwendungen benötigst. Materialien wie Polystyrol, Polyurethan oder Mineralwolle haben unterschiedliche Eigenschaften und Kosten. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen deines Bauprojekts und ziehe gegebenenfalls Fachleute zurate.

Sind Styropor- oder Steinwolle-Dämmplatten besser für die Außendämmung?

Styropor-Dämmplatten bieten eine höhere Dämmleistung und sind leichter, während Steinwolle feuerbeständig und schalldämmend ist. Wenn du Wert auf Brandschutz legst, sind Steinwolleplatten die bessere Wahl. Für eine optimale Wärmeisolierung sind Styroporplatten jedoch oft effektiver. Die Entscheidung hängt von deinen spezifischen Anforderungen und Prioritäten ab.

- stilvolle Outfits für jeden Moment