& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
DECT-Telefone nutzen eine digitale Übertragungstechnologie, die eine stabile und klare Sprachübertragung ermöglicht. Sie sind besonders für Senioren geeignet, da sie in der Regel große Tasten, ein gut lesbares Display und oft auch eine Notruftaste bieten, was die Bedienung erleichtert.
Um ein DECT-Telefon einzurichten, steckst du zunächst die Basisstation in eine Steckdose und verbindest sie mit dem Telefonanschluss. Danach schaltest du das Handgerät ein, drückst die Taste zur Anmeldung und folgst den Anweisungen auf dem Display, um es mit der Basisstation zu verbinden.
Ein häufiger Fehler ist, die Akkus nicht regelmäßig aufzuladen, was die Gesprächszeit verkürzt. Achte auch darauf, das Telefon in der Nähe der Basisstation zu verwenden, um Verbindungsprobleme zu vermeiden, und halte das Gerät fern von anderen elektronischen Geräten, die Störungen verursachen können.
Achte beim Kauf auf große, gut lesbare Tasten und ein übersichtliches Display. Funktionen wie ein Notrufknopf, Lautstärkeregulierung und Freisprechfunktion sind ebenfalls wichtig. Zudem solltest du Modelle wählen, die eine lange Akkulaufzeit und eine Reichweite von mindestens 50 Metern bieten.
Das Gigaset E370A ist eine gute Wahl für Senioren, die viel unterwegs sind. Es bietet eine hohe Sprachqualität, eine Notruftaste und ist leicht zu bedienen. Zudem hat es eine lange Akkulaufzeit und ist besonders robust, was es ideal für den häufigen Einsatz macht.