& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Ein Dichtigkeitsprüfgerät misst, ob ein System oder Bauteil luft- oder wasserdicht ist. Es erzeugt entweder einen Unterdruck oder Überdruck und überwacht den Druckabfall oder -anstieg. Ein plötzlicher Druckabfall zeigt an, dass es undichte Stellen gibt, während ein stabiler Druck darauf hinweist, dass das System dicht ist.
Zuerst solltest du sicherstellen, dass alle Verbindungen sauber und intakt sind. Schließe das Dichtigkeitsprüfgerät an das zu prüfende System an und stelle die gewünschten Druckwerte ein. Starte den Test und beobachte die Druckanzeige. Halte den Druck für die empfohlene Zeit und notiere die Ergebnisse.
Häufige Fehler sind unzureichende Vorbereitung der Prüfstellen, falsche Druckeinstellungen und das Ignorieren der Umgebungsbedingungen. Achte darauf, alle Anschlüsse gut zu prüfen und sicherzustellen, dass das Gerät kalibriert ist, bevor du den Test startest.
Berücksichtige bei der Auswahl deines Dichtigkeitsprüfgeräts die Art des Systems, das du testen möchtest, sowie den maximalen Druckbereich und die Genauigkeit. Informiere dich auch über die Benutzerfreundlichkeit und die Verfügbarkeit von Zubehör oder Ersatzteilen.
Für kleinere Anwendungen empfehlen sich tragbare Dichtigkeitsprüfgeräte wie das XYZ-Modell, das sowohl einfach zu bedienen als auch kostengünstig ist. Es bietet eine präzise Druckmessung und ist ideal für Tests an Rohrleitungen oder kleinen Behältern.
Ein Dichtigkeitsprüfgerät misst, ob ein System oder Bauteil luft- oder wasserdicht ist. Es erzeugt entweder einen Unterdruck oder Überdruck und überwacht den Druckabfall oder -anstieg. Ein plötzlicher Druckabfall zeigt an, dass es undichte Stellen gibt, während ein stabiler Druck darauf hinweist, dass das System dicht ist.
Zuerst solltest du sicherstellen, dass alle Verbindungen sauber und intakt sind. Schließe das Dichtigkeitsprüfgerät an das zu prüfende System an und stelle die gewünschten Druckwerte ein. Starte den Test und beobachte die Druckanzeige. Halte den Druck für die empfohlene Zeit und notiere die Ergebnisse.
Häufige Fehler sind unzureichende Vorbereitung der Prüfstellen, falsche Druckeinstellungen und das Ignorieren der Umgebungsbedingungen. Achte darauf, alle Anschlüsse gut zu prüfen und sicherzustellen, dass das Gerät kalibriert ist, bevor du den Test startest.
Berücksichtige bei der Auswahl deines Dichtigkeitsprüfgeräts die Art des Systems, das du testen möchtest, sowie den maximalen Druckbereich und die Genauigkeit. Informiere dich auch über die Benutzerfreundlichkeit und die Verfügbarkeit von Zubehör oder Ersatzteilen.
Für kleinere Anwendungen empfehlen sich tragbare Dichtigkeitsprüfgeräte wie das XYZ-Modell, das sowohl einfach zu bedienen als auch kostengünstig ist. Es bietet eine präzise Druckmessung und ist ideal für Tests an Rohrleitungen oder kleinen Behältern.