& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Designböden sind oft robuster, pflegeleichter und bieten eine größere Vielfalt an Designs und Farben. Sie sind wasserfest, was sie ideal für Feuchträume macht, und können in der Regel auch über vorhandene Böden verlegt werden, was die Renovierung erleichtert.
Zunächst solltest du den Untergrund gründlich reinigen und ausgleichen, falls nötig. Anschließend kannst du die Planken oder Fliesen gemäß der Herstelleranleitung verlegen. Achte darauf, Fugen in der richtigen Breite zu lassen und die Planken in einem versetzten Muster zu verlegen, um eine stabile Fläche zu schaffen.
Ein häufiger Fehler ist, die falschen Maße zu nehmen. Stelle sicher, dass du genügend Material kaufst, um Verschnitt zu berücksichtigen. Achte auch darauf, die richtige Art von Designboden für den jeweiligen Raum auszuwählen, z.B. wasserfeste Varianten für Badezimmer.
Achte auf die Qualität des Materials, die Dicke der Planken und die Herstellergarantie. Zudem solltest du die Rutschfestigkeit und die Pflegeleichtigkeit berücksichtigen, besonders wenn du Kinder oder Haustiere hast. Vergleiche auch die verschiedenen Designs und Farben, um etwas Passendes für deinen Wohnstil zu finden.
Designböden bieten oft eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Kratzer im Vergleich zu Laminat. Im Gegensatz zu Parkett sind sie in der Regel günstiger und einfacher zu verlegen. Während Parkett ein natürliches Material ist, bieten Designböden eine größere Designvielfalt und sind oft pflegeleichter.