& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Ein häufiger Fehler ist, die Backmatte zu stark zu fetten, da dies die Antihaftwirkung beeinträchtigen kann. Auch das Überhitzen der Matte im Ofen kann zu Schäden führen – achte darauf, die maximal empfohlene Temperatur nicht zu überschreiten. Zudem solltest du die Matte nicht mit scharfen Gegenständen bearbeiten, um Kratzer zu vermeiden.
Eine Antihaft-Teigmatte wird verwendet, um Teig zu kneten, auszurollen und zu formen, ohne dass dieser an der Oberfläche haftet. Sie erleichtert die Arbeit mit verschiedenen Teigarten und sorgt dafür, dass weniger Mehl benötigt wird, um ein Festkleben zu verhindern.
Du möchtest das perfekte Pizzaerlebnis im eigenen Garten? Mit Pizzasteinen wird das möglich! Diese praktischen Grill-Zubehörteile sorgen dafür, dass deine Pizza einen knusprigen Boden und einen saftigen Belag erhält. Egal ob auf dem Gasgrill oder im Backofen, die richtige Wahl des Pizzasteins kann den Unterschied ausmachen.
Pizzasteine absorbieren die Hitze und geben sie gleichmäßig an den Pizzaboden ab. So wird die Pizza von unten gleichmäßig gebacken, was zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis führt. Besonders beliebt sind die Enders® PIZZASTEINE 8811 im praktischen 4er-Set, die mit ihren kompakten 19 cm x 19 cm perfekt für kleinere Pizzen geeignet sind.
Ein weiterer beliebter Pizzastein ist der Cordierit Pizzastein, der sowohl für den Grill als auch für den Backofen geeignet ist. Mit einer Größe von 38x30x1,5 cm bietet er genügend Platz für größere Pizzen und sorgt für ein gleichmäßiges Backergebnis.
Bevor du deinen Pizzastein das erste Mal verwendest, solltest du ihn richtig vorbereiten. Es empfiehlt sich, ihn vor dem Einsatz aufzuheizen, damit die Hitze optimal gespeichert wird. Achte darauf, die Pizza direkt auf den heißen Stein zu legen – so entsteht der perfekte knusprige Boden.