Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Reifenwechsel – Jetzt die beliebtesten Modelle entdecken!!

AngebotBestseller Nr. 2
LIQUI MOLY Radnabenpaste (Pinseldose) | 200 ml | Paste | Art.-Nr.: 4058
LIQUI MOLY Radnabenpaste (Pinseldose) | 200 ml | Paste | Art.-Nr.: 4058*
ausgezeichnetes Haftvermögen; hervorragende Temperaturbeständigkeit; streusalz- und spritzwasserbeständig
18,96 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 3
Filmer 37842 Reifenmarkierer, Anzahl 8
Filmer 37842 Reifenmarkierer, Anzahl 8*
Verpackung: Blisterkarte; Durchmesser: 13 mm; Für alle Fahrzeuge passend
4,50 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 6
GOODYEAR 75521 Teleskop Radmutternschlüssel, ausziehbar, inklusive Wechselstecknuss 17 mm und 19 mm, rutschfeste Beschichtung, Chrom-vanadium-stahl
GOODYEAR 75521 Teleskop Radmutternschlüssel, ausziehbar, inklusive Wechselstecknuss 17 mm und 19 mm, rutschfeste Beschichtung, Chrom-vanadium-stahl*
Hebelwirkung: Der GOODYEAR Radmutternschlüssel ist von 22 bis 41 cm ausziehbar; Passend: Die mitgelieferte Wechselstecknuss mit 17 und 19 mm passt auf die meisten Autos
14,99 EUR Amazon Prime

FAQ – Die häufigsten Fragen & Antworten auf einen Blick

Wie erkenne ich, ob meine 13-15-Zoll-Winterreifen ausreichend profiliert sind?

Du kannst die Profiltiefe deiner Winterreifen mit einer Profiltiefenmessung überprüfen. Eine Mindestprofiltiefe von 4 mm wird empfohlen, um eine ausreichende Haftung auf Schnee und Eis zu gewährleisten. Zudem kannst du eine 1-Euro-Münze verwenden: Wenn der goldene Rand sichtbar bleibt, ist es Zeit für neue Reifen.

Welche häufigen Fehler solltest du beim Kauf von 13-15-Zoll-Winterreifen vermeiden?

Ein häufiger Fehler ist, Reifen zu kaufen, die nicht für dein Fahrzeug geeignet sind. Achte darauf, die richtige Reifengröße und Lastindex zu wählen. Zudem solltest du darauf verzichten, Winterreifen nur auf der Vorderachse zu montieren, da dies das Fahrverhalten negativ beeinflussen kann.

Wie wähle ich die besten 13-15-Zoll-Winterreifen für mein Fahrzeug aus?

Berücksichtige beim Kauf Faktoren wie dein Fahrverhalten, die Wetterbedingungen in deiner Region und dein Budget. Lies Testberichte und Vergleiche von verschiedenen Marken, um die Reifen zu finden, die am besten zu deinen Bedürfnissen passen. Achte auch auf die Kennzeichnung „M+S“ oder das Schneeflockensymbol, die auf Wintertauglichkeit hinweisen.

Wie oft solltest du deine Sommerreifen wechseln?

Du solltest deine Sommerreifen in der Regel alle 5-7 Jahre oder bei einer Profiltiefe von weniger als 3 mm wechseln. Zudem ist es ratsam, sie vor Beginn der Sommermonate zu montieren, um die beste Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.

Welche häufigen Fehler solltest du beim Kauf von Sommerreifen vermeiden?

Ein häufiger Fehler ist es, Reifen zu kaufen, die nicht zu deinem Fahrzeug passen. Achte darauf, die richtige Größe und Spezifikationen zu wählen, um die Sicherheit und Leistung nicht zu gefährden. Zudem solltest du nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf Qualität und Bewertungen.

Artikel, die du zuletzt gelesen hast
41FqRnPWxYL._SL500_

Reifenwechsel leicht gemacht

Der Reifenwechsel ist eine wichtige Aufgabe für jeden Autofahrer. Mit dem richtigen Werkzeug wird dieser Prozess schnell und unkompliziert. Egal, ob du deine Sommer- oder Winterreifen wechselst, die Auswahl an hilfreichem Zubehör ist riesig und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

Wichtige Werkzeuge für den Reifenwechsel

Um einen Reifenwechsel effizient durchzuführen, sind bestimmte Werkzeuge unerlässlich. Dazu gehören Radmutternschlüssel, Reifenschoner und Hebel. Sie garantieren Sicherheit und Komfort während des Wechsels.

Radmutternschlüssel

  • EffektWerk Teleskop-Radmutternschlüssel – dieser universelle Schlüssel bietet Flexibilität und lässt sich auf die gängigsten Radmuttern anpassen.
  • Retoo Radschlüssel – ein rutschfester und stabiler Antrieb, ideal für den schnellen Wechsel.
  • Cartrend Kreuzschlüssel – für einen sicheren und schnellen Reifenwechsel, der sich für fast alle Fahrzeuge eignet.

Reifenschoner und Hebel

Reifenschoner wie das HASKYY 4X Reifenschuh-Set schützen deine Reifen während des Wechsels. Zudem erleichtert ein Reifenlöffel-Set das Handling der Reifen, besonders bei Motorrädern und Fahrrädern. Ein gutes Set beinhaltet oft auch Felgenabdeckungen und Ventilkerne.

Tipps für den Reifenwechsel

Beim Reifenwechsel solltest du einige Dinge beachten, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft:

  • Stelle sicher, dass dein Auto auf ebenem Grund steht.
  • Überprüfe den Reifendruck und die Profiltiefe vor dem Wechsel.
  • Verwende das richtige Werkzeug, um Beschädigungen zu vermeiden.

Ein gut geplanter Reifenwechsel spart Zeit und sorgt für Sicherheit auf der Straße.

- stilvolle Outfits für jeden Moment