& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Ein häufiger Fehler ist, zu viel Druck beim Zeichnen auszuüben, was zu ungenauen Linien oder einem Abbrechen der Mine führen kann. Ein weiterer Fehler ist, den Bleistift nicht regelmäßig nachzuschärfen, was die Präzision beeinträchtigt. Zudem solltest du darauf achten, dass der Bleistift nicht zu kurz wird, da es sonst schwierig wird, ihn richtig zu halten.
Aquarellpapier ist speziell für die Verwendung mit Wasserfarben entwickelt und hat eine hohe Saugfähigkeit. Es ist dicker und hat eine strukturierte Oberfläche, die das Verblassen der Farben und das Durchbluten der Farbe verhindert, was bei normalem Papier nicht der Fall ist.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, solltest du das Aquarellpapier vor dem Malen anfeuchten, insbesondere bei großen Flächen. Verwende Pinsel mit verschiedenen Größen, um unterschiedliche Effekte zu erzielen, und arbeite in Schichten, um Tiefe und Transparenz zu erreichen.
Ein häufiger Fehler ist, zu viel Wasser auf einmal zu verwenden, was zu unkontrollierbaren Farbflecken führen kann. Ein weiterer Fehler ist, auf trockenem Papier zu arbeiten, wenn du glatte Übergänge erzielen möchtest. Übe außerdem, deine Farben vor dem Auftragen gut zu mischen.