Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Designer-Gartentisch

Designer-Gartentisch – Jetzt die beliebtesten Modelle entdecken!!

AngebotBestseller Nr. 1
ALEOS. ECHT Teak Bigfuss Design Gartentisch 80x80 140x80 180x90 Auszietisch 130-180x80 cm mit dicken Füßen von AS-S, Größe:140x80cm
ALEOS. ECHT Teak Bigfuss Design Gartentisch 80x80 140x80 180x90 Auszietisch 130-180x80 cm mit dicken Füßen von AS-S, Größe:140x80cm*
Edelstes Design, elegant, rustikal, extrem robust, ECHT TEAK; Abmessungen: 80x80cm / 140x80cm, Ausziehtisch 130-180x80cm, Höhe: ca. 75-78cm
329,99 EUR
Bestseller Nr. 2
Kobolo Dekorativer Gartentisch Metalltisch Tisch aus braunem Metall mit Stanzungen in Blumenoptik 60cm
Kobolo Dekorativer Gartentisch Metalltisch Tisch aus braunem Metall mit Stanzungen in Blumenoptik 60cm*
Dekorativer Metalltisch von Kobolo aus Metall in der Farbe Braun; Ein Blickfang der nicht nur auf Ihrem Balkon für edles Ambiente sorgt
54,95 EUR
Bestseller Nr. 8
Riess Ambiente Runder Outdoor Gartentisch DESIGNO - 120cm - Natur Holz-Design anthrazit Metall
Riess Ambiente Runder Outdoor Gartentisch DESIGNO - 120cm - Natur Holz-Design anthrazit Metall*
RUND - großer Gartentisch aus wetterfestem Aluminium und pflegeleichtem WPC; SCHWARZ - das massive Gestell in Anthrazit sorgt für einen stabilen Stand
229,95 EUR

FAQ – Die häufigsten Fragen & Antworten auf einen Blick

Wie definiert sich ein Designer-Gartentisch im Vergleich zu herkömmlichen Gartentischen?

Ein Designer-Gartentisch zeichnet sich durch außergewöhnliches Design, hochwertige Materialien und innovative Funktionen aus. Während herkömmliche Gartentische oft funktional und einfach gestaltet sind, bieten Designer-Modelle oftmals ästhetische Highlights und spezielle Eigenschaften, die sowohl Komfort als auch Stil in den Außenbereich bringen.

Wie kannst du einen Designer-Gartentisch optimal in deinem Garten nutzen?

Du kannst einen Designer-Gartentisch als zentralen Treffpunkt für gesellige Abende im Freien nutzen. Stelle ihn in der Nähe deiner Grillstelle oder unter einem Sonnenschirm auf, um ihn als Essbereich zu gestalten. Kombiniere ihn mit stilvollen Stühlen oder Sitzbänken, um eine harmonische Atmosphäre zu schaffen, und dekoriere ihn mit Pflanzen oder Kerzen für eine einladende Stimmung.

Welche häufigen Fehler solltest du beim Kauf eines Designer-Gartentischs vermeiden?

Ein häufiger Fehler ist, die Größe des Tisches nicht an den verfügbaren Platz im Garten anzupassen. Achte darauf, dass genügend Bewegungsfreiheit um den Tisch herum bleibt. Ein weiterer Fehler ist, die Materialeigenschaften nicht zu berücksichtigen; wähle wetterfeste und langlebige Materialien, um die Lebensdauer des Tisches zu gewährleisten.

Auf welche Kriterien solltest du bei der Auswahl eines Designer-Gartentischs achten?

Achte auf die Materialqualität, die Pflegeleichtigkeit und das Design, das zu deinem Gartenstil passt. Berücksichtige auch die Größe und Form des Tisches, die Anzahl der Personen, die regelmäßig daran Platz nehmen, sowie eventuelle Zusatzfunktionen wie Ausziehbarkeit oder integrierte Aufbewahrung.

Welchen Designer-Gartentisch würdest du für einen kleinen Garten empfehlen?

Für einen kleinen Garten empfehle ich einen runden oder quadratischen Designer-Gartentisch aus leichtem Aluminium oder Holz, der klappbar oder ausziehbar ist. Modelle mit integrierten Stühlen oder Bänken sparen Platz und bieten Flexibilität. Marken wie Fermob oder Dedon bieten stilvolle Optionen, die funktional und platzsparend sind.

Wie definiert sich ein Designer-Gartentisch im Vergleich zu herkömmlichen Gartentischen?

Ein Designer-Gartentisch zeichnet sich durch außergewöhnliches Design, hochwertige Materialien und innovative Funktionen aus. Während herkömmliche Gartentische oft funktional und einfach gestaltet sind, bieten Designer-Modelle oftmals ästhetische Highlights und spezielle Eigenschaften, die sowohl Komfort als auch Stil in den Außenbereich bringen.

Wie kannst du einen Designer-Gartentisch optimal in deinem Garten nutzen?

Du kannst einen Designer-Gartentisch als zentralen Treffpunkt für gesellige Abende im Freien nutzen. Stelle ihn in der Nähe deiner Grillstelle oder unter einem Sonnenschirm auf, um ihn als Essbereich zu gestalten. Kombiniere ihn mit stilvollen Stühlen oder Sitzbänken, um eine harmonische Atmosphäre zu schaffen, und dekoriere ihn mit Pflanzen oder Kerzen für eine einladende Stimmung.

Welche häufigen Fehler solltest du beim Kauf eines Designer-Gartentischs vermeiden?

Ein häufiger Fehler ist, die Größe des Tisches nicht an den verfügbaren Platz im Garten anzupassen. Achte darauf, dass genügend Bewegungsfreiheit um den Tisch herum bleibt. Ein weiterer Fehler ist, die Materialeigenschaften nicht zu berücksichtigen; wähle wetterfeste und langlebige Materialien, um die Lebensdauer des Tisches zu gewährleisten.

Auf welche Kriterien solltest du bei der Auswahl eines Designer-Gartentischs achten?

Achte auf die Materialqualität, die Pflegeleichtigkeit und das Design, das zu deinem Gartenstil passt. Berücksichtige auch die Größe und Form des Tisches, die Anzahl der Personen, die regelmäßig daran Platz nehmen, sowie eventuelle Zusatzfunktionen wie Ausziehbarkeit oder integrierte Aufbewahrung.

Welchen Designer-Gartentisch würdest du für einen kleinen Garten empfehlen?

Für einen kleinen Garten empfehle ich einen runden oder quadratischen Designer-Gartentisch aus leichtem Aluminium oder Holz, der klappbar oder ausziehbar ist. Modelle mit integrierten Stühlen oder Bänken sparen Platz und bieten Flexibilität. Marken wie Fermob oder Dedon bieten stilvolle Optionen, die funktional und platzsparend sind.

Artikel, die du zuletzt gelesen hast
31BHcAEPDL._SL500_
- stilvolle Outfits für jeden Moment